Werbung

Nachricht vom 04.05.2017    

Stipendien für begabte Schüler des Landesmusikgymnasiums

Die zahlreichen Sieger, die in den vergangenen Jahren bei Wettbewerben wie „Jugend musiziert“ aus den Reihen der Schüler des Landesmusikgymnasiums (Peter-Altmeier-Gymnasium) in Montabaur hervorgegangen sind, sind das Ergebnis der besonderen Förderung musikalisch begabter Kinder und Jugendlicher an dieser Schule. Mit diesem Konzept ist das Gymnasium landesweit einzigartig.

Landrat Schwickert, Dr. Andreas Reingen und Michael Bug (von links). Fotos:CSM

Montabaur. Die Anschaffung eines dringend benötigten hochwertigeren Instruments und die Teilnahme an sogenannten Meisterkursen erfordern finanzielle Mittel, die von Eltern oft selbst nicht getragen werden können. Aus diesem Grund hat das Kuratorium der Sparkassenstiftung der Sparkasse Westerwald Sieg 2005 beschlossen, besonders begabte Schülerinnen und Schüler jährlich mit Stipendien finanziell zu unterstützen. Der jährliche Gesamt-Förderbetrag beläuft sich derzeit auf 6.000 Euro.

Für das Schuljahr 2016/17 wurden von den Instrumentallehrern wieder zahlreiche Anträge auf Förderung gestellt. Die Auswahljury des Landesmusikgymnasiums konnte zahlreichen Anträgen ihre Zustimmung geben. Zu den aktuellen Stipendiaten gehören Jessica Lichtner (Klasse 11, Klavier, Kostenbeteiligung Meisterkurs), Julia Charton (Klasse 12, Klavier, Kostenbeteiligung Meisterkurs), Julian Müller (Klasse 10, Klavier, Kostenbeteiligung Meisterkurs), Sara Meli (Klasse 11, Klavier, Zuschuss Instrument), Julian Dockendorf (Klasse 11, Klavier, Kostenbeteiligung Meisterkurs), Ulrike Krämer (Klasse 12, Klavier, Kostenbeteiligung Meisterkurs), Felix Wagner (Klasse 10, Violine, Zuschuss Instrument), Maria Weimer (Klasse 8, Trompete, Zuschuss Instrument), Jannik Henkes (Klasse 12, Gitarre, Kostenbeteiligung Meisterkurs), Daphne Welsch (Klasse 9, Cello, Zuschuss Bogen) und Carl-Philipp Haus (Klasse 12, Violine, Zuschuss Instrument).

Bei einem gemeinsamen Termin an der Schule nutzte Landrat Achim Schwickert als Vorsitzender des Kuratoriums der Sparkassenstiftung gemeinsam mit den beiden Vorständen der Sparkasse Westerwald-Sieg, Dr. Andreas Reingen und Michael Bug, die Gelegenheit zu einer persönlichen Begegnung mit den aktuellen Stipendiaten. Dabei bedankte sich Richard Moser, Schulleiter des Gymnasiums, bei der Sparkasse für die großzügige und nun schon zwölf Jahre andauernde Unterstützung.



Im Zuge der Förderungsmaßnahme stellen sich die Stipendiaten am Dienstag, 30. Mai, um 19 Uhr, im Rahmen eines klassischen Konzertes in der Filiale der Sparkasse Westerwald-Sieg in Montabaur auf musikalische Weise der Öffentlichkeit vor. Karten für das Konzert sind in den Geschäftsstellen der Sparkasse in Montabaur, Wirges, Ransbach-Baumbach, Höhr-Grenzhausen und Neuhäusel zum Preis von sieben Euro erhältlich.

Das Engagement der Sparkasse Westerwald-Sieg im Bereich klassischer Musik beschränkt sich aber nicht nur auf die Spende an die Stipendiaten des Landesmusikgymnasiums, sondern geht weit darüber hinaus. In diesem Jahr förderte die Sparkasse auch wieder die Ausrichtung der Internationalen Konzerttage Mittelrhein, wodurch ausgewählte Schüler des Landesmusikgymnasiums in den Genuss von Meisterkursen bei Professoren der Musiktage kamen.

Bereits sieben Mal in Folge unterstützte das Institut bis jetzt die Musiktage Montabaur durch eine Spende. Bei dieser Veranstaltung erhalten zahlreiche Jugend-musiziert-Preisträger und andere musikalisch begabte Jugendliche aus Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Hessen und dem Saarland die Gelegenheit, sich am Landesmusikgymnasium in Meisterkursen mit Dozenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt einen Einblick in die Arbeit der Hochschulprofessoren zu verschaffen. Gleichzeitig wurde ihnen ein Eindruck über die musikalische Hochschulausbildung vermittelt. „ In diesem Jahr mussten die Musiktage aufgrund geringer Beteiligung leider ausfallen“, bedauert Dr. Franz-Peter Opelt, Musikkoordinator des Gymnasiums. „Wir möchten aber an dem Veranstaltungskonzept festhalten und hoffen für das kommende Jahr wieder auf steigende Anmeldezahlen.“ (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Sinnvolle Entscheidungen oder faule Kompromisse in Koalitionen?

Bei der 3. Veranstaltung seiner Veranstaltungsreihe „BVMW Meeting Mittelstand“ hatte der Regionalverband ...

Falsche Handwerker in betrügerischer Absicht unterwegs

Die Polizei Hachenburg warnt im vor reisenden Betrügern, die im Westerwald unterwegs sind. Vier Männer ...

Nister erhält Landeszuschuss für Gemeindestraßenbau

Die Ortsgemeinde Nister beschäftigt sich derzeit mit umfangreichen Sanierungsmaßnahmen ihrer Gemeindestraßen ...

WW-Literaturtage: Hanns-Josef Ortheil liest in Marienstatt

Hanns-Josef Ortheil, der Gründer und langjährige Leiter der Westerwälder Literaturtage, wird in diesem ...

Kostenfreie geführte Wanderungen im Kannenbäckerland

Kostenfreie geführte Wanderungen in Zusammenarbeit mit den Hotels im Kannenbäckerland von Mai bis Oktober ...

Landratswahl und Bürgerentscheid in der VG Ransbach-Baumbach

Am Sonntag, dem 7. Mai, wird die Wahl des Landrats des Westerwaldkreises durchgeführt. Die Wahlhandlung ...

Werbung