Werbung

Nachricht vom 09.04.2017    

Aktion Saubere Landschaft im Westerwaldkreis

Während in anderen Landkreisen die Aktion Saubere Landschaft organisatorisch oft in den Händen von Vereinen oder Organisationen oder den Gemeinden selbst liegt, wird dies im Westerwaldkreis zentral über die Kreisverwaltung und im speziellen über die Umweltabteilung des Westerwaldkreises abgewickelt. Am vergangenen Wochenende war es die Gemeinde Girkenroth, die als Startgemeinde der „Aktion Saubere Landschaft 2017“ auserkoren wurde.

Generationenübergreifende Landschaftssäuberung. Fotos: Klaus-Dieter Häring

Girkenroth. Seit seinem Amtsantritt immer dabei auch Landrat Achim Schwickert der nicht nur zur Eröffnung dabei war. Er schnappte sich nach dem offiziellen Teil ebenfalls einen der stabilen grauen Säcke und machte sich mit den vielen Umweltschützern in Girkenroth auf den Weg durch die Gemeinde.

Wie von Marco Metternich, von der Kreisabfallbehörde, zu erfahren war haben sich in diesem Jahr von den 192 Gemeinden des Westerwaldkreises insgesamt 184 an dieser Aktion beteiligt. In Nachbarkreisen wird die Abfuhr des gesammelten Mülls über die Gemeinde geregelt, dagegen werden im Westerwaldkreis auch die Kosten vom Kreis übernommen, die im vergangenen Jahr bei 32.000 Euro lagen. Die Müllsäcke, im vergangenen Jahr pro Gemeinde im Schnitt 20 volle Säcke, werden dann innerhalb einer Woche zentral von den Mitarbeitern der Westerwälder Abfallbehörde auf die Deponie gefahren.

In Girkenroth begrüßte Ortsbürgermeisterin Claudia Schmidt wieder 35 Müllsammlerinnen und Müllsammler. Diese kamen im Ort Girkenroth aus der Freiwilligen Feuerwehr, dem Sportverein, dem Anglerverein und der Jugendgruppe. „Aber auch viele Bürgerinnen und Bürger, die keinem Verein angehören, beteiligen sich“. „Dies zeugt von einem stabilen Vereinsleben“, so die Bürgermeisterin.



Im vergangenen Jahr waren es fast 100 Tonnen Müll, fast 1.200 Altreifen, circa 300 Liter Altöl, 370 Kilogramm Altfarben und 165 Liter Lösungsmittel, die im Westerwald gesammelt wurden.

Da zu dieser Aktion im Westerwald immer eine Startgemeinde ausgesucht wird, wird an diesem Startpunkt auch immer der Preis von fünf Gutscheinen in Höhe von je 200 Euro zur Anschaffung von Bäumen ausgelost. In Girkenroth wurden die Preise von dem dreijährigen Lennard Strauch gezogen, der seit seiner Geburt immer bei der Aktion „Saubere Landschaft“ dabei ist. Die fünf Gutscheine gehen in diesem Jahr an die Gemeinde Rennerod, Ransbach-Baumbach, Stahlhofen bei Westerburg, Rehe und Wirges. Nach erledigter Arbeit wurde auch in Girkenroth ein Imbiss gereicht. kdh


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Verfolgungsfahrt: Fahrer unter Drogen und ohne Führerschein

Die Polizeiinspektion Montabaur sucht Zeugen und/oder Geschädigte einer Verfolgungsfahrt zwischen einem ...

Viel los auf Westerwälder Straßen

Die Polizeikräfte der Inspektionen Westerburg, Hachenburg und Montabaur waren am Wochenende vom 7. bis ...

Randalierer beschädigten Blumen und Fassade

Die Polizei Hachenburg sucht Zeugen zu einer dubiosen Sachbeschädigung an Blumen in Hachenburg und einer ...

Neue Küchenmaschine für Yvonne Otto

Insgesamt 600 Küchenmaschinen der Marke „KitchenAid“ gab es bei der Danke-Zusatzziehung beim Gewinnsparen ...

Mittelständler hatten erlebnisreiche Tage in Hamburg

Alljährlich starten Mittelständler des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) der Region ...

B255 und Ultranet beschäftigen Kreistag

Die erste Kreistagssitzung des Jahres im Westerwaldkreis hatte gewichtige Themen auf der Tagesordnung: ...

Werbung