Werbung

Nachricht vom 08.05.2017    

Angebliche Polizisten rufen in Hachenburg an

Falsche Polizisten meldeten sich am Samstag, den 6. Mai zwischen 20 und 20.30 Uhr, telefonisch bei mindestens zwei "potenziellen Einbruchsopfern" in Hachenburg. Sie gaben vor, zur Überführung von angeblich festgenommenen Dieben Vermögensverhältnisse der Angerufenen zu benötigen, um sie mit sichergestellten Listen der Täter abzugleichen.

Symbolfoto

Hachenburg Die Masche: Der Täter stellte sich vertrauenerweckend als "KHK Seifner" von der Polizei in Hachenburg vor. Im Telefondisplay erschien die Telefonnummer "02662/110", die Vorwahl von Hachenburg und die Notruf-Nummer 110. Vor dem Hintergrund vergangener Einbrüche in Wohnhäuser gab der falsche Polizeibeamte Präventionsratschläge, wie die Angerufenen ihr Haus vor Einbrechern sichern sollten.

Dann teilte er mit, die Polizei habe mehrere Diebe festgenommen. In deren Besitz sei eine Liste mit weiteren Tatobjekten aufgefunden worden, auf der auch das Anwesen der Zeugen verzeichnet sei. Nun fragte der Anrufer nach dem Einbruchsschutz und Vermögensverhältnissen der Zeugen. Die Polizei benötige diese, um sie mit den Aufzeichnungen der festgenommenen Diebe abzugleichen und sie so überführen zu können.

An dieser Stelle reagierten die Angerufenen richtig, indem sie weitere Angaben verweigerten und das Telefonat beendeten. Hiernach informierten sie die Polizeiinspektion Hachenburg und erfuhren, dass keiner der echten Hachenburger Polizisten angerufen hatte. Auch die beschriebenen Einbrüche und Festnahmen in Hachenburg hatten nicht stattgefunden.



Die Polizei Hachenburg warnt vor dieser Betrugsmasche und gibt folgende Hinweise:
- Wenn Sie von einer Straftat betroffen sind, werden Sie in der Regel schriftlich oder telefonisch zu der zuständigen Polizeidienststelle vorgeladen
- Alternativ werden Sie vom polizeilichen Sachbearbeiter zuhause aufgesucht. Dieser weist sich mittels Polizeidienstausweis aus.
- Polizeibeamte erfragen nie Bankdaten am Telefon.
- Sollten Sie Zweifel an der Echtheit der Vorgänge haben, rufen Sie selbst bei Ihrer Polizeidienststelle an.
- Lassen Sie sich nicht von den echten Telefonnummern der Polizei im Telefondisplay irreführen - diese können technisch manipuliert angezeigt werden, um Sie zu täuschen und die wahre Herkunft des Anrufs zu verschleiern.
- Lassen Sie sich nicht von vermeintlichen Polizeibeamten am Telefon unter Druck setzen, indem man Sie für weitere Taten verantwortlich machen will, wenn Sie bestimmte Fragen nicht beantworten.
- Notieren Sie möglichst die im Display angezeigte Telefonnummer

Wie Sie Diebe und Betrüger rechtzeitig ausbremsen, erfahren Sie zudem im Internet unter www.polizeiberatung.de.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Mehrere Einbrüche in Geschäfte in Hachenburg

In der Zeit von Samstag, den 6. Mai, 13 Uhr bis Montag, 8. Mai, 8.10 Uhr wurden von unbekannten Tätern ...

Fahren unter Drogen und Unfallflucht beschäftigt Polizei

Die Polizei Hachenburg erwischte zwei Verkehrsteilnehmer, die nicht fahrtüchtig waren. Ein PKW-Fahrer ...

Landeskönigsschießen 2017 und Jugendförderpreis 2016 für Schützen

Die amtierende Jugendvereinskönigin, Vanessa Platz, der Schützengesellschaft 1847 e. V. Selters konnte ...

Warum gibt es eigentlich „Nichtwähler?“

Radio, Fernsehen, Zeitungen… alle berichten heute von den teils überraschenden Wahlergebnissen in Frankreich, ...

Westerburger Schülerinnen berichten Erlebnisse aus China

Am fünften Tag ihres China-Besuchs besichtigten die Wäller Schülerinnen einen taoistischen Tempel, berührten ...

Spanienfahrt der JSG Atzelgift

Spiel, Spaß und Tore standen bei den Spielern der JSG Atzelgift in der ersten Woche der Osterferien ...

Werbung