Werbung

Nachricht vom 08.04.2017    

Alpha-Kurs lädt ein, den Glauben neu zu entdecken

Es klingt paradox: Glauben lernen in einem mehrwöchigen Kurs. Kann man Glauben lernen wie Mathematik? „Man kann dazulernen“, meint Gerd Hoppenstock. Er und Christiane Quirmbach arbeiten seit Jahren ehrenamtlich bei den „Alpha-Kursen“ mit – einer Reihe, mit der die Evangelische Kirchengemeinde Montabaur seit inzwischen zehn Jahren zur Entdeckungsreise durch den christlichen Glauben einlädt.

Die evangelische Kirchengemeinde Montabaur lädt zum Alphakurs rund um den Glauben ein. Foto: Privat

Montabaur. Einer Reise, die viele innere Aha-Erlebnisse verspricht.
Entstanden sind die Alpha-Kurse in den 1970er-Jahren in einer anglikanischen Gemeinde in London. Die Idee: An mehreren Abenden widmen sich die Teilnehmer des Kurses jeweils einem Thema des christlichen Glaubens.

Im Gegensatz zu einer Schulstunde oder einem Seminar an der Universität geht’s während eines typischen Alpha-Kurs-Treffens aber ziemlich unakademisch zu: „Erst einmal wird entspannt zusammen gegessen“, erzählt Christiane Quirmbach. „Man kommt miteinander ins Gespräch und tauscht sich aus. Danach gibt’s einen kompakten Vortrag, und anschließend diskutiert man in seiner Gruppe über das Thema. In der Regel dauert der Abend rund zweieinhalb Stunden.“

Apropos Gruppe: Am Alphakurs nehmen rund 30 bis 40 Leute teil, die aber in Grüppchen aufgeteilt werden und während des gesamten Kurses zusammenbleiben. „Am Ende fühlt sich das fast wie eine große Familie an“, sagt Gerd Hoppenstock lächelnd.

Die Gemeinschaft und das Familiäre machen für die beiden Ehrenamtlichen den Charme der Abende aus. „Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten Kurs: Ich habe mich selten so willkommen gefühlt“, sagt Christiane Quirmbach. „Das empfinden viele so, die den Kurs zum ersten Mal besuchen.“ Auch, wenn er oder sie das Thema Gott und Glauben kritisch sieht. „Wir haben schon sehr angeregte, inspirierende Diskussionen erlebt. Deshalb ist Kritik willkommen“, unterstreicht Pfarrer Michael Dietrich, der auch diesmal die Referate hält und ergänzt: „Was wir nicht wollen, ist einen geistlichen Druck aufzubauen. Denn so etwas ist Gift. Jeder kann so kommen, wie er ist. Ob als Zweifler, ruhiger oder gesprächiger Typ, um seinen Glauben aufzufrischen, ob katholisch oder evangelisch; eben als normaler Mensch.“



Denn die Fragen, um die es an den Abenden geht, sind zutiefst menschlich, sagt Dietrich: „,Wozu lebe ich überhaupt’? ,Wie gehe ich mit Schuld um?’, Warum in aller Welt Gott?’ Das sind zeitlose Frage, die wir uns doch alle irgendwann stellen. Mit dem Alpha-Kurs wollen wir uns auf die Suche nach Antworten begeben.“

Der Alpha-Kurs beginnt am Mittwoch, 26. April, um 19.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus an der Pauluskirche (Peterstorstraße 6) mit dem Thema „Warum in aller Welt Gott?“. Danach treffen sich die Teilnehmer jeden Mittwoch zur selben Zeit und feiern am 25. Juni einen Abschlussgottesdienst. Außerdem findet vom 26. Bis zum 28. Mai ein Alphakurs-Wochenende in Dernbach statt. Weitere Infos und Anmeldung zum Alpha-Kurs bei Pfarrer Michael Dietrich, Martin-Luther-Straße 1, 56410 Montabaur, Telefon 02602/5240, E-Mail: pfr.dietrich@gmx.de, Internet: www.evki-montabaur.de/gemeindebereiche/alpha-kurs. Der Kurs ist bis auf das Wochenende kostenlos.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


VG Selters ehrt Arbeitskreis Willkommenskultur

Der Arbeitskreis Willkommenskultur des Evangelischen Dekanats Selters ist von der Verbandsgemeinde Selters ...

Umweltprojekt findet großen Anklang in der Region

Wie schütze ich meine Umwelt? Diese und viele weitere Fragen stellten sich Schüler im Rahmen des von ...

B255 und Ultranet beschäftigen Kreistag

Die erste Kreistagssitzung des Jahres im Westerwaldkreis hatte gewichtige Themen auf der Tagesordnung: ...

Lulo Reinhardt Accoustic Lounge feat. Rachelle Jeanty

Lulo Reinhardt feat. Rachelle Jeanty (Ex-Backgroundsängerin von Celine Dion) treten gemeinsam am 29. ...

Poesie, Tacheles und Lösungen in der Tradition Hanns Dieter Hüschs

Am Samstag, 29. April, begrüßt Hachenburg ab 20 Uhr einen Gewinner des renommierten Kabarettwettbewerbs ...

Trends und Highlights für Frühjahr und Sommer

Das Familienunternehmen Modehaus Gross und das Schuhaus Enners präsentierten in Hachenburg, in einer ...

Werbung