Werbung

Nachricht vom 01.05.2017    

„Westwood-Acoustic-Festival“ mit gelungenem Start

Die Premiere des „Westwood-Acoustic-Festival Spielzeiten“ ist mehr als gelungen und das Format hat Zukunft. Denn es war ein Abend, wie ihn sich der „Macher“ des Spack-Festivals Dominik Weyand hat vorgestellt. „Wir wollen mit diesem Festival auch dem älteren Publikum ein Angebot bieten und etwas für den normalen Altersdurchschnitt machen.

Fotos: Klaus-Dieter Häring

Wirges. Das jährliche Spack-Festival ist eher was für die Jugend und laut“ erzählt Dominik Weyand in einer „Schaffenspause“, um gleich darauf hinzuzufügen „ich gehöre ja auch schon zu den älteren“. Mit einem Schmunzeln im Gesicht verschwand er hinter der Theke, um die vielen Wünsche der Gäste in der Stadthalle gemeinsam mit seinen Mitstreitern in Sachen Cocktails zu befriedigen. Darunter ein eigens für dieses Festival kreierte Cocktail „Hui Wäller“ bestehend aus Rum, Wodka, Ginger Ale „und einer geheimen Zutat“.

Dominik Weyand hatte aber nicht nur deshalb allen Grund zum Schmunzeln, denn der Abend lief als Premiere fast wie von selbst. Ein Hauptgrund hierfür waren die hervorragenden Musikerinnen und Musiker, die ein Angebot lieferten, das vom Straßenmusiker bis hin zum Profimusiker ging und die Musiker aus der Region kamen. Obwohl, wie viele der Profimusiker in einem Gespräch betonten und bestätigten, sie alle ja irgendwie Straßenmusiker sind oder zumindest waren. So wie Student Niklas Schmidt aus Koblenz, der in Wirges seine Premiere in Sachen Bühnenauftritt erlebte. Denn er wurde, im wahrsten Sinne des Wortes, von der Straße weg engagiert.

Sein Auftritt, auf der Bühne „Streetstage“ in der Stadthalle, war geprägt von Cover-Stücken, aber auch eigenen Werken. Und es wurden auch Wünsche erfüllt, die dann den Künstler vor eine große Aufgabe stellten. So wie bei „Leaving on the jetplane“. Hier hieß es spontan „Kennt jemand die zweite Strophe, wenn nicht geht’s einfach so weiter“. Auch dies wurde den Künstlern verziehen. Im Gegenteil: „Das macht doch dieses Festival so toll und sympathisch“. Mit diesen Worten zeigte sich Kerstin Epping aus Montabaur begeistert von diesem Format „und ich komme beim nächsten Mal wieder“.



Unter denen die vor der „Mainstage“-Bühne standen und immer hinüber zu „Streetstage“ pendelten, war auch Pascal Hilb aus Montabaur, der sich ebenfalls in die Reihe der begeisterten Zuhörer einreihte. „Ich kann mir dieses Festival auch gut draußen gut vorstellen. Allein bei sieben Grad Außentemperatur wäre das nicht so gut“.

„Mrs. Greenbird“ aus Köln, die einen der letzten Plätze von „Spack-Event“ für dieses Festival bekamen. In Wirges gehörten Sarah und Steffen Nücken von „Mrs. Greenbird“ zu den Akteuren, die vom Publikum mit frenetischen Zugabe-Rufen bedacht wurden. Die beiden Gewinner der dritten Staffel der deutschen Gesangs-Castingshow x-Factor 2012 begeisterten mit melodischem Folk-Rock und mussten am Ende zahlreiche Autogramme und Wünsche nach Selfies erfüllen.

Zu den Hauptacts auf dieser Bühne gehörte dann die Diezer Formation „Hanne Kah“ die mit Stücken aus ihren zahlreichen CDs das Publikum nach Mitternacht rundum zufrieden stellte. Zu den weiteren Akteuren an diesem Abend gehörten auf der Bühne „Mainstage“ „Ijaz Ali“, „Franziska Schicketanz“, „The Acoustics“ und auf „Streetstage“ sangen „So to Say“, „Thilo Distelkamp“, „Felan“ und „René Tholey". kdh



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz informiert

Die Steuererklärung 2016 steht an und für die die meisten Steuerpflichtigen ist der 31. Mai der Stichtag ...

Ehrlichkeit in Debatten gefordert

Zu einem offenen Gespräch traf eine Delegation aus Pfarrern und Mitarbeitern der Evangelischen Dekanate ...

Polizei Hachenburg sucht Unfallzeugen

Die Polizeiinspektion Hachenburg musste einen Unfall, der durch Unachtsamkeit zustande kam, aufnehmen. ...

VG Wallmerod ehrte ihre Sportler

Wenn es nach den Worten von Verbandsbürgermeister Klaus Lütkefedder geht, dann gehören Autorallye und ...

Hund in Hachenburg aus Garten geklaut

Am 30. April im Zeitraum von 16 bis 20.30 Uhr wurde ein Hund aus dem Garten eines Anwesens in der Rheinstraße ...

PKW knallt in fünf Meter Höhe gegen Brückenpfeiler

Am Montag, den 1. Mai um 5:29 Uhr wurde von zuerst hinzugekommenen Verkehrsteilnehmern ein schwer verunglückter ...

Werbung