Werbung

Nachricht vom 25.04.2017    

Flächennutzungsplanes der VG Hachenburg: Fortschreibung

Der Verbandsgemeinderat hat die Offenlage des 4. Nachgangs zur 2. umfassenden Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Hachenburg gemäß Paragraph 3 Absatz 2 BauGB beschlossen. Die Fortschreibung des Flächennutzungsplanes sieht folgende Änderungen vor:

Hachenburg.
• Alpenrod: Ausweisung einer Wohnbaufläche in nördlicher Randlage von Alpenrod und
Rücknahme einer Wohnbaufläche in Alpenrod – Dehlingen, circa 2,4 Hektar
• Hachenburg: Ausweisung einer Bogensportanlage, circa 1,4 Hektar
• Hachenburg: Ausweisung eines Sondergebietes für das Beherbergungsgewerbe im
Burggarten, circa 1,1 Hektar
• Hachenburg: Umwandlung einer gewerblichen Baufläche in gemischte Baufläche, circa
0,77 Hektar
• Hattert: Ausweisung einer Mischbaufläche als „Ergänzungssatzung Selbachstraße“ im
Ortsteil Hütte, circa 0,2 Hektar
• Hattert: Umwandlung einer gewerblich dargestellten Fläche in Mischbaufläche, circa
1 Hektar
• Mudenbach: Ausweisung einer gewerblichen Fläche, circa 0,52 Hektar
• Mündersbach: Erweiterung des bestehenden Mischgebietes, circa 0.46 Hektar
• Müschenbach: Ausweisung von Dauerkleingärten, circa 2,1 Hektar
• Roßbach: Ausweisung von gemischten Bauflächen, circa 0,33 Hektar



Die Offenlage gemäß Paragraph 3 Absatz 2 BauGB findet in der Zeit vom 8. Mai bis 8. Juni bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg, Gartenstraße 11, Zimmer 315, statt. In dieser Zeit liegen die Unterlagen während der Dienststunden zur Einsichtnahme aus. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich über die Ziele und Zwecke der Änderungspunkte und die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung informieren. Ihnen wird während der Offenlage Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben.

Wir weisen darauf hin, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der weiteren Beschlussfassung des Flächennutzungsplanes unberücksichtigt bleiben können. Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach Paragraph 47 Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. (PM Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Chillige Palettensitzlandschaften bauen

Das Jugendzentrum Hachenburg sucht für den Bau chilliger Palettensitzlandschaften für das Schwimmbadaußengelände ...

Der Zwerg vom „Seitenstein“ schon wieder verschwunden

Im Dezember letzten Jahres war die Freude groß. Der Zwerg vom „Seitenstein“, der Wanderern den Weg zu ...

Blumenmarkt in Horhausen – Erneut ein Höhepunkt im Westerwald

Der Westerwälder Blumenmarkt in Horhausen wurde in den vielen Jahren berühmt und zieht Besucher von weit ...

Förderung des Musik- und Theaterwesens im Westerwaldkreis

Der Westerwaldkreis stellt auch im Jahr 2017 Haushaltsmittel zur Förderung des Musik – und Theaterwesens ...

Einladung zum 40. Geburtstag: Für jeden etwas dabei

Seit dem Start der Wilhelm-Albrecht-Schule in Höhn im Jahr 1977 hat sich einiges geändert. Sie ist heute ...

Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Werbung