Werbung

Nachricht vom 02.04.2017    

April, April - Katzen weiter in Freiheit

Wir haben am 1. April berichtet, dass die Katzen ab 10. April zu Hause bleiben müssen. Dies war ein Aprilscherz, wenngleich die Zahlen und Angaben vom Landesbund für Vogelschutz, BUND und NABU korrekt sind und die Katzen eine gewisse Gefahr für die Vogelwelt darstellen.

Tierische Gespräche. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Aprilscherze haben eine lange Tradition, wo sie genau herkommen, dafür gibt es diverse Erklärungen. Unser Aprilscherz hat unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen. Viele haben erkannt, dass das Einsperren doch überzogen ist und direkt „April, April“ geschrieben oder gepostet. Andere wiederum haben sich ernsthaft mit unserer außergewöhnlichen Idee auseinandergesetzt.

Hier eine kleine Auswahl der Reaktionen:
Wie gut, dass wir heute den 1. April haben. Dachte im ersten Moment, die meinen das Ernst.
Das ist hoffentlich nur ein Aprilscherz!!!
Gar nicht mal so schlecht, die Idee
Ich glaube, meine Katze hat mir die Zunge rausgesteckt und die Mittelkralle gezeigt.
Voll drauf reingefallen. Danke und einen schönen 01.04!

Wir wünschen unseren Lesern einen schönen Sonntag. (woti)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Automobiltage in Montabaur locken die Besucher

Herrliches Frühlingswetter lockte schon zu Beginn der beiden Aktiv- und Automobiltage am Wochenende 1. ...

Motorradfahrer von der Straße gedrängt und weitergefahren

Auf der K96 bei Wallmerod scherte ein PKW-Fahrer, nachdem er einen Motorradfahrer überholt hatte, so ...

Höchstenbacher Guido Schröder erfolgreich beim Gewinnsparen

Sparen, helfen, gewinnen: Das ist der Kerngedanke des Gewinnsparens der Volks- und Raiffeisenbanken. ...

Duale Ausbildung: Was unternehmen gegen sinkende Bewerberzahlen?

Betrieben bereitet es immer größere Probleme, qualifizierte Bewerber für die duale Ausbildung zu finden. ...

Bündnis Klimaschutz Mittelrhein mischt sich in den Wahlkampf ein

Das Bündnis Klimaschutz Mittelrhein, ein überparteiliches Netzwerk von bereits 16 Verbänden aus Klima-, ...

Gleichstellungsbeauftragte besprechen Jahresprogramm

Jüngst fand wieder die jährliche Dienstbesprechung der Gleichstellungbeauftragten der Verbandsgemeinden ...

Werbung