Werbung

Nachricht vom 30.03.2017    

Planungssicherheit schaffen – Chancen nutzen

Nach der Impulse-Veranstaltung zur weiteren Entwicklung in den Ortsdurchfahrten der früheren B 255 hat die CDU-Kreistagsfraktion umgehend eine weitere Initiative gestartet. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel und Bürgermeister Klaus Lütkefedder wollen einerseits Planungssicherheit schaffen und andererseits die veränderten Rahmenbedingungen für die Entwicklung der Gemeinden Niederahr, Oberahr und Ettinghausen nutzen.

Niederahr. Für die nächste Kreistagssitzung hat die CDU-Fraktion einen eigenen Tagesordnungspunkt beantragt und einen Beschlussvorschlag vorgelegt.

Krempel und Lütkefedder verweisen darauf, dass nach Fertigstellung der B 255 – Ortsumgehungen die bisherigen Ortsdurchfahrten in Ettinghausen, Oberahr und teilweise in Niederahr in einer Länge von circa vier Kilometern zu Jahresbeginn 2017 zur Kreisstraße beziehungsweise das Reststück in Niederahr zur Landesstraße abgestuft wurden. Im Zuge der Abstufung sind als Ausgleich für unterlassene Unterhaltungsmaßnahmen noch Finanzmittel des Bundes zu erwarten.

Grundlage für die weiteren Schritte ist jedoch zunächst eine Planung für die neue Kreisstraße und für die neue Landesstraße. Dabei sind, so Krempel und Lütkefedder, auch die betroffenen Ortsgemeinden sowie die Verbandsgemeindewerke einzubeziehen. Damit verbunden sind dann sicherlich weitere Planungen der Gemeinden oder der Werke. Durch die Anerkennung von Niederahr als Schwerpunktgemeinde komme der baldigen Planungssicherheit eine besondere Bedeutung zu. Innerhalb der nächsten Jahre sollen in dem Ort öffentliche und private Initiativen entwickelt werden, die mit den Aktivitäten von Land, Kreis und Verbandsgemeinde koordiniert werden müssen.



Für die Kreistagssitzung hat die CDU-Fraktion drei Punkte als Beschlussvorschlag erarbeitet:
1. Der Westerwaldkreis beauftragt den Landesbetrieb Mobilität die Planung für den Ausbau der neuen Kreisstraße im Jahr 2017 aufzunehmen. Die Planung soll auch in Abstimmung mit den betroffenen Ortsgemeinden sowie den Verbandsgemeindewerken erfolgen.
2. Die Mittel für unterlassene Unterhaltung sollen in einer eigenen Haushaltsstelle verbucht und zweckgebunden für den Ausbau der neuen Kreisstraße eingesetzt werden.
3. Im Kreisstraßenbauprogramm sollen in den Folgejahren entsprechende Mittel für den Ausbau der neuen Kreisstraße eingestellt werden.

Fraktionsvorsitzender Krempel hofft dabei auf eine breite Unterstützung des CDU-Antrages im Kreistag. Es sei zwar grundsätzlich nicht üblich, Einzelmaßnahmen im Kreistag zu beschließen. In diesem Fall sei aber ein kurzfristiger Anstoß der wichtigen Planungsmaßnahmen beim Landesbetrieb unbedingt erforderlich. Die drei Gemeinden hätten über Jahrzehnte die Last der überörtlichen und verkehrsreichen Ortsdurchfahrt ertragen müssen, die Bürgerinnen und Bürger hätten es verdient, dass der Kreis sie nun in besonderem Maße bei ihrer Ortsentwicklung unterstütze. (PM Karl-Heinz Boll)


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Dr. Tanja Machalet begrüßt Grundgesetzänderung

Der Bundestag hat mit deutlicher Mehrheit einer Grundgesetzänderung zugestimmt, die weitreichende Investitionen ...

Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Weitere Artikel


Aufbruchstimmung in der SPD-Wirges

Aufbruchstimmung herrschte auf der Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Wirges, die von zahlreichen ...

Jugendteam ist Meister der 2. Rheinland-Liga Nord/Ost

Grund zur Freude: Die erste Jugendmannschaft der Tischtennisfreunde Oberwesterwald wurde Frühjahrsmeister ...

Jahreshauptversammlung und Fahrzeugsegnung beim DRK Selters

Eine neue Satzung, eine neue Sozialgruppe, ein neues Einsatzfahrzeug und im März 2018 ein neuer Vorsitzender ...

Wohnwünsche werden wahr

Vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung haben im vergangenen Jahrzehnt zunehmend mehr Menschen ...

„Back to the roots“ - Es war einmal vor langer, langer Zeit...

Um genau zu sein reisen wir 19 Jahre zurück in die Vergangenheit, in das Jahr 1998. Damals war Claudia ...

Gymnasiasten lernen, Leben zu retten

Der Schulsanitätsdienst ist aus dem Alltag des privaten Ganztagsgymnasiums Raiffeisen-Campus in Dernbach ...

Werbung