Werbung

Nachricht vom 05.04.2017    

Saisonauftakt im Wildfreizeitpark Westerwald

Streicheltiere gibt es viele im Wild-Freizeitpark-Westerwald: beispielsweise Ziegen, Vierhornschafe oder Esel. Zu genießen wieder mit dem Saisonbeginn im Wild-Freizeitpark-Westerwald in der wildromatischen Landschaft in Gackenbach ab dem 9. April, einem Sonntag.

Braunbär am Teich. Foto: privat

Gackenbach. Neben den Attraktionen Natur pur, Sommerrodelbahn, Grillplätze und Abenteuerspielplatz bietet der Wild- Freizeitpark-Westerwald in 2017 seine schon fast traditionellen Events: nach dem Sommerfest am 25. Juni, dem Weltkindertag am 20. August, das Oktober/Erntedankfest am 17. September und der immerhin schon 8. Wild-West-Tag - wie immer - am 3. Oktober.

Im Wild-Freizeitpark-Westerwald leben heute über 20 heimische und ehemals heimische Tierarten wie Braunbären, Alpakas, Waschbären, Wisente, Esel, Mufflon, Rot- und Damwild, Wildschweine, Ziegen, Gänse, Kaninchen, Schnee-Eulen oder Iltisse. Auf der Streichelwiese freuen sich besonders die jungen Zicklein auf kleine Besucher. Dann kann auch wieder bei trockener Witterung auf der 400 Meter langen Sommerrodelbahn ins Tal gesaust werden, sind Kiosk und Waldcafé geöffnet.



Der Wild-Freizeitpark-Westerwald liegt am Rande des Gelbachtals, mitten im Dreieck Montabaur - Bad Ems - Limburg, 15 min. von der A3. Neben den beiden Braunbären und den anderen vielen Tieren sind die Sommerrodelbahn, die Mobilbahn für Bergfahrten und der Abenteuerspielplatz die Highlights. Weitere Informationen unter www.wild-freizeitpark-westerwald.de. (PM Peter Opitz)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Im Keller wird geschmunzelt

Am 11. April wartet auf die Besucher des Kulturkellers Montabaur ein Überraschungs-Konzert mit „Schmunzelliedern“, ...

„AB In die Zukunft“ zum vierten Mal erfolgreich in Westerburg

Zum vierten Mal hatte die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis (WFG) künftige Abiturienten ...

Verkehrsunfall zwischen zwei LKW – Ein Fahrer flüchtet

Am Dienstag, dem 4. April gegen 6.17 Uhr befuhren zwei Sattelzugmaschinen mit ausländischen Kennzeichen ...

Neuer Kindertagespflegekurs startet

Wie werde ich Tagesmutter bzw. Tagesvater? Welche Unterlagen sind erforderlich? Welche Versicherungen ...

Rotmilan-Schutz in Ransbach-Baumbach

Gut die Hälfte des Weltbestandes von circa 22.000 Rotmilan-Paaren brütet in Deutschland – viele davon ...

Seniorenausweise in der VG Ransbach-Baumbach

Ab 1. April 2017 haben Seniorinnen und Senioren der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach, die das 70. Lebensjahr ...

Werbung