Werbung

Nachricht vom 03.05.2017    

Gemeinsam die Flora und Fauna des Westerwaldes erkunden

Der Naturschutzbund (NABU) bietet am kommenden Wochenende im Rahmen des Projektes „ArtenFinder Rheinland-Pfalz“ zwei spannende Veranstaltungen an. Das Projekt hat zum Ziel, Daten von gesetzlich geschützten, wildlebenden Tieren, Pflanzen und Pilzen zu sammeln, um sie anschließend digital dem behördlichen Naturschutz und dem Verbandsnaturschutz, aber auch der interessierten Bevölkerung, Schulen, Universitäten und Planungsbüros zur Verfügung zu stellen.

Ob die Teilnehmer der Exkursionen auch einen Baumpieper finden? Foto: Marcel Weidenfeller

Holler / Altenkirchen. Nach dem Prinzip der „Citizen-Science“ werden naturinteressierte Bürger angeleitet, geschützte Arten zu erkennen und diese selbst über die Online-Plattform www.artenfinder.rlp.de oder die Artenfinder-App zu melden. So lernen sie die Tier- und Pflanzenwelt in ihrer direkten Umgebung kennen.

Für Samstag, 6. Mai, von 14 bis 19 Uhr, lädt die NABU-Gruppe Montabaur zu einer Einführung in die Methodik des ArtenFinders mit einer anschließenden Exkursion und gemeinsamer Datenauswertung ein. Treffpunkt ist das NABU-Naturschutzzentrum Westerwald, Alte Schule/Hauptstr. 5, 56412 Holler.

Am Sonntag, 7. Mai, veranstaltet die NABU-Gruppe Altenkirchen von 07 bis 10 Uhr eine vogelkundliche Morgenexkursion, bei der alle Beobachtungen beispielhaft in den ArtenFinder Rheinland-Pfalz eingegeben und gemeinsam ausgewertet werden. Bei Bedarf findet danach eine Nachbesprechung in einem Restaurant statt. Treffpunkt ist der Parkplatz am Eingang des Altenkirchener Friedhofs in der Hochstraße.



Beide Veranstaltungen werden von Dipl.-Uwiss. Annalena Schotthöfer und M. Sc. Dominic Frank von der Koordinierungsstelle für ehrenamtlich erfasste Naturschutzdaten in Rheinland-Pfalz (KoNat) begleitet. Die Veranstaltungen sind kostenfrei, eine Anmeldung unter 0172/6543028 (6. Mai) und 0177/6882900 (7. Mai) wird empfohlen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fans der kleinen Steine kamen in Puderbach voll auf ihre Kosten

Bereits zum achten Mal hatte Stefan Klein, der Organisator der Legobörse Puderbach, am Sonntag (30. März) ...

Verfolgungsjagd durch den Westerwald endet in Selters

Am Sonntagnachmittag (30. März) kam es im Westerwald zu einer rasanten Verfolgungsfahrt, die in Selters ...

Unfall auf der A 48 bei Bendorf: Vier Leichtverletzte nach Zusammenstoß

Am Sonntagnachmittag (30. März) ereignete sich auf der A 48 in Richtung Trier ein Verkehrsunfall, bei ...

Kontrolle in Steinefrenz: 25-jähriger Pkw-Fahrer unter Alkoholeinfluss gestoppt

Sonntagnacht (30. März) führte die Polizei in Steinefrenz eine Verkehrskontrolle durch, die ernste Folgen ...

Volt Rheinland-Pfalz bereitet sich auf Landtagswahl 2026 vor

In Koblenz trafen sich Mitglieder der Partei Volt Rheinland-Pfalz und politisch Interessierte, um die ...

"Stadtradeln" im Westerwaldkreis: Der Startschuss fällt bald

Vom 16. Mai bis zum 5. Juni steht der Westerwaldkreis ganz im Zeichen des Fahrrads. Die Aktion "Stadtradeln" ...

Weitere Artikel


Willkommenszeremonie in Qingdao für Westerburger Schülergruppe

Die China-Delegation der Berufsbildenden Schule Westerburg, die in Qingdao weilt, konnte an ihren Tag ...

Prüfung an Katharina Kasper Akademie erfolgreich bestanden

Elf Teilnehmer der Weiterbildung zur staatlich anerkannten Praxisanleitung und drei Teilnehmer der Weiterbildung ...

Tollwutverdächtiger Fuchs hatte Staupe

Ein Fuchs, der vor einigen Tagen im Ortsbereich von Elsoff von einem Jäger erlegt wurde, war an Staupe ...

Zoo Neuwied hat Ambon-Segelechse - einzigartig in Deutschland

Im Exotarium im Zoo Neuwied gibt es immer wieder, auch für Stammbesucher, Neues zu entdecken. Sei es ...

Gelöbnis auf dem „Alten Markt“ in Hachenburg

Der Sanitätsdienst der Bundeswehr veranstaltet im Rahmen einer Dienstlichen Veranstaltung zur Information ...

Die Cotswolds – Das Herz Englands

Die Deutsch-Englische Gesellschaft lädt am 6. Mai um 19.30 Uhr zum 8. Britischen Abend ein. Unter dem ...

Werbung