Werbung

Nachricht vom 12.04.2017    

LAG der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten

Ganz unterschiedliche Felder der Frauenarbeit waren Schwerpunkte der Frühjahrssitzung der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten. Unter anderem ging es um den Frauenanteil in Kommunalparlamenten und um die schwierigen Bedingungen für Hebammen im Land.

Die kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten des Landes Rheinland-Pfalz tagten im Peter-Paul-Weinert Saal in Montabaur. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Montabaur. Auch wenn das Land Rheinland-Pfalz überwiegend von Frauenhand regiert wird, ist der Frauenanteil in den rheinland-pfälzischen Kommunalparlamenten für alle Anwesenden schon lange Anlass zur Besorgnis und kritischer Auseinandersetzung. So forderte die LAG schon im Jahr 2009 eine gesetzliche Verpflichtung für Parteien und Wahlvereinigungen bei Kommunalwahlen, Wahllisten geschlechterparitätisch aufzustellen. Im Landesdurchschnitt ist nicht einmal jeder fünfte Platz in den Gemeinderäten weiblich besetzt. „Erst wenn wir die Parität in unseren Räten erreicht haben, können wir von echter kommunaler Mitbestimmung und Mitwirkung von Frauen sprechen“, konstatiert Beate Ullwer, Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises und Gastgeberin der Sitzung.



Ingrid Mollnar, Vorsitzende des rheinland-pfälzischen Hebammenverbandes, berichtete zusammen mit ihrer Stellvertreterin Vivian Stehmeier-Denker von den schwierigen Bedingungen für Hebammen im Land. Besondere Sorge bereitet die Haftpflichtversicherung, da sich die Haftungsprämien in den vergangenen Jahren mehr als verzehnfacht haben. Dies führe zu verstärkter Teilzeitarbeit, was den Mangel an Hebammen noch steigere. Daher bat Mollnar die Gleichstellungsbeauftragten, sich in ihren Arbeitszusammenhängen für die Hebammen in den Kommunen, besonders aber im ländlichen Raum, einzusetzen.
(PM Kreisverwaltung Montabaur)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Apfelbäume als Hoffnungszeichen gepflanzt

„Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen.“, ...

Neue Gästezeitung „Faszination Westerwald“ erschienen

Am Mittwoch, den 12. April stellten die Landräte Lieber, Kreis Altenkirchen, Kaul, Kreis Neuwied, und ...

Firmeneinbrüche in Hillscheid- Zeugen gesucht

In der Nacht zum Mittwoch, 12. April kam es zu Einbrüchen in das Postverteilungszentrum und in einen ...

Biologische Vielfalt schützen und stärken

Mit dem 1. Biodiversitäts Symposium in der vollbesetzten Schickardt-Halle in Esslingen machten die Naturschutzinitiative ...

Dorndorfer Kapitän Florian Kröner verstärkt die Eisbären

Die Saison geht für die Sportfreunde Eisbachtal in der Fußball-Rheinlandliga derzeit nicht nur auf dem ...

Verkehrsunfallflucht mit Sachschaden auf der L 281

Die Polizei Hachenburg sucht Zeugen eine „Spiegelunfalls“ auf der L 281, dessen Unfallverursacher sich ...

Werbung