Werbung

Nachricht vom 03.04.2017    

Ein besonderer Gottesdienst der Konfirmanden in Unnau

Aktuelles Flüchtlingsthema wurde von den Konfirmanden der evangelischen Kirchengemeinde Unnau in vortrefflicher Art und Weise aufgearbeitet und regte zum Nachdenken über das Thema „Flüchtlinge“ an. Christliche Werte und die Analyse des eigenen Verhaltens der Menschen untereinander und das gegenüber den Menschen, die vor Terror und Verfolgung geflohen sind, stimmte nachdenklich.

Einen beeindruckenden Gottesdienst hatte die Konfirmanden/innen der Kirchengemeinde Unnau präsentiert. Foto: Reinhard Panthel

Unnau. Die Vorstellung der Konfirmanden sorgt alljährlich für ein „volles Gotteshaus“. So war es auch in diesem Jahr. Aber diesmal war vieles anders als sonst. Anstatt das Ergebnis der Konfirmations-Vorbereitungen nach dem üblichen kirchlichen Ritual zu präsentieren, hatten sich die Konfirmanden mit dem aktuellen Thema „Flüchtlinge“ in wochenlanger Arbeit in Arbeitsgruppen auseinander gesetzt. Das Thema dieses Gottesdienstes: Heimat – Heimatlos.

Hier wurde deutlich, welche menschlichen Tragödien und einzelne Schicksale damit verbunden sind. Nicht nur das eigene Verständnis, sondern auch die christliche Mitverantwortung war Gegenstand der Betrachtungen, die in Texten und Liedern vorgetragen und zum Nachdenken der Gottesdienstbesucher anregte. Bedrückende Erlebnisberichte von im Kirchspiel Unnau lebenden muslimischen Iranern, die zum Christentum konvertierten, sorgten für besondere Aufmerksamkeit.

„Die Liebe Gottes ist allen Menschen zuteil, auch denen die hier in Deutschland gelandet sind“, fasste Pfarrer Schmidt zusammen. Mehrfacher Beifall nach den einzelnen Darbietungen lockerte den Gottesdient auf und animierte den evangelischen Pfarrer selbst um Zugaben zu bitten. Denn solch ein Engagement seiner Jahrgangskonfirmanden habe er selbst selten erlebt. Mit Liedern, Vorträgen und instrumentaler Begleitung in jeder Hinsicht ein Erlebnis der besonderen Art. Es wurde still in der Kirche, als Einzelschicksale geschildert wurden und von den Erlebnissen der Christenverfolgung in muslimischen Ländern gesprochen wurde. Christ zu sein und sich zu bekennen, kann den Tod und die Verfolgung bedeuten, erzählten einige der jungen Menschen, die hier in Westerwald eine neue Heimat gefunden haben. „Liebe Deinen Nächsten“ – dem Motto der Christen, stehe die Androhung von Strafen bis zum Todesurteil gegenüber für die Menschen, die vom muslimischen Glauben zum Christentum wechseln, oder aber sich den absoluten Gesetzen des muslimischen Glaubens widersetzen und dem geforderten Gehorsam verweigern.



Doch nicht nur die Auseinandersetzung mit der muslimischen Religion war Thema dieses Gottesdienstes, sondern mit Schautafeln und Videobotschaften aus Parteiveranstaltungen der AfD (Alternative für Deutschland) wurden Tendenzen von verschiedenen Ablehnungsgründen gegenüber allen Fremden in Deutschland anschaulich dargestellt. Kopfschütteln lösten die dargestellten Argumente von gezeigten Befragten aus, die nach den Gründen ihrer fremdenfeindlichen Gesinnung bei Fernsehumfragen gefragt wurden. Nicht nachvollziehbare Argumente, die nicht nur bei Umfragen in der Bevölkerung feststellbar sind, sondern auch immer wieder von einigen populistischen Parteirednern ungeprüft wiederholt werden.

Die jungen evangelischen Christen in Unnau haben eine schwierige Thematik mit Leidenschaft behandelt und in Perfektion demonstriert. Es wäre wünschenswert, wenn andere christlichen Konfessionen diesem Beispiel folgen würden. (repa)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Myom-Behandlung - schonend ohne Narben und Skalpell

Viele Frauen kennen die Beschwerden: Krämpfe, Bauchschmerzen und starke Menstruationsblutungen, um nur ...

MVZ Dierdorf/Selters übernimmt Frauenarztpraxis Dr. Mainka

Die gynäkologische Praxis von Dr. Peter Mainka in Dierdorf ist seit dem 1. April 2017 Bestandteil des ...

Erstes Petermännchenfest war erfolgreich

Die Premiere ist geglückt. Das erste Petermännchenfest zog tausende Besucher in die Innenstadt von Westerburg. ...

„Schellenberg-Grundschule“ freut sich über Spende der Feuerwehr

Abordnung des Fördervereins der Feuerwehr fungierte als Geldbote.
Es ist zur guten Tradition geworden, ...

SG Marienhausen II mit Heimsieg gegen SG Horressen III

Die zweite Mannschaft SG Marienhausen/Wienau spielte am Samstag, den 1. April in Wienau gegen die SG ...

SG Marienhausen konnte in Nomborn nicht punkten

Am Sonntag 2. April musste die erste Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau in Nomborn eine 0:2 Niederlage ...

Werbung