Werbung

Nachricht vom 06.04.2017    

Der SPD Ortsverein Hachenburg ist wieder "unterwegs"

In den vergangenen Tagen galt das Interesse der Feuerwehr. Der Ortsvereinsvorsitzende Harald Hericks dankte dem Hachenburger Wehrführer Frank Sieker sowie seinen Stellvertretern Jörg Alt und Karl Wilhelm Montanus für die Bereitschaft einen Einblick in die für die Bürgerinnen und Bürger so wichtige und unentbehrliche Institution zu gewähren.

SPD Ortsverein Hachenburg informiert sich bei der Feuerwehr. Fotos: privat

Hachenburg. Zunächst wurde der moderne Fuhrpark besichtigt. Mehrere große Lösch- und Rettungsfahrzeuge der modernen Flotte wurden fachkundig vorgestellt. Besonders interessant für die SPD'ler waren die Ausführungen zu den unterschiedlichen Einsatzarten von der Brandbekämpfung bis hin zur technischen Hilfeleistung, etwa bei Verkehrsunfällen.

Mit Freude konnte Frank Sieker berichten, dass die Verbandsgemeinde Hachenburg als Träger der Feuerwehr und damit auch finanziell verantwortlich noch in diesem Jahr ein neues Einsatzleitfahrzeug für etwa 100.000 Euro in Betrieb nehmen möchte.

Dem Rundgang durch die Feuerwache schloss auch die Besichtigung der Atemschutzwerkstatt und der dazu gehörigen Übungsstrecke ein.

Für die Mitglieder der SPD wurde deutlich, wieviel freiwilliges Engagement und Idealismus nötig ist, um eine Feuerwehr wie Hachenburg, die jährlich etwa 100 Einsätze "fährt", rund um die Uhr einsatzbereit zu halten. Neben dem Dank an alle Aktiven und sonstigen Unterstützer der Wehr wurde auch die Verbandsgemeinde Hachenburg gelobt, die für eine gute Ausstattung der Wehren nicht nur in Hachenburg, sondern gerade auch in den Ortsgemeinden sorgt.



Nicht ganz so zufrieden zeigten sich die Feuerwehrvertreter mit dem Nachwuchs. Leider zeige sich auch hier, dass die Bereitschaft zum ehrenamtlichen Engagement in der Feuerwehr besser sein könne. Harald Hericks und Bürgermeister Peter Klöckner sagten zu, dass man gerne entsprechende Werbeaktion unterstützen wolle.

Mit dem guten Gefühl, dass die Bürgerinnen und Bürger der Stadt "gut behütet" sind, endete ein spannender und informativer Abend.

Wer sich für eine Mitarbeit in der Feuerwehr interessiert, möge sich bitte bei Wehrführer Frank Sieker oder auch bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg, Herrn Schütz melden. (PM Harald Hericks)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verfolgungsjagd durch den Westerwald endet in Selters

Am Sonntagnachmittag (30. März) kam es im Westerwald zu einer rasanten Verfolgungsfahrt, die in Selters ...

Unfall auf der A 48 bei Bendorf: Vier Leichtverletzte nach Zusammenstoß

Am Sonntagnachmittag (30. März) ereignete sich auf der A 48 in Richtung Trier ein Verkehrsunfall, bei ...

Kontrolle in Steinefrenz: 25-jähriger Pkw-Fahrer unter Alkoholeinfluss gestoppt

Sonntagnacht (30. März) führte die Polizei in Steinefrenz eine Verkehrskontrolle durch, die ernste Folgen ...

Volt Rheinland-Pfalz bereitet sich auf Landtagswahl 2026 vor

In Koblenz trafen sich Mitglieder der Partei Volt Rheinland-Pfalz und politisch Interessierte, um die ...

"Stadtradeln" im Westerwaldkreis: Der Startschuss fällt bald

Vom 16. Mai bis zum 5. Juni steht der Westerwaldkreis ganz im Zeichen des Fahrrads. Die Aktion "Stadtradeln" ...

Ein schüchternes Herz sucht ein Zuhause: die Geschichte von Monchi

Im Tierheim gibt es sie immer wieder - die sanften Seelen, die Zeit brauchen, um Vertrauen zu fassen. ...

Weitere Artikel


Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder –übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

Seilbahn Koblenz: Startschuss in die Saison 2017

Das lange Warten hat ein Ende, die Seilbahnsaison 2017 startet an diesem Wochenende! Nachdem sich die ...

Flyer „Keramik auf der Spur“ neu aufgelegt

Die beiden Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach haben im Rahmen ihrer touristischen ...

Verbindliche Mindestpersonalstandards kommen in Krankenhäusern

Die gesetzlichen Voraussetzungen für eine dauerhaft bessere Ausstattung von Krankenhäusern mit Pflegepersonal ...

Gute Vernetzung zwischen Schule und Hort

In der letzten Woche besuchte Julia Löser, die Rektorin der Goethe-Grundschule den Kinderhort „Zweite ...

Retter gesucht! Alte Kellerei in liebevolle Hände abzugeben

Eigentlich ist sie ein Schmuckkästchen, hat Potential und ist dabei schon rund 700 Jahre alt: Die Alte ...

Werbung