Werbung

Nachricht vom 02.04.2017    

Viele Verkehrsunfälle mit Sachschäden und Leichtverletzten

Keine Aprilscherze sondern viel Arbeit beschäftigten die Polizei Hachenburg: ein Unfall durch Ausweichmanöver, ein durch Farbeimer beschädigtes Auto, eine Kollision mit einem Blumenkübel, ein betrunkener und verletzter Autofahrer, der keine Angaben zum Unfallgeschehen machen wollte, eine Trunkenheitsfahrt und Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie ein Verkehrsunfall mit alkoholisiertem Radfahrer.

Hachenburg. Am 1. April, gegen 14:38 Uhr, kam es in Hachenburg am Rothenberg 12, Fahrtrichtung Birkenweg zu einem Verkehrsunfall, als eine 20-jährige Verkehrsteilnehmerin einem auf ihrer Spur entgegenkommenden dunklen PKW Ford ausweichen musste, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Dabei kollidierte sie mit einem auf einem angrenzenden Grundstück liegenden Stein, sodass ihr PKW beschädigt wurde. Der Fahrzeugführer des Ford entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Bad Marienberg, L295. Am 1. April, gegen 13 Uhr, wurde der PKW eines 47-jährigen Verkehrsteilnehmers beschädigt, als dieser in der Bergstraße in Bad Marienberg durch frische Farbe fuhr. Bei einem vorausfahrenden PKW war ein Eimer mit gelber Farbe während der Fahrt aus dem Kofferraum gefallen und auf der Straße zu Bruch gegangen.

Hachenburg. Am 1. April kollidierte am frühen Abend ein PKW mit einem Blumenkübel in der Burgbitz in Hachenburg. Obwohl er ein großes Trümmerfeld hinterließ, flüchtete der verantwortliche Fahrer, ohne den Schaden zu melden. Es ist davon auszugehen, dass der unfallbeteiligte PKW deutliche Unfallspuren davongetragen haben muss.

Oberroßbach / Bad Marienberg. Nach einer körperlichen Auseinandersetzung in Oberroßbach verließ ein 29-jähriger Beteiligter mit dem PKW einer Bekannten am 2. April die Örtlichkeit. Die Person konnte mit deutlichen Verletzungen und einem Alkoholwert von 1,95 Promille gegen 7:30 Uhr durch eine Polizeistreife angetroffen werden. Hinweise oder Angaben zum Verbleib des Fahrzeugs machte die Person nicht.

Nach einer Blutentnahme und Rücksprache mit der Fahrzeughalterin konnte der unfallbeschädigte PKW in der Bachstraße in Bad Marienberg bei einer Nachsuche aufgefunden werden. Beide Felgen auf der rechten Seite waren beschädigt, die Reifen waren platt. Außerdem konnten Kratzer an der hinteren Stoßstange festgestellt werden. An welcher Örtlichkeit der Fahrer verunfallt ist, konnte nicht in Erfahrung gebracht werden, da er keine Angaben zur Sache machen wollte.



Sein Führerschein wurde beschlagnahmt und es wurden verschiedene Strafanzeigen gegen ihn erstattet.

Nistertal. Bei einer Kontrolle am 31. März, um 22 Uhr, in Nistertal wurde festgestellt, dass der erst vor kurzer Zeit aus der Haft entlassene, 27-jährige Fahrzeugführer alkoholisiert und unberechtigt mit dem PKW einer Bekannten gefahren ist. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,29 Promille. Da der Fahrer überhaupt keinen Führerschein besaß, erübrigte sich eine Sicherstellung. Es wurden diverse Anzeigen erstattet und die Weiterfahrt untersagt.

Hachenburg. In Hachenburg stürzte am Samstag-Abend ein Radfahrer in der Nisterstraße und zog sich Verletzungen am Kopf zu. Noch während der Behandlung durch den Rettungsdienst fiel auf, dass der 26-jährige Fahrer deutlich alkoholisiert war. Ein Test ergab einen Wert von 1,94 Promille. Da dieser Wert auch für das Fahrradfahren deutlich zu hoch und nicht erlaubt war, wurde dem Fahrer eine Blutprobe entnommen, eine Strafanzeige erstattet und ein Bericht an die Führerscheinstelle gefertigt.

Hinweise in allen relevanten Fällen an die Polizei Hachenburg (Telefon 02662-95580 oder pihachenburg@polizei.rlp.de).


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfälle am Wochenende

Die Polizei Montabaur meldet am Wochenende vom 31. März bis 2. April einen Verkehrsunfall zwischen Motorradfahrer ...

Markt in Hachenburg bei Frühlingswetter

Mit dem „Früh im Jahr Markt“ startete der Hachenburger Werbering mit frischem Schwung in die Marktsaison ...

SG Marienhausen konnte in Nomborn nicht punkten

Am Sonntag 2. April musste die erste Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau in Nomborn eine 0:2 Niederlage ...

Diebe und unfallflüchtige Fahrer

Mehrere in Höhn und Westerburg geklaute Kennzeichen, eine in Rehe aufgeschlitzte LKW-Plane und zwei Unfälle ...

Höchstenbacher Guido Schröder erfolgreich beim Gewinnsparen

Sparen, helfen, gewinnen: Das ist der Kerngedanke des Gewinnsparens der Volks- und Raiffeisenbanken. ...

Motorradfahrer von der Straße gedrängt und weitergefahren

Auf der K96 bei Wallmerod scherte ein PKW-Fahrer, nachdem er einen Motorradfahrer überholt hatte, so ...

Werbung