Werbung

Nachricht vom 19.04.2017    

Dörfer mit Zukunft im Westerwaldkreis

Ab Mittwoch, 3. Mai, geht es wieder los: Der Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2017 startet in der Ortsgemeinde Staudt. Nachdem Landrat Achim Schwickert jüngst den Startschuss gegeben hat, kann die Bewertungskommission nun die teilnehmenden Gemeinden in Augenschein nehmen.

Die Bewertungskommission bei einem ihrer Rundgänge in 2016. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Montabaur. Zehn Ortsgemeinden des Westerwaldkreises stellen sich der Herausforderung in zwei Wettbewerbsklassen. Für den Sonderwettbewerb, an dem Bürger, Vereine, Firmen und Institutionen der am Kreiswettbewerb beteiligten Gemeinden mit eigenen Maßnahmen teilnehmen können, wurden insgesamt sieben Projekte gemeldet.

Ziel des Wettbewerbs ist die Verbesserung der Zukunftsperspektiven in den Dörfern und die die Verbesserung der Lebensqualität im ländlichen Raum. Zu den Hauptkriterien zählen unter anderem Entwicklungskonzepte, bürgerschaftliches Engagement, Bauentwicklung und Grüngestaltung.

Aber natürlich zählt auch der Gesamteindruck des Dorfes in der Landschaft.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Alle Wettbewerbsteilnehmer können ihre individuellen Stärken präsentieren und ihr positives Engagement hervorheben. Die kompetent besetzte Jury wird sich ein umfassendes Bild machen“, beschreibt Landrat Schwickert die Chancen der Ortsgemeinden.

Die fünfköpfige Jury besucht ab dem 3. Mai außerdem die Ortsgemeinden Helferskirchen, Merkelbach, Roßbach, Hilgert, Weroth, Meudt, Kirburg, Norken und Irmtraut. Das Ergebnis des Wettbewerbs wird dann am 11. Mai bekannt gegeben.

Fragen zum Wettbewerb beantworten Jürgen Braun und Christoph Müller unter 02602 124-513 und -426 beziehungsweise christoph.mueller@westerwaldkreis.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Weitere Artikel


Kulturelles Pfingstwochenende zu 800 Jahre Rennerod

Wegen des Jubiläums "800 Jahre Rennerod" bietet der Kulturkreis „Hoher Westerwald" an Pfingsten vier ...

Wohnhaus in Nentershausen brannte

Ein Feuer in der Koblenzer Straße von Nentershausen erforderte am Mittwochmittag, 19. April den Einsatz ...

„Kita!Plus": Mehr Mittel aus dem Landesprogramm

Die Kita zum Nachbarschaftszentrum machen, Eltern-Kind-Angebote fördern, individuelle Angebote auflegen: ...

Else: „Aufgabe der Presse ist das Informieren!“

So mancher Journalist schreibt sich die Finger wund oder redet sich um Kopf und Kragen. Solange es der ...

Gesundheits-Check bei Westerwälder Teenagern beliebt

Die Jugendlichen im Westerwaldkreis nehmen ihre Gesundheitsvorsorge ernst: 54,7 Prozent gehen zur J1-Jugenduntersuchung, ...

Immer samstags Wandertouren in Höhr-Grenzhausen

Kostenfreie geführte Wanderungen in Zusammenarbeit mit den Hotels im Kannenbäckerland bietet der Kannenbäckerland-Touristik-Service ...

Werbung