Werbung

Nachricht vom 19.04.2017    

Else: „Aufgabe der Presse ist das Informieren!“

So mancher Journalist schreibt sich die Finger wund oder redet sich um Kopf und Kragen. Solange es der Wahrheit dient und keinen wirtschaftlichen oder einseitigen politischen Zwecken dient ist das nicht nur in Ordnung, sondern auch Pflicht. Das betrifft Politik und Wirtschaft gleichermaßen, auch dann wenn Führungspositionen quasi über Nacht vakant werden.

Grafik: Rosemarie Moldrickx

Region. Die Freiheit der Presse ist ein wichtiges Instrument einer funktionierenden Demokratie. „Ausspähen unter Freunden geht gar nicht…!“ Klare Aussagen auch aus dem Mund deutscher Politiker ändern aber nichts an den geübten Praktiken. Fehlende Kritik und Verschweigen von Fakten dient nicht der Pressefreiheit und ist ebenso schädlich, wie gezielte Falschmeldungen. Deshalb ist die Pressefreiheit in Deutschland ein hohes Gut.

Zwar hat es auch hier schon Versuche gegeben, politische/wirtschaftliche Einflussnahme auf die Berichterstattungen zu nehmen, aber anders als in der Türkei – wo unbequeme Informanten einfach weg gesperrt werden - dürfen und sollen die Journalisten hierzulande stets informieren und aufklären.

Wenn man schon nicht alles glauben kann, was Politiker – je nach eigener Betrachtungsweise der unterschiedlichsten Parteien und Gruppierungen - den Bürgern nicht nur vor der Wahl so alles servieren, sollten wenigstens die seriösen Presseorgane und Medien sachlich informieren. Leser, Hörer und Fernsehzuschauer müssen sich darauf verlassen können, dass sie von den Medien sachlich und wahrhaftig informiert werden.



Die Berichterstattungen über Wechsel von Führungskräften in der Politik und der Wirtschaft unterliegen ebenfalls der Informationsaufgabe. Auch dann, wenn es unangenehme Wahrheiten beinhalten kann. So haben sich bisher ausschließlich Radiosender und Fernsehbeiträge damit befasst, dass bei einer der führenden Tageszeitungen in Rheinland-Pfalz über Nacht die Position eines Chefredakteurs frei wurde. Aber im Blatt selbst wurde das bisher nicht erwähnt und den Lesern erklärt. Im Internet kann man allerdings mehr über die Entscheidung des Verlegers erfahren.

Ich meine, die Gründe dafür wollen doch auch die Leser/Abonennten wissen?, Eure Else.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Dörfer mit Zukunft im Westerwaldkreis

Montabaur. Zehn Ortsgemeinden des Westerwaldkreises stellen sich der Herausforderung in zwei Wettbewerbsklassen. Für den ...

Kulturelles Pfingstwochenende zu 800 Jahre Rennerod

Rennerod. „Kultur pur" heißt es über die Pfingstfeiertag in Rennerod. Von Freitag bis Montag bietet der Kulturkreis „Hoher ...

Wohnhaus in Nentershausen brannte

Nentershausen. Wegen der Meldung wurden nicht nur die Feuerwehren aus Nentershausen und Görgeshausen alarmiert. Auch die ...

Gesundheits-Check bei Westerwälder Teenagern beliebt

Montabaur. In der Westerwaldregion waren es mehr Jungen als Mädchen, die an der J1-Untersuchung zwischen 2009 und 2014 teilnahmen. ...

Immer samstags Wandertouren in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. „Wir freuen uns gleichermaßen für Gäste des Kannenbäckerlandes als auch für die heimische Bevölkerung, ...

Zwei Verkehrsunfälle mit Sachschäden, ein Fahrer flüchtig

Bad Marienberg. Am Dienstag, 18. April, in der Zeit von 15.30 Uhr bis 16.15 Uhr ereignete sich in Bad Marienberg, Industriegebiet ...

Werbung