Werbung

Nachricht vom 02.05.2017    

Gelungener Saisonstart im Golfclub Wiesensee

Die Golfsaison am Wiesensee hat begonnen – und gleich mit einem tollen Turnier: am 30. April eröffnete der „Tanz in den Mai“ die 2017er Golfsaison. Bei Bilderbuch-Wetter gingen 64 Golfer an den Start – und die Teilnehmer kamen nicht nur aus dem Golfclub Wiesensee.

Dr. Thomas Urbach (Bruttosieger), Herbert Engist (Sponsor), Brigitte Gerlach (Bruttosiegerin), Jens H. Kloeren (Clubmanager). Foto: Veranstalter

Westerburg. Iinsgesamt 18 Gäste anderer Clubs konnten begrüßt werden, von Essen oder Bottrop im Ruhrgebiet bis Tuniberg im Badischen oder Schloss Reichmannsdorf in Franken.

Alle Teilnehmer waren vom hervorragenden Zustand des Platzes begeistert und lobten insbesondere die Spielbarkeit der Grüns. Angesichts des frühen Datums dieses Turniers ist die Leistung der Greenkeeper nach Ansicht des Clubmanagers Jens H. Kloeren auch „…jedes Lob wert“.

Die Bruttosieger hießen am Ende Dr. Thomas Urbach (HCP 3,8 mit 26 Bruttopunkten) und Brigitte Gerlach (HCP 12,0 mit 17 Bruttopunkten), beide vom GC Wiesensee. Brigitte Gerlach hat damit zum dritten Mal das Damen-Brutto gewonnen. Beide Sieger dürfen sich jeweils über eine Einladung zu einem Erlebnis-Wochenende auf dem Weingut des Sponsors freuen.

Bei den Damen gab es eine Überraschung, denn die Ladies des Golfclub Wiesensee konnten ihren Heimvorteil nutzen: Brigitte Gerlach (17 Bruttopunkte) und Bianca Stämmler-Rath (15 Bruttopunkte) konnten sich gegen Kim, Kyong-Sook vom Golfclub Tuniberg durchsetzen, die mit einem HCP von 4,0 an den Start ging und ebenfalls 15 Punkte erspielte.



In der Nettoklasse A siegte Bianca Stämmler-Rath vor Armin Stahl und Robert Hammer (alle GC Wiesensee). In der Vorgabenklasse B führte am Ende Jonas Moritz vor Karl-Heinz John und Siegfried Wenzelmann (alle vom GC Wiesensee). In der Vorgabenklasse C lag Stephan Kaapke (GC Wiesensee) vor Birgit Lesch (ebenfalls GC Wiesensee) und Frank Schmitz (GC Weiherhof).

Die Spezialwertung „Nearest to the Pin“ ging an Matthias Hönerbach vom GC Gut Lärchenhof. Den „Longest Drive“ erzielte bei der Herrenwertung Armin Stahl (GC Wiesensee), bei den Damen Kim, Kyong-Sook vom GC Tuniberg.

Bei der abendlichen Siegerehrung konnte Clubmanager Jens H. Kloeren dem Sponsor Herbert Engist noch ein Freude machen: der Winzer hatte außer Konkurrenz mitgespielt, sich aber am Ende mit einer Unterspielung selbst belohnt – und wurde von den Teilnehmern „seines“ Turniers entsprechend gefeiert. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Hachenburg: Anna Mateur & The Beuys mit „Protokoll einer Disko“

Am Samstag, 6. Mai, tanzt, singt, schreit und röchelt, grunzt, stampft und flötet Anna Mateur in der ...

Wird Roßbach Standort für Ganztagsschul-Angebot?

Die Sporthallensanierung und die Fortentwicklung der Grundschule am Standort Roßbach standen im Mittelpunkt ...

Runder Tisch bringt erste Ergebnisse

Für den "Runden Tisch" als nicht "offizielles" Gremium waren, da keine Regelungen existieren, nach gegenseitigem ...

Vandalismus in Alpenrod – Zeugen gesucht

Vandalismus an Beleuchtungseinrichtungen verursachte in Alpenrod hohen Sachschaden. Die Tat wurde in ...

Frechblech auf Reformationstour

Bei einer Tournee der ganz besonderen Art machte sich Frechblech, das bekannte Wäller Soloensemble im ...

Revierbegang in Wirzenborn

Zu einem Revierbegang traf sich der Umweltausschuss der Stadt Montabaur unter Leitung des Ersten Stadtbeigeordneten ...

Werbung