Werbung

Nachricht vom 02.05.2017    

Frechblech auf Reformationstour

Bei einer Tournee der ganz besonderen Art machte sich Frechblech, das bekannte Wäller Soloensemble im Dekanat Selters, auf den Weg zu verschiedenen Stätten und Städten Martin Luthers. Die Andreaskirche in Eisleben, die Wittenberger Schlosskirche und die Wartburg bei Eisenach waren Stationen der Reise.

Frechblech am Altar der Schlosskirche zu Wittenberg. Foto: privat

Montabaur. „Anlässlich des 500jährigen Jubiläums der Reformation lag es für uns sehr nahe, unterschiedliche Orte zu besuchen, in denen der große Reformator wirkte und sowohl die Kirche wie auch die Welt von Grund auf veränderte und erneuerte“, meint Dekanatskantor Jens Schawaller als der Leiter und Tubist der musikalischen Gruppe. Und in der Tat musizierten Rudi Weide (Trompete und Flügelhorn), Claudia Liebe (Trompete und Flügelhorn), Dorit Gille (Waldhorn) und Ben Bereznai (Bariton und Basstrompete) in der Andreaskirche in Eisleben, dem Geburts- und Sterbeort Martin Luthers sowie im diesjährigen Universitätsgottesdienst in der Wittenberger Schlosskirche, an deren prominenter Tür Martin Luther der Überlieferung nach am 31. Oktober 1517 seine 95 Thesen angeschlagen haben soll und damit die Erneuerung der Kirche begründete: 450 Besucherinnen und Besucher machten diesen Gottesdienst zu einem ganz besonderen Erlebnis.



Neben der geschichtsträchtigen Stadt am Nordufer der Elbe besuchte Frechblech auch Leipzig, wo das Blechbläserensemble am Grabe Johann Sebastian Bachs in der weltberühmten Thomaskirche konzertierte; auf dem Heimweg der über 1000 km langen Reformationstour machte das Quintett auch an der Wartburg bei Eisenach Station und gedachte dort mit verschiedensten Choralbearbeitungen über Lutherlieder des großen Reformators, bevor das Ensemble sich auf den Rückweg in den Westerwald machte. (PM Jens Schawaller, DKM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Vandalismus in Alpenrod – Zeugen gesucht

Vandalismus an Beleuchtungseinrichtungen verursachte in Alpenrod hohen Sachschaden. Die Tat wurde in ...

Gelungener Saisonstart im Golfclub Wiesensee

Die Golfsaison am Wiesensee hat begonnen – und gleich mit einem tollen Turnier: am 30. April eröffnete ...

Hachenburg: Anna Mateur & The Beuys mit „Protokoll einer Disko“

Am Samstag, 6. Mai, tanzt, singt, schreit und röchelt, grunzt, stampft und flötet Anna Mateur in der ...

Revierbegang in Wirzenborn

Zu einem Revierbegang traf sich der Umweltausschuss der Stadt Montabaur unter Leitung des Ersten Stadtbeigeordneten ...

Gabi Weber trifft: Wehrbeauftragten Dr. Hans-Peter Bartels

„Die Welt ist aus den Fugen geraten.“ – so hat es Frank-Walter Steinmeier, damals noch in seiner Rolle ...

Gemeinsam die Flora und Fauna des Westerwaldes erkunden

Der Naturschutzbund (NABU) bietet am Wochenende 6./7. Mai im Rahmen des Projektes „ArtenFinder Rheinland-Pfalz“ ...

Werbung