Werbung

Nachricht vom 16.04.2017    

Feier aus Anlass der Erfindung des Fahrrades vor 200 Jahren

Eine sehr abwechslungsreiche Feier aus Anlass der Erfindung des Fahrrades vor 200 Jahren findet am Samstag, 22. April, ab 15 Uhr in Montabaur statt, in der Bürgerhalle im historischen Rathaus und am Großen Markt (Fußgängerzone). Während der Veranstaltung gibt es in der Bürgerhalle Kaffee und Kuchen sowie Kaltgetränke – weitere Bewirtung in der Gastronomie am Großen Markt und angrenzenden Bereichen.

Montabaur. Programm in der Bürgerhalle:

• 15 Uhr: Einlass

• 15.15 Uhr: Begrüßung durch Veranstalter; Bürgermeister Edmund Schaaf (VG Montabaur)

• 15.20 Uhr: Grußwort Peter Koch, Vizepräsident Bund Deutscher Radfahrer (BDR)

• 15.25 Uhr: Vorstellung eines Nachbaues des Laufrades von Karl Drain von 1817 durch
den Erbauer Franz Ludwig (Herschbach) und/oder Dr. Uli Jungbluth (Selters)

• 15.30 Uhr: Musik Teil I - „Radlers Seligkeit – Lieder und Geschichten zu 200
Jahren Fahrrad“ von Günter Gall und Konstantin Vassiliev

• 15.50 Uhr: Lesung von Dr. Uli Jungbluth (Westerwälder Historiker und
Heimatforscher) aus seinem neuen Buch „Mobil im Westerwald“ – Auszüge zu den
Anfängen des Fahrradwesens im Westerwald

• 16.05 Uhr: Musik Teil II – „Radlers Seligkeit“

• 16.20 Uhr: Gesprächsrunde zur Bedeutung des Fahrrades für
Sport: Jens Kaiser (Triathlet), RSG Montabaur und Christian Noll (Radrennfahrer),
Team-Kern-Haus
Mobilität: Jupp Trauth, ADFC
Gesundheit: Nina Stahl, AOK
Tourismus: Maja Büttner, WW Touristik-Service
Moderation: Markus Müller, Redaktionsleiter der Westerwälder Zeitung



• 16.40 Uhr: Musik Teil III – „Radlers Seligkeit“

• 16.55 Uhr: Kurzvortrag von Jupp Trauth, Hunsrückvelo – „Radwege im Westerwald –
vom Freizeit- zum Alltagsnetz“

• 17.05 Uhr: Musik Teil IV – „Radlers Seligkeit“

• 17.30 Uhr: Schlusswort

Rahmenprogramm am Großen Markt vor der Bürgerhalle:

• Ausstellung eines Querschnittes aktueller Fahrräder durch AB-Radsport Holler

• Vorstellung von modernen und eher schon historischen Fahrrädern durch
Einzelpersonen

• Michael Bingel (RSV Oranien Nassau) fährt auf dem historischen Hochrad

• Vorführung von hochwertigen Rennsportbikes der Firma CANYON - unter anderem im
Einsatz bei der Tour de France

• Aktion zu Lücken im Radwegenetz des Westerwaldes (Hunsrückvelo und heimische
Touristiker – eventuell in der Bürgerhalle)

…und auf dem Konrad-Adenauer-Platz:

• Vorführungen einer Mannschaft aus dem Emser Bikepark

Info: uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Schwerer Verkehrsunfall auf der Umgehungsstraße Siershahn

Am Ostersonntag, dem 16. April 2017 ereignete sich auf der Landesstraße 313 / Umgehungsstraße Siershahn ...

Reden ist Silber, Schweigen ist Gold

Am 10. Mai wird der Koblenzer Strafverteidiger Holger Wirthwein
(www.fw-rechtsanwaelte.de) auf Einladung ...

Informationsveranstaltung „In Zukunft barrierefrei“

Zu Hause wohnen in den eigenen vier Wänden – ein Leben lang, das ist der Wunsch eines jeden. Ein Thema, ...

Rezension: „Bittere Vergeltung“ von Ulrike Puderbach

Nach „Eiskalte Erinnerung“, „Blinder Hass“, und „Abpfiff“ schickt die Raubacher Autorin Ulrike Puderbach ...

Westerwälder Kleinkünstler planen die Zukunft

Für alle Menschen ist Kultur ein wichtiges Lebensmittel. Aber sie steht auch für die Wirtschaft als weicher ...

Gabi Weber zu Gast beim Seniorentag der IG BCE Mittelrhein

Kein bisschen leise ging es zu auf dem Seniorentag der IG BCE Mittelrhein am Dienstag, 4. April. Schließlich ...

Werbung