Werbung

Nachricht vom 15.04.2017    

Vortrags- und Gesprächsabend im KKH Montabaur zum Thema Demenz

Was muss getan werden, um Menschen mit Demenz im Krankenhaus angemessen behandeln und betreuen zu können? Mit diesem wichtigen Thema beschäftigt sich ein Vortrags- und Gesprächsabend am Montag, 24. April im Brüderkrankenhaus in Montabaur. Gemeinsam laden dazu um 17 Uhr das Katholische Klinikum Koblenz-Montabaur (KKM) als Träger des Hauses und das Forum Soziale Gerechtigkeit ein.

Demenz im Krankenhaus angemessen behandeln. Foto: Veranstalter

Montabaur. Staatssekretär David Langner aus dem Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie in Mainz leitet in das Thema ein. Danach hält Andre Hennig von Inverso Mainz einen ausführlichen Impulsvortrag zum Thema „Menschen mit Demenz im Krankenhaus“. Es folgt ein eigens für diesen Abend produzierter Kurzfilm rund um die mit dem Thema verbundenen Probleme im KKM. In Kurzstatements von Fachleuten und Betroffenen aus der Region wird das Thema abgerundet. Die Teilnehmenden haben Gelegenheit Fragen zu stellen und sich mit eigenen Erfahrungen einzubringen.

Nach etwa zwei Stunden wird von den Veranstaltern zu einem kleinen Imbiss eingeladen. Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Diese bitte bis zum 19. April an Corina Köhler vom Katholischen Klinikum (Telefon 02602/122 701, c.koehler@kk-km.de) oder beim Forum Soziale Gerechtigkeit unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de. (PM Uli Schmidt)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei sucht Zeugen: Unfallflucht nach Ladungsverlust auf der B 255 bei Ailertchen

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es auf der B 255 zwischen Ailertchen und Langenhahn zu einem Vorfall, ...

Konflikte in der Pflege? Die Ombudsstelle Rheinland-Pfalz hilft weiter

In Rheinland-Pfalz wurde eine Ombudsstelle für Pflege eingerichtet, um bei Konflikten in Pflegeeinrichtungen ...

Ostereierschießen in Montabaur: Ein Spaß für die ganze Familie

Am Samstag, 12. April, lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur zum alljährlichen Ostereierschießen ...

Schwache Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur zeigt sich im März nur eine schwache Frühjahrsbelebung. Die ...

Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Weitere Artikel


„Luther changes“ – Konzert in der Johanneskirche Neunkirchen

Organist Christoph Brückner aus Limeshain spielt am Samstag, 22. April um 18 Uhr in der Johanneskirche ...

Bad Honnef AG setzt auf Heimvorteil

Im Sport ist oft vom Heimvorteil die Rede, wie aber will ein Energieversorger den Heimvorteil nutzen? ...

Die schönsten Rad-Rundtouren durch den Westerwald

Pünktlich zum Start in die neue Saison hat die Westerwaldtouristik in Zusammenarbeit mit dem Rad- und ...

Passionskonzerte Montabaurer Kantorei und Cappella Taboris

Mit einem für Karfreitag in der evangelischen Kirche eigentlich ungewohnt satten Orchesterklang begann ...

Rezension: Strategien für den Wiederaufbau Aleppos

Die Friedensverhandlungen über das Ende des Bürgerkriegs in Syrien geben angesichts verhärteter Fronten ...

Sparkasse verabschiedet langjährige Mitarbeiter

Im Rahmen einer feierlichen Stunde dankte der Vorstand elf Mitarbeitern der Sparkasse Westerwald-Sieg ...

Werbung