Werbung

Nachricht vom 05.05.2017    

Kultur-Newsletter Montabaur erschienen

Der neue Kultur-Newsletter der Stadt Montabaur bietet für das zweite Halbjahr ein Schlosskonzert mit „RheinVokal“ am 30. Juli, ein dreitägiges Oktoberfest vom 27. Bis 29. Oktober im Festzelt auf der Eichwiese, eine Kinderveranstaltung "Das geheime Olchi-Experiment" am 5. November und am 1. Dezember einen Kabarettabend mit Margie Kinsky & Bill Mockridge: „Hurra, wir lieben noch!“

Kultur-Newsletter. Foto: Stadt Montabaur

Montabaur. Die Vorstellungen: Am Sonntag, 30. Juli um 19 Uhr im Rittersaal Schloss Montabaur: Schlosskonzert mit „RheinVokal“, Liederabend „Lied vom Glück“. Eintrittskarten: 25 Euro.

Die Sopranistin Sarah Wegener ist im Rahmen des Festivals RheinVokal in Schloss Montabaur mit einem Liederabend zu Gast. Als fulminante Newcomerin in der Neuen Musik zunächst ein Geheimtipp, wurde Sarah Wegener binnen kurzer Zeit zu einer international gefragten Interpretin von Oper, Kammermusik und Lied.

Von Freitag, 27. bis Sonntag, 29. Oktober feiert Montabaur Oktoberfest im Festzelt auf der Eichwiese.

Das Oktoberfest in Montabaur geht 2017 in die Verlängerung. Und das in zweifacher Hinsicht: Nachdem das erste Oktoberfest im letzten Jahr ein Riesenerfolg war, gibt es in diesem Jahr nicht nur eine Neuauflage sondern auch gleich eine Extraportion: Es wird ein ganzes Wochenende (27. bis 29. Oktober) lang gefeiert mit zwei Abendveranstaltung am Freitag und Samstag und einem Frühschoppen am Sonntag. Eintrittskarten: 17 Euro.

Sonntag, 5. November um 16 Uhr, Kinderveranstaltung (ab 4 Jahren) "Das geheime Olchi-Experiment" in der Stadthalle Haus Mons Tabor.

Muffel-Furz-Teufel! Professor Brausewein weiß, dass Bauchweh etwas ganz Furchtbares ist! Mit Hilfe der Olchis will der Professor ein besonders wirksames Mittel gegen Bauchweh erfinden und damit den 1. Preis auf einem Erfinderkongress gewinnen. Die Olchis sind Kult bei den Kids.Die Kultgrünlinge kommen mit fetzigen Songs in einem Musical für Jung und Alt zurück. Eintrittskarten: 9 Euro.



Freitag, 1. Dezember um 20 Uhr in der Stadthalle Haus Mons Tabor jubeln Margie Kinsky & Bill Mockridge: „Hurra, wir lieben noch!“

Diese beiden passen zusammen wie Pott und Deckel, oder - wie Margie sagen würde - Arsch auf Eimer! Margie Kinsky, die „Puddingqueen“ und Bill Mockridge, der „Holzfäller“, sind nicht nur erfolgreiche Comedians, Schauspieler und Buchautoren, sondern auch seit 33 Jahren ein glückliches Paar mit sechs properen Söhnen. „Hurra, wir lieben noch!“, der erste gemeinsame Kabarettabend von Margie Kinsky und Bill Mockridge, startet im Herbst 2017. Eintrittskarten: 25 Euro.

Vorverkaufsstellen: Tourist-Information Verbandsgemeinde Montabaur, Konrad-Adenauer-Platz 8, 56410 Montabaur. Telefon: (0 26 02) 126 – 777.

Buchhandlung ErLesenes, Kirchstraße 16, 56410 Montabaur. Telefon: (0 26 02) 53 33.

www.proticket.de (Bei Kartenbestellungen über ProTicket fallen gegebenenfalls zusätzliche Gebühren an.)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Bauernverband: Populismus und Unvermögen

Ein zusätzliches Bienensterben wurde nicht festgestellt. Mit ein Grund, dass der Präsident des Bauern- ...

800 Jahre Buchkultur werden vorgestellt

Die "Magna Charta", ein handgeschriebenes verfassungsrechtliches Schriftstück aus dem Geburtsjahr von ...

Pflegestützpunkte leisten wichtige Arbeit

Landtagspräsident Hendrik Hering machte sich mit eigenen Augen ein Bild der Arbeit des Pflegestützpunktes ...

Wölferlinger „Liebesglocke“ läutet seit 550 Jahren

Wer sich auf den Turm der Wölferlinger Kirche wagt, braucht eine gesunde Portion Courage. Auf dem Weg ...

Allein unterwegs? - Nicht bei der Hachenburger Kultur-Zeit!

Noch mal so richtig lachen und einen besonderen Abend verbringen? Kein Problem! Alleine kommen, aber ...

Oliver Steller: Dichterinnen - Spiel der Sinne

Oliver Steller und Bernd Winterschladen (Saxophon) bereichern die 16. Westerwälder Literaturtage mit ...

Werbung