Werbung

Nachricht vom 27.04.2017    

Ehrenamtliches Engagement mit Verdienstmedaille gewürdigt

Aus dem Landkreis Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwaldkreis kommen die Männer, die für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Wirken die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz im Rahmen einer Feierstunde in Koblenz überreicht bekamen.

Von links: Günther Thiermann aus Bad Hönningen, Walter Leidig aus Birken Honigsessen, Heinrich Barthenheier aus Montabaur, SGD Nord-Präsident Dr. Ulrich Kleemann, Gerhard Hilburger aus Straßenhaus, Edgar Neustein aus Erpel. Fotos: SGD

Region. Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Dr. Ulrich Kleemann, händigte fünf Persönlichkeiten aus der Region die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz aus. In Vertretung der Ministerpräsidentin Malu Dreyer überreichte er die Ordensinsignien an Heinrich Barthenheier aus Montabaur, Gerhard Hilburger aus Straßenhaus, Walter Leidig aus Birken-Honigsessen, Edgar Neustein aus Erpel und Günther Thiermann aus Bad Hönningen.

Heinrich Barthenheier ist im Westerwald als Bezirksdekan und Pfarrer von Montabaur bekannt. Sein Name ist jedoch auch fest mit dem Verein „GdM Gerechtigkeit den Menschen – Brücken in Welt“ verbunden. Er gründete den Verein bereits im Alter von 15 Jahren zusammen mit seinem Cousin. Seitdem ist er Vorsitzender dieser Gemeinschaft, die vor allem notleidende Kinder und Jugendliche in Südamerika, Afrika und Asien durch Spendengelder unterstützt. Zusätzlich vermittelte er als Gründer und Vorsitzender des Vereins „Jugendlichen eine Ausbildung“, 10 Jahre lang Jugendlichen eine Lehrstelle und engagierte sich in seiner Heimatstadt Hattersheim für die katholische Kirchengemeinde St. Martinus.

Gerhard Hilburger hat in Straßenhaus 30 Jahre in kommunalpolitischer Verantwortung gestanden, davon 20 Jahre als 1. Beigeordneter und 10 Jahre als Ortsbürgermeister. In seiner Amtszeit wurden die Turnhalle und der Kunstrasenplatz gebaut, Neubaugebiete erschlossen und Gemeindestraßen ausgebaut. Daneben engagierte er sich im besonderen Maße als Marktmeisters für den Jahrfelder Markt. Aktuell setzt er sich als Mitglied im Verbandsgemeinderat für seine Mitmenschen ein. Als selbstständiger Handelsvertreter war er zudem viele Jahre im Wirtschaftsverband für Handelsvermittlung und Vertrieb Rheinland-Pfalz für seinen Berufsstand aktiv.

Walter Leidig ist bereits 40 Jahre lang aktives Mitglied des Ortsgemeinderates Birken-Honigsessen. 15 Jahre lang war er Ortsbürgermeister und anschließend 1. Beigeordneter. Zudem gehört er seit drei Jahrzehnten dem Rat der Verbandsgemeinde Wissen an. Er ist Vorsitzender und aktiver Sänger des Kirchenchors der katholischen Kirchengemeinde St. Elisabeth und engagierte sich als Vorsitzender im Kirchenvorstand. Ebenso hatte er den Vorsitz und das Amt des Geschäftsführers im Sportverein TuS Viktoria 09 Honigsessen inne und war im Deutschen Roten Kreuz und in der Bergkapelle „Vereinigung“ Birken-Honigsessen aktiv.



Edgar Neustein war 24 Jahre Bürgermeister von Erpel. In seiner Amtszeit hat er sich für die Dorferneuerung, den Neubau des Kindergartens mit Bürgersaal und die Höherlegung der B42 stark gemacht. Bis zum Januar dieses Jahres war er zudem 27 Jahre im Verbandsgemeinderat Unkel aktiv. Neustein ist Initiator des Kunst- und Kulturkreises „ad Erpelle, der vor allem für das Theater im historischen Eisenbahn-Tunnel unter der Erpeler Ley bekannt ist. Darüber hinaus ist er seit 40 Jahren Lektor und Kommunionshelfer in der katholischen Pfarrgemeinde St. Severinus und war acht Jahre Vorsitzender des Pfarrgemeinderates. Auch engagierte er sich viele Jahre im Fußballverein Rot-Weiß Erpel und in der Großen Erpeler Karnevalsgesellschaft.

Günther Thiermann aus Bad Hönningen ist Bäcker- und Konditormeister. Seit seinem Ruhestand im Jahre 2005 ist er Mitglied des Senior-Experten-Service (SES) in Bonn, der Fachkräfte in Entwicklungs- und Schwellenländer vermittelt, um ehrenamtlich Entwicklungshilfe zu leisten. Er richtete beispielsweise in einem Kinderdorf in Guatemala eine Backstube ein, um Jungen und Mädchen eine Ausbildung zu ermöglichen. Mittlerweile hat er 25 Einsätze für den SES auf der ganzen Welt absolviert und unzählige Backstuben auf Vordermann gebracht. Zudem war Thiermann viele Jahre in der Bad Hönninger Karnevalsgesellschaft als 2. Vorsitzender und Sitzungspräsident aktiv. Außerdem engagierte er sich vier Jahre als Vorsitzender des Verkehrs- und Verschönerungsverein Bad Hönningen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Wo ist der Himmel wenn nicht hier?

„Ich bin aus dem Westerwald“ klingt es vielen Westerwäldern in den Ohren, wenn sie den Namen Ulrik Remy ...

Erlebnisbad Herschbach wird am 29. April eröffnet

Für Samstag, den 29. April ist die Eröffnung des Erlebnisbades Herschbach geplant. Am Eröffnungstag ist ...

Eine Nacht lang Dart-Turnier für guten Zweck

Der „DC Meisterjäger 007“, ein Dartclub bestehend aus sieben Spielern aus Eitelborn, veranstaltete zu ...

Kita gestaltet Außengelände selbst

Mit Spielzeug-Bagger und -LKW rückten die Kinder der Tagesstätte Sonnenschein in Selters an, um ihr Außengelände ...

Freies WLAN in Montabaur

Startschuss für freies Internet über WLAN in Montabaur. Bürger und Besucher können ab sofort an sieben ...

Ein Abend, viele Impulse: Demenz im Krankenhaus

Früher war das alles selbstverständlich. Morgens frühstücken, alleine einkaufen gehen, sich in der Stadt ...

Werbung