Werbung

Nachricht vom 10.04.2017    

Mehrere Sachbeschädigungen am Wochenende

Die Polizeiinspektion Hachenburg sucht Zeugenaussagen zu Sachbeschädigungen, die am 8. und 9. April in Gehlert, Hachenburg und Bad Marienberg von unbekannten Tätern begangen wurden. Das Resultat möglicherweise jugendlichen Übermuts: umgetretene Leitpfosten an der K 24, eine demolierte Windschutzscheibe an einem VW-Bus und ein stark beschädigter BMW.

Symbolfoto WW-Kurier

Gehlert. Am Samstag, 8. April, gegen 18.50 Uhr, wurden in der Gemarkung Gehlert, entlang der Kreisstraße 24, Streckenabschnitt zwischen Hachenburg und Gehlert mehrere umgetretene Leitpfosten festgestellt. Ein Tatverdacht richtet sich gegen mehrere jugendliche Täter, welche im dortigen Bereich zu Fuß unterwegs waren. Die weiteren Ermittlungen hierzu dauern derzeit noch an.

Hachenburg. In der Zeit von Samstag, 8. April, 22 Uhr bis Sonntag, 9. April, 10 Uhr wurde von unbekannten Tätern in Hachenburg, Vor der Struth ein dortiges Firmengelände aufgesucht. Von den unbekannten Tätern wurde hierbei die Windschutzscheibe eines abgestellten grauen VW Bus Caravelle mit einem unbekannten Gegenstand beschädigt. Es entstand ein Gesamtsachschaden von circa 500 Euro.

Bad Marienberg. In der Zeit von Samstag, 8. April, 22 Uhr bis Sonntag, 9. April, 12.30 Uhr wurde von unbekannten Tätern in Bad Marienberg, Bismarckstraße ein vor einem dortigen Anwesen abgestellter PKW angegangen. An dem blauen PKW 3er BMW wurde von den unbekannten Tätern der linke hintere Reifen zerstochen und mit einem spitzen Gegenstand rund um den PKW der Fahrzeuglack zerkratzt. Hierbei entstand ein Gesamtsachschaden von circa 3.100 Euro.



Wem sind in dem oben genannten Tatzeiträum in den oben genannten Bereichen verdächtige Personen bzw. Fahrzeuge aufgefallen? Hinweise in allen Fällen bitte unter Telefon:02662/95580 oder per E-Mail PIHachenburg@Polizei.rlp.de an die Polizei Hachenburg.

In diesem Zusammenhang rät die Polizei Hachenburg:
Schöpfen Sie Verdacht, wenn sich unbekannte Personen auffällig an örtlichen Objekten und abgestellten Fahrzeugen umsehen.
Notieren Sie wenn möglich festgestellte Kennzeichen und halten Sie Personenbeschreibungen, besondere Merkmale dieser Menschen und/oder Ihrer Fahrzeuge schriftlich fest.
Teilen Sie verdächtige Beobachtungen umgehend der Polizei über Notruf „110“ mit, denn in vielen Fällen gelingt es der Polizei nur gemeinsam mit den Bürgerinnen und
Bürgern Straftaten aufzuklären.
Wie Sie Diebe rechtzeitig ausbremsen, erfahren Sie zudem im Internet unter www.polizeiberatung.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


NABU wirbt um Gastfreundschaft für Schwalben

Schwalben gehören zu den ersten Langstreckenziehern, die aus ihren mehrere tausend Kilometer entfernten ...

Engagiert gegen Krebs

Seit zehn Jahren unterstützt Helmut Schmidtgen die Arbeit der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz. Mit ...

Frühjahrssitzung des Verbandsgemeinderats Montabaur

Die Frühjahrssitzung des Verbandsgemeinderates (VGR) stand ganz im Zeichen der Wahlen, denn zu Beginn ...

Zweiradkontrollen in Pottum am Wiesensee

Zur Erhöhung der Zweiradsicherheit führte die Zweiradkontrollgruppe der Polizeidirektion Montabaur am ...

25 Jahre Betreuungsrecht - Unterstützung statt Bevormundung

„Unterstützung statt Bevormundung“ - Unter diesem Schlagwort lädt die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde ...

Nister am 23. April zeitweise ohne elektrische Energie

Am Sonntag, 23. April, wartet die Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG (enm) das Stromnetz in Nister. ...

Werbung