Werbung

Nachricht vom 04.05.2017    

Zupfer aus Ötzingen auf Erfolgskurs

Es hat sich wieder mal gezeigt: Intensive Probenarbeit macht sich bezahlt! 23,5 von 25 möglichen Punkten wurden vom Mandolinenverein Oetzingen erspielt - ein hervorragender Erfolg, der mit einem 1. Preis ausgezeichnet wurde beim Wettbewerb des BDZ (Bund Deutscher Zupfmusiker) in Jülich.

Strahlende Sieger: Mandolinenverein Ötzingen. Fotos: privat

Ötzingen. Nachdem das Orchester im vergangenen Jahr zum 5. Mal in Folge erfolgreich am Deutschen Orchesterwettbewerb (DOW) teilgenommen hatte, war es für die Spielerinnen und Spieler keine Frage, sich auch an dem erstmals stattfindenden Wettbewerb des Bund Deutscher Zupfmusiker e. V. (BDZ) zu beteiligen. Am letzten Aprilwochenende fand dieser in Jülich-Barmen (NRW) bei Aachen statt. Es ging jedoch nicht nur um einen Wettbewerb; der BDZ als Musikfachverband für das Ensemblemusizieren auf Zupfinstrumenten gab Möglichkeit zur Begegnung untereinander und zum fachlichen Austausch aller BDZ-Vereinsorchester.

Eine hochkarätig besetzte Fachjury unter dem Vorsitz von Prof. Martin Maria Krüger, Präsident des Deutschen Musikrates, lobte nicht nur den Beitrag der Ötzinger Zupfer insgesamt, sondern vor allem auch die Dirigentin Maria Neuroth, die mit 20 Jahren musikalisch auf dem bestem Weg ist. Ein Stipendium für eine qualifizierte Dirigentenausbildung hat sie seit bereits vom Deutschen Musikrat anlässlich des letzten Deutschen Orchesterwettbewerbs erhalten und angetreten. Die dadurch besuchten Fortbildungen und Seminare haben sich schon jetzt bewährt und zeigen entsprechende Erfolge!

Der Verein schätzt aber nicht nur seine sympathische Dirigentin, sondern ist ebenso stolz auf die charmanten fleißigen Nachwuchsspielerinnen und – spieler, die erstmals „Wettbewerbsluft geschnuppert“ haben und schon ein wichtiger Teil des Orchesters geworden sind.



Außerdem war für ein Wettbewerbsstück die Begleitung mit Xylophon erforderlich; Lars Ley, das 15-jährige Talent aus Ebernhahn, hatte sich dazu bereiterklärt und zur intensiven Vorbereitung an mehreren Proben teilgenommen. Sein Können stellte er am Wettbewerb mit Bravour unter Beweis. Doch Lars glänzte nicht nur beim Vortrag vor der Jury, sondern reihte sich mit jugendlicher Frische und Dynamik in das Mandolinenorchester – und ganz besonders bei der Zupferjugend – ein.

Das nächste Highlight des Orchesters wird die Teilnahme am Landeszupffest des BDZ in der Stadthalle Ransbach-Baumbach sein. Dort wird sich das Orchester nicht nur mit allen Zupfergruppierungen aus ganz Rheinland-Pfalz im Konzert präsentieren, sondern ist vom Landesverband Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit dem befreundeten Zupforchester aus Sessenbach mit der Organisation vor Ort betraut.

Also ein wichtiger Termin für alle Musikliebhaber und besonders die der Zupfmusik am Samstag/Sonntag 24./25. Juni in der Stadthalle in Ransbach-Baumbach. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Mit Naturschutzjugend Kroppacher Schweiz Frühling erleben

Die Naturschutzjugend (NAJU) Kroppacher Schweiz lädt alle interessierten Kinder von circa sieben bis ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder –übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

Ev. Krankenhaus Dierdorf/Selters veranstaltete Hände-Workshops

Um Ärzte und Pflegepersonal, aber auch Patienten und Besucher noch stärker für das wichtige Thema der ...

Landrat Schwickert kam nach Lochum

Auf Einladung des CDU-Gemeindeverbandes Hachenburg hatten Mitglieder und Gäste die Gelegenheit kurz vor ...

Verkehrsunfallflucht nach Parkplatzkollision

Die Polizeiinspektion Montabaur sucht Zeugenaussagen, die zur Feststellung eines unbekannten Unfallverursachers ...

Landratswahl im Westerwaldkreis am Sonntag, 7. Mai

Am Sonntag, 7. Mai, sind die Bürgerinnen und Bürger des Westerwaldkreises zur Landratswahl aufgerufen. ...

Werbung