Werbung

Nachricht vom 05.05.2017    

Kultur-Newsletter Montabaur erschienen

Der neue Kultur-Newsletter der Stadt Montabaur bietet für das zweite Halbjahr ein Schlosskonzert mit „RheinVokal“ am 30. Juli, ein dreitägiges Oktoberfest vom 27. Bis 29. Oktober im Festzelt auf der Eichwiese, eine Kinderveranstaltung "Das geheime Olchi-Experiment" am 5. November und am 1. Dezember einen Kabarettabend mit Margie Kinsky & Bill Mockridge: „Hurra, wir lieben noch!“

Kultur-Newsletter. Foto: Stadt Montabaur

Montabaur. Die Vorstellungen: Am Sonntag, 30. Juli um 19 Uhr im Rittersaal Schloss Montabaur: Schlosskonzert mit „RheinVokal“, Liederabend „Lied vom Glück“. Eintrittskarten: 25 Euro.

Die Sopranistin Sarah Wegener ist im Rahmen des Festivals RheinVokal in Schloss Montabaur mit einem Liederabend zu Gast. Als fulminante Newcomerin in der Neuen Musik zunächst ein Geheimtipp, wurde Sarah Wegener binnen kurzer Zeit zu einer international gefragten Interpretin von Oper, Kammermusik und Lied.

Von Freitag, 27. bis Sonntag, 29. Oktober feiert Montabaur Oktoberfest im Festzelt auf der Eichwiese.

Das Oktoberfest in Montabaur geht 2017 in die Verlängerung. Und das in zweifacher Hinsicht: Nachdem das erste Oktoberfest im letzten Jahr ein Riesenerfolg war, gibt es in diesem Jahr nicht nur eine Neuauflage sondern auch gleich eine Extraportion: Es wird ein ganzes Wochenende (27. bis 29. Oktober) lang gefeiert mit zwei Abendveranstaltung am Freitag und Samstag und einem Frühschoppen am Sonntag. Eintrittskarten: 17 Euro.

Sonntag, 5. November um 16 Uhr, Kinderveranstaltung (ab 4 Jahren) "Das geheime Olchi-Experiment" in der Stadthalle Haus Mons Tabor.

Muffel-Furz-Teufel! Professor Brausewein weiß, dass Bauchweh etwas ganz Furchtbares ist! Mit Hilfe der Olchis will der Professor ein besonders wirksames Mittel gegen Bauchweh erfinden und damit den 1. Preis auf einem Erfinderkongress gewinnen. Die Olchis sind Kult bei den Kids.Die Kultgrünlinge kommen mit fetzigen Songs in einem Musical für Jung und Alt zurück. Eintrittskarten: 9 Euro.



Freitag, 1. Dezember um 20 Uhr in der Stadthalle Haus Mons Tabor jubeln Margie Kinsky & Bill Mockridge: „Hurra, wir lieben noch!“

Diese beiden passen zusammen wie Pott und Deckel, oder - wie Margie sagen würde - Arsch auf Eimer! Margie Kinsky, die „Puddingqueen“ und Bill Mockridge, der „Holzfäller“, sind nicht nur erfolgreiche Comedians, Schauspieler und Buchautoren, sondern auch seit 33 Jahren ein glückliches Paar mit sechs properen Söhnen. „Hurra, wir lieben noch!“, der erste gemeinsame Kabarettabend von Margie Kinsky und Bill Mockridge, startet im Herbst 2017. Eintrittskarten: 25 Euro.

Vorverkaufsstellen: Tourist-Information Verbandsgemeinde Montabaur, Konrad-Adenauer-Platz 8, 56410 Montabaur. Telefon: (0 26 02) 126 – 777.

Buchhandlung ErLesenes, Kirchstraße 16, 56410 Montabaur. Telefon: (0 26 02) 53 33.

www.proticket.de (Bei Kartenbestellungen über ProTicket fallen gegebenenfalls zusätzliche Gebühren an.)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Bauernverband: Populismus und Unvermögen

Region/Koblenz. Mit Empörung reagiert der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau auf Äußerungen des umweltpolitischen ...

800 Jahre Buchkultur werden vorgestellt

Rennerod. Seit Beginn der Zeitrechnung dokumentiert die Schrift Geschichten und Geschichte und besiegelt somit das gemeinschaftliche ...

Pflegestützpunkte leisten wichtige Arbeit

Selters. Der Pflegestützpunkt Selters ist ein kostenloses, trägerneutrales wohnortnahes Beratungsangebot für alle älteren, ...

Wölferlinger „Liebesglocke“ läutet seit 550 Jahren

Wölferlingen. Seit ihrem Guss im Jahr 1467 hat die Glocke viel erlebt und sich im Laufe der Jahrhunderte als Überlebenskünstlerin ...

Allein unterwegs? - Nicht bei der Hachenburger Kultur-Zeit!

Hachenburg. Schon bald heißt es also: Auf der Bühne grandiose Künstler. Und am Tisch anregende Unterhaltungen mit neuen Bekanntschaften ...

Oliver Steller: Dichterinnen - Spiel der Sinne

Bad Marienberg. Es beginnt im Jahr 1180 mit dem ältesten deutschen Gedicht „Du bis min, ich bin din“. Niemand weiß, wer es ...

Werbung