Werbung

Nachricht vom 25.04.2017    

Der Zwerg vom „Seitenstein“ schon wieder verschwunden

Im Dezember letzten Jahres war die Freude groß. Der Zwerg vom „Seitenstein“, der Wanderern den Weg zu der Felsformation am „Hasenbahnhof“ zeigt, war nach über zwei Jahren Abwesenheit ganz still und leise am Kindergarten abgelegt worden. Nach der Winterpause ist er nach nur einer Woche schon wieder weg. „Bitte um Rückgabe“, sagen nicht nur die Kinder.

Sogar ein „Fahndungsfoto“ wurde erstellt. So sieht er aus, der „Seitenstein-Zwerg“. Gerade Kinder warten sehnsüchtig, dass er wieder zurückgebracht wird. Foto: Willi Simon

Hellenhahn-Schellenberg. Die Eigentümerin Erna Stickel, und nicht nur sie, waren hoch erfreut, als der Zwerg vom „Seitenstein“ wieder da war. Man gönnte ihm dann zunächst eine Winterpause und Erna Stickel frischte den rund 80 Zentimeter hohen Wichtelmann wieder auf. Zwei Wochen vor Ostern kehrte er dann wieder an seinen angestammten Platz zurück und wies, zur Freude der Wanderer, Kinder und Dorfbewohner stumm den Weg zum „Seitenstein“‘. Doch dieses Vergnügen dauerte nicht lange. Nur eine Woche später war er wieder verschwunden. Und damit auch ein beliebtes Fotomotiv.

Besonders traurig sind natürlich jetzt die Kinder, die ihren Spaß an dem „Seitenstein-Zwerg“ hatten und nicht verstehen, weshalb er gestohlen wurde. Ob das die Entwender bedacht haben? Vielleicht regt sich nach dem Hinweis doch noch das Gewissen. Denn der bunte Zwerg muss allein schon wegen seiner Größe auffallen, wenn er plötzlich an einem neuen Standort auftaucht. Ob man sich dann immer noch an fremdem Eigentum erfreuen kann?



Deshalb die Bitte: bringt den Seitenstein-Zwerg wieder an seinen angestammten Platz zurück. Dort gehört er ganz einfach hin, denn die Sage von den „Zwergen vom Seitenstein“, für die der Kobold steht, darf nicht zu Ende gehen. Allein schon wegen der Kinder. Willi Simon


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Blumenmarkt in Horhausen – Erneut ein Höhepunkt im Westerwald

Der Westerwälder Blumenmarkt in Horhausen wurde in den vielen Jahren berühmt und zieht Besucher von weit ...

Kabarettveranstaltung mit Sebastian Nitsch ist ausverkauft

Die Kabarettveranstaltung mit dem Gewinner des renommierten Kleinkunstwettbewerbs Prix Pantheon, Sebastian ...

Im Mons-Tabor-Bad beginnt die Freibadsaison

Am 1. Mai geht es los: Das Mons-Tabor-Bad in Montabaur startet in die Freibadsaison. Bei schönem Wetter ...

Chillige Palettensitzlandschaften bauen

Das Jugendzentrum Hachenburg sucht für den Bau chilliger Palettensitzlandschaften für das Schwimmbadaußengelände ...

Flächennutzungsplanes der VG Hachenburg: Fortschreibung

Der Verbandsgemeinderat hat die Offenlage des 4. Nachgangs zur 2. umfassenden Fortschreibung des Flächennutzungsplanes ...

Förderung des Musik- und Theaterwesens im Westerwaldkreis

Der Westerwaldkreis stellt auch im Jahr 2017 Haushaltsmittel zur Förderung des Musik – und Theaterwesens ...

Werbung