Werbung

Nachricht vom 10.04.2017    

Laurentiuskirche in Nentershausen: Ausrüstung beginnt

Die Vorbereitungen auf das diesjährige Doppeljubiläum in Nentershausen mit 1175 Jahre Ortsgemeinde und 150 Jahre Laurentiuskirche im Juni und August laufen bereits auf Hochtouren. Doch immer wieder kommt die Frage auf: „Schaffen die das überhaupt?“ Mit die sind allerdings nicht die vielen fleißigen Helfer und Organisatoren gemeint, die die Feierlichkeiten organisieren, sondern vielmehr die Arbeiter in der Laurentiuskirche.

Viel Geduld und Erfahrung brauchen die Restauratoren aus Essen, um die ursprüngliche Ausmalung der Laurentiuskirche in Nentershausen wiederherzustellen. Fotos: Kirchengemeinde St. Laurentius Nentershausen

Nentershausen. Seit August 2016 fand nunmehr kein Gottesdienst in dem Gotteshaus statt. Stattdessen hielten die Handwerker Einzug in das 1867 eingeweihte markante Backsteingebäude, um das Kircheninnere wieder größtenteils in seinen Ursprungszustand zurückzuversetzen. Und das wird rechtzeitig gelingen, wenn den Worten von Architekt Stefan Zeyen vom Architekturbüro Heinrich aus Dornburg-Frickhofen und Norbert Noll von der Kirchengemeinde St. Laurentius Nentershausen Glauben geschenkt werden darf. „Wir liegen im Zeitplan“, heißt es von beiden unisono.

Nachdem die Firma Restaurierungen Berchem aus Essen-Borbeck in den letzten Monaten mit zeitweise bis zu elf Mitarbeitern die ursprüngliche Ausmalung wieder sukzessive hergestellt hat und unter anderem auch neue Elektrik verlegt wurde, soll in der Woche vor Ostern schon mit dem Ausrüsten der sechs Gerüstetagen begonnen werden. Das bedeutet allerdings noch nicht das Ende der Innenrenovierung der Laurentiuskirche: Im unteren Bereich des Gotteshauses werden die Restauratoren die letzten Freilegungen sowie die finale Ausmalung vornehmen. Überraschungen erwartet hierbei allerdings wohl eher niemand mehr, schließlich gab es diese in den letzten Monaten bereits des Öfteren: So tauchte unter anderem im Deckengewölbe des Altarraums eine bläuliche Farbe eines früheren Sternenhimmels auf, der jedoch nicht wiederhergestellt wurde. An der Pfeilerlaibung des Chorbogens wurde dagegen genauso eine bis dahin unbekannte Bordürenbemalung rekonstruiert, wie auch die Konsolenbemalungen an den Pfeilern, die mit verschiedenen Blättern des Waldes versehen sind. Zudem tauchten im Wandbereich der beiden Seitenaltäre lateinische Schriftzüge auf.



Wie die Laurentiuskirche am Ende letztlich aussehen wird, das werden die Gläubigen erstmals am Sonntag, 18. Juni, offiziell sehen können. An diesem Tag findet ab 9 Uhr ein feierliches Pontifikalamt mit Bischof Georg Bätzing sowie einem eigens ins Leben gerufenen Projektchor statt. Im Anschluss geht es dann zur Fronleichnamsprozession an die vier aufgebauten Altäre in den Straßen von Nentershausen. (PM Andrea Weimar-Blösel)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Workshop in Westerburg: Einführung in die Leichte Sprache

Das Kompetenz-Zentrum Leichte Sprache veranstaltet am Dienstag, 16. Mai, von 9.30 bis 16.30 Uhr einen ...

Nister am 23. April zeitweise ohne elektrische Energie

Am Sonntag, 23. April, wartet die Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG (enm) das Stromnetz in Nister. ...

25 Jahre Betreuungsrecht - Unterstützung statt Bevormundung

„Unterstützung statt Bevormundung“ - Unter diesem Schlagwort lädt die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde ...

Bad Marienberger Schüler punkten mit Kreativität beim Landeswettbewerb

Die Sieger des diesjährigen Schülerwettbewerbs der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz, unter der Schirmherrschaft ...

Gleich zweimal die Traumnote 1,0 beim Abitur

„Make Abi Great Again“ – unter dieses Motto stellte der diesjährige Abiturjahrgang am Gymnasium im Kannenbäckerland ...

Stahlhofen am Wiesensee: Verkehrsunfall mit zwei Verletzten

Die Polizeiinspektion Westerburg berichtete in einer Erstmeldung von einem Unfall zwischen Pottum und ...

Werbung