Werbung

Nachricht vom 11.04.2017    

Sitzung des Verbandsgemeinderates Ransbach-Baumbach

Am Donnerstag, 30. März, fand in der Stadthalle Ransbach-Baumbach eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach statt. Bürgermeister Michael Merz begrüßte die hier Anwesenden, insbesondere die Vertreter vom Helferkreis „Asyl“ der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach, und eröffnete sodann die Tagesordnung.

Ransbach-Baumbach. Zu Beginn erhielt Olaf Eklund vom Helferkreis „Asyl“ das Wort. Er berichtete über die Arbeit der zahlreichen ehrenamtlichen Helfer im vergangenen Jahr und versorgte die Ratsmitglieder mit vielen Informationen über die aktuelle Situation im Bereich „Asyl“. Auch konnten hierbei aktuelle Themen angesprochen werden.

Als nächstes wurde über die Fassadensanierung der Grundschule Nauort gesprochen. Diese Sanierung ist in 2017 geplant. Bürgermeister Michael Merz wurde hierfür vom Verbandsgemeinderat ermächtigt, die Auftragsvergabe für die notwendigen Arbeiten nach erfolgter Ausschreibung im Benehmen mit den Beigeordneten zu erteilen.

Im Anschluss daran wurde die Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogrammes erörtert. Hier nahm der Verbandsgemeinderat den Entwurf der dritten Teilfortschreibung zur Kenntnis und äußerte weder Bedenken, noch Anregungen.

Anschließend wurde Herr Christoph Mengen für eine weitere Amtszeit als Schiedsperson für den Schiedsbezirk I (Stadt Ransbach-Baumbach und Hundsdorf) vorgeschlagen.

Beim fünften Tagesordnungspunkt stimmte der Verbandsgemeinderat über zahlreiche Auftragsvergaben im Zuge der Erweiterung der Erich-Kästner-Realschule plus ab. Hierbei erhielten die jeweils wirtschaftlichsten und preisgünstigsten Anbieter die Zuschläge für die Gewerke „Fenster-, Außen- und Brandschutztüren in Leichtmetall“, „Raffstores“, „Innenputzarbeiten“, „Außenputzarbeiten“, „Estricharbeiten“, „Schreinerarbeiten“, „Elektroinstallation“, „Blitzschutz“ sowie „Heizung-, Sanitär-, Lüftungsinstallationsarbeiten“.



Als nächstes wurden im Rahmen des Jahresabschlusses 2016 Haushaltsmittel auf das Haushaltsjahr 2017 übertragen.

Zudem wurde unter dem siebten Tagesordnungspunkt der erste Nachtragshaushalt 2017 beschlossen. Dies wurde notwendig, da einige Anpassungen, Verschiebungen und Neuveranschlagungen im laufenden Wirtschaftsplan der Verbandsgemeindewerke erfolgen mussten.

Zuletzt gab der Vorsitzende bekannt, dass das Freibad ab dem 1. Mai geöffnet sein wird.

Nach dem öffentlichen Teil fand noch eine nichtöffentliche Sitzung statt. Hier hat der Verbandsgemeinderat über Personalangelegenheiten entschieden. Außerdem stimmte der Verbandsgemeinderat dem Verkauf einer Teilfläche eines Grundstücks im Außenbereich zu.
(PM VG-Verwaltung Ransbach-Baumbach)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Seniorenfahrt zur Tulpenblüte auf dem Keukenhof/Holland

Das Seniorenbüro der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach lädt ein zur Teilnahme an einer Bus-Reise in ...

Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Neue Broschüre: Erlebnis-Tipps rund um den südlichen Westerwald

Langeweile Fehlanzeige: Wer im südlichen Westerwald Urlaub macht oder hier lebt, kann etwas erleben. ...

Mangelnde Sicherheit durch fehlende Polizeipräsenz?

Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist in der Vergangenheit stetig gestiegen. Die kleine Ortsgemeinde Deesen ...

Bürgerliste spendet Amber-Baum für den John-Peter-Altgeld-Platz

Einen amerikanischen Amber-Baum pflanzten fleißige Mitglieder der Bürgerliste Selters am Samstag, 8. ...

Mit Auto überschlagen, zwei Verletzte

Ein Verkehrsunfall mit einer leicht und einer schwer verletzten Person ereignete sich am Montag, 10. ...

Werbung