Werbung

Nachricht vom 12.04.2017    

Dorndorfer Kapitän Florian Kröner verstärkt die Eisbären

Die Saison geht für die Sportfreunde Eisbachtal in der Fußball-Rheinlandliga derzeit nicht nur auf dem Platz in ihre heiße Endphase. Auch abseits des Feldes sind die Verantwortlichen der Westerwälder um Trainer Marco Reifenscheidt und den Sportlichen Leiter Patrick Reifenscheidt dabei, mit Hochdruck den Kader für die neue Saison zusammenzustellen. Nach derzeitigem Stand werden vier Spieler die Eisbären zur neuen Saison verlassen.

Noch trägt Florian Kröner (links) das Trikot des FC Dorndorf, doch schon ab Sommer wird er zusammen mit Tobias Schuth (rechts) für die Eisbachtaler Sportfreunde spielen. Foto: Sportfreunde Eisbachtal

Nentershausen. Stürmer David Röhrig will aus persönlichen Gründen sportlich kürzertreten und daher den Verein wechseln. Während Sandro Fuchs zur Marine geht, wird Martin Schmalz aus beruflichen Gründen nicht mehr für die Sportfreunde Eisbachtal auflaufen und sich einen neuen Verein suchen. Vorerst nicht mehr zur Verfügung steht Manuel Schräder, der zunächst für ein Praktikum zu Audi nach Ingolstadt zieht und dort nach Möglichkeit auch seine Masterarbeit schreiben will.

Den vier Abgängen stehen bisher drei neue Spieler gegenüber. Der Königstransfer ist den Eisbachtaler Verantwortlichen mit Florian Kröner, dem hessenligaerfahrenen Kapitän vom hessischen Verbandsligisten FC Dorndorf, gelungen. „Florian Kröner hatte mehrere Angebote von Vereinen aus der Region. Umso mehr freuen wir uns, dass er sich für uns entschieden hat. Er wird mit seiner Erfahrung unser Team enorm verstärken“, freut sich Patrick Reifenscheidt darüber, dass sich der 25-jährige Mittelfeldspieler nach Nentershausen wechseln wird. Ebenfalls neu in der ersten Mannschaft des Rheinlandligisten werden ab Sommer die bisherigen A-Jugendlichen Kevin Hanke und Robin Noppe sein. Das soll allerdings noch nicht das Ende der Wechselbemühungen sein. „Wir sind derzeit noch auf der Suche nach einem Stürmer und dann ist der Kader auch voll“, erklärt der Sportliche Leiter. Die Eisbären haben sich bewusst dafür entschieden mit einem breiten Kader von bis zu 23 Spielern in die neue Saison zu gehen, um auch die zweite Mannschaft dabei zu unterstützen den Aufstieg in die Kreisliga C zu schaffen. (PM Andreas Egenolf, SF Eisbachtal)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Biologische Vielfalt schützen und stärken

Mit dem 1. Biodiversitäts Symposium in der vollbesetzten Schickardt-Halle in Esslingen machten die Naturschutzinitiative ...

LAG der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten

Ganz unterschiedliche Felder der Frauenarbeit waren Schwerpunkte der Frühjahrssitzung der kommunalen ...

Apfelbäume als Hoffnungszeichen gepflanzt

„Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen.“, ...

Verkehrsunfallflucht mit Sachschaden auf der L 281

Die Polizei Hachenburg sucht Zeugen eine „Spiegelunfalls“ auf der L 281, dessen Unfallverursacher sich ...

Kita Vogelnest feiert: An- und Umbau fertig, Krippengruppe eröffnet

Die Kindertagesstätte Vogelnest Heiligenroth feierte kürzlich mit einem bunten Fest die Einweihung seines ...

Tradition und Innovation der Keramik auf der Spur

Mit einer Fahrt in den Frühling erlebten die „555er“ bei strahlendem Sonnenschein den Auftakt ihres Jahresprogrammes ...

Werbung