Werbung

Nachricht vom 12.04.2017    

Tradition und Innovation der Keramik auf der Spur

Mit einer Fahrt in den Frühling erlebten die „555er“ bei strahlendem Sonnenschein den Auftakt ihres Jahresprogrammes 2017. Ziel der hochaltrigen Seniorinnen und Senioren aus dem Buchfinkenland und angrenzender Gemeinden war das Kannenbäckerland. Dort gab es für die 44 Teilnehmenden rund um den Ton viel zu entdecken.

Eine Gruppe der 555er bei der Führung im Keramikmuseum . Fotos: privat

Buchfinkenland. Thema des halbtägigen Ausfluges war „Das weiße Gold des Westerwaldes und was daraus gemacht wird“. Da war es naheliegend, zunächst an die Quelle zu gehen, also dahin wo das heimische „Gold“, gewonnen wird. Nirgendwo geht das besser als im Tonbergbaumuseum in Siershahn. In zwei Gruppen wurde die Gäste dort von Georg Fiederling und Gerd Klemmer begrüßt und auf seniorengerechten kurzen Wegen und mit „Zwischendurch-Sitzgelegenheiten“ durch den Museumspavillon und die historische Schachtanlage geführt. Vom Glockenschacht aus vergangenen Zeiten bis zum hochtechnisierten Tagebau lernten die Gäste mehr darüber, warum der Ton eine Lebensgrundlage unserer Region war und bis heute geblieben ist. „Woher weiß man denn, dass der Ton schon 60 Millionen Jahr alt ist?“ fragte einer der „555er“ interessiert.

Nach kurzer Busfahrt mit Hinweisen auf Keramikbetriebe in Ransbach-Baumbach und Hilgert erreichten die „Buchfinken“ dann das Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen. Ebenfalls in Gruppen wurden die Senioren dort durch die weitläufigen Räume geführt. Die umfangreiche Sammlung von historischem und modernem keramischem Schaffen begeisterte die Senioren, von denen auch ein Teil Bewohner des Altenheimes „Ignatius-Lötschert-Haus“ in Horbach ist. Die für die Region bedeutenden keramischen Zeitläufe wurden deutlich. So waren Modellöfen, Maschinen und Werkzeuge für die Herstellung von Keramik in Handwerk, Design und Kunst zu sehen. Besonderes Interesse fand auch die künstlerische Keramik in der Moderne.



Gut gefiel den betagten Gästen, dass das Keramikmuseum barrierefrei zu besuchen ist. Über flache Rampen oder einen Aufzug lässt sich das komplette Haus bequem erkunden. Auch eine Toilette mit Ausstattung für einen Rollstuhl wurde dankend genutzt.

Im Museumscafé Creativ bot sich den Gästen der Initiative „555 Schritte - fit bis ins höchste Alter“ dann abschließend ein ganz besonderes Gastronomieerlebnis für Auge und Gaumen. Wo sonst genießen Gäste bei einer Tasse duftendem Kaffee und einem leckeren Stück Kuchen gleichzeitig einen anregenden Blick auf die zuvor vorgestellten Exponate des Keramikmuseums? Zumal „Reiseleiter“ Uli Schmidt (Horbach) dabei auf das geplante Jahresprogramm für 2017 der 555er einstimmte. Bereits am 3. Mai sind die „Ü 80“ aus dem Buchfinkenland zum nächsten Treffen willkommen. (PM Uli Schmidt)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Kita Vogelnest feiert: An- und Umbau fertig, Krippengruppe eröffnet

Die Kindertagesstätte Vogelnest Heiligenroth feierte kürzlich mit einem bunten Fest die Einweihung seines ...

Verkehrsunfallflucht mit Sachschaden auf der L 281

Die Polizei Hachenburg sucht Zeugen eine „Spiegelunfalls“ auf der L 281, dessen Unfallverursacher sich ...

Dorndorfer Kapitän Florian Kröner verstärkt die Eisbären

Die Saison geht für die Sportfreunde Eisbachtal in der Fußball-Rheinlandliga derzeit nicht nur auf dem ...

LKW gerät auf Autobahn A3 in Brand

Am Dienstag, dem 11. April kurz vor 17.30 Uhr erhielt die Dienststelle der Autobahnpolizei mehrere Meldungen ...

Pflegebedürftigkeit wird neu definiert – was hat sich aktuell geändert?

Am Mittwoch, den 19. April ab 18:30 Uhr informieren im Diakonie-Laden am Marktplatz in Westerburg die ...

Montabaur feiert Erfindung des Fahrrades vor 200 Jahren

„Bei keiner anderen Erfindung ist das Angenehme mit dem Nützlichen so innig verbunden wie beim Fahrrad“, ...

Werbung