Werbung

Nachricht vom 08.05.2017    

Kult(o)ur der Gleichstellungsstelle führte nach Worpswede

Paula Modersohn-Becker, eine der bedeutendsten Malerinnen des frühen Expressionismus stand bei der diesjährigen Kunstreise der Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises im Mittelpunkt. Zusammen mit der Meudter Künstlerin Michaele Wirth und dem Kulturbüro der Verbandsgemeinde Westerburg war eine Reisegruppe jüngst in Worpswede unterwegs.

Teilnehmer der Kultour nach Worpswede. Foto: privat

Montabaur. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchten während ihres Aufenthaltes verschiedene Museen in der Heimat der berühmten Künstlerkolonie, die sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts dort niedergelassen hatte. Die Urenkelin des berühmten Jugendstil-Künstlers Heinrich Vogeler, Daniela Platz berichtete in einem spannenden Diavortrag neben Paula Modersohn-Becker über Clara Rilke-Westhoff und Martha Vogeler-Schröder, Künstlerinnen, die zu Lebzeiten stets im Schatten ihrer berühmten Männer standen und mit ihrem Werk erst spät zu eigenem Ruhm und Anerkennung kamen.

Insgesamt waren sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einig, dass die Fahrt rundum gelungen war und viele abwechslungsreiche Programmpunkte bot. „Bei der nächsten Kult(o)ur sind wir sicher wieder dabei“ war das einhellige Fazit. (PM Kreisverwaltung des Westerwaldkreises)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Bauchtanz-Jubiläum in Westerburg

Als vor 25 Jahren der orientalische Bauchtanz seinen Einzug im Westerwald hielt, gab ihm kaum jemand ...

Spanienfahrt der JSG Atzelgift

Spiel, Spaß und Tore standen bei den Spielern der JSG Atzelgift in der ersten Woche der Osterferien ...

Westerburger Schülerinnen berichten Erlebnisse aus China

Am fünften Tag ihres China-Besuchs besichtigten die Wäller Schülerinnen einen taoistischen Tempel, berührten ...

Sperrung der B 49 für LKW über 3,5 Tonnen und 2,50 Meter Höhe

Anfang des Monats Mai wurde die Verkehrssicherung für die Restarbeiten der Teilinstandsetzung der Gelbachbrücke ...

Erstkommunionfeier „St.Petrus in Ketten“ in Hellenhahn-Schellenberg

Es war der große Tag im noch jungen Leben von fünf Mädchen und 15 Jungen der Kirchorte Hellenhahn-Schellenberg ...

Zweite Gewerbeschau in Ransbach-Baumbach lief gut

Die Organisatoren Bernhard Freisberg und Tom Moog haben am Wochenende 6. und 7. Mai die zweite Gewerbeschau ...

Werbung