Werbung

Nachricht vom 08.05.2017    

Neue Fahrradparkplätze in Montabaur

Wer mit Rad in oder nach Montabaur fährt, wird künftig kein Problem mehr haben, einen guten Abstellplatz für das Rad zu finden. Rund um den ICE-Bahnhof und in der Innenstadt ließ die Stadt Montabaur jetzt insgesamt 40 Fahrradständer an sieben Standorten aufstellen.

Überdacht und überwacht: Einige der neuen Fahrradständer wurden in der Tiefgarage am ICE-Bahnhof installiert. Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur

Montabaur. In der Innenstadt gibt es im Bereich der Kirchstraße je einen Standort gegenüber der Stadthalle Haus Mons-Tabor und an der Einmündung der Oberen Plötzgasse; am Großen Markt unter den Arkaden des historischen Rathauses, vor der künftigen Tourist Information und in Richtung Sauertalstraße. Am ICE-Bahnhof wurde am Haupteingang (Südseite) die Freifläche neben und unter der Treppe in einen großen Fahrrad-Parkplatz verwandelt und im Parkhaus unter dem Busbahnhof gibt es einige neue Fahrradständer, die sogar überdacht und videoüberwacht sind. Sie befinden sich direkt neben den Rampen zur Ein- und Ausfahrt.

„Diese Stellplätze sind uns besonders wichtig, denn wir wissen, dass gerade in den Sommermonaten viele Bahnpendler mit dem Rad zum Bahnhof fahren. Sie finden jetzt sichere und geschützte Stellplätze in der Tiefgarage“, freut sich Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Weitere Artikel


Ministerin Höfken schreibt Umweltpreis 2017 aus

Der Umweltpreis des rheinland-pälzischen Ministerium steht in diesem Jahr unter dem Motto: "Aktiver Klimaschutz ...

Aktion „Saubere Hände“ im DRK Krankenhaus

Der 5. Mai steht symbolisch für die fünf Finger an jeder Hand und soll daran erinnern, welchen Stellenwert ...

Fahnenappell, chinesische Tänze, Papierschnitte und Qualitätsbewusstsein

Für die Schülerinnen-Delegation der Westerburger Berufsbildenden Schule geht der Eustress in Qingdao ...

Die Entdeckungen von Qumran

Aufschlussreiche Erkenntnisse zu den Schriftrollen von Qumran erwarteten die Besucher eines Vortrages ...

Es gibt noch Karten für das Auftaktkonzert in Kirburg

Am Sonntag, 14. Mai um 17 Uhr startet die Westerwälder Konzertreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ im Kultursommer ...

Landeskönigsschießen 2017 und Jugendförderpreis 2016 für Schützen

Die amtierende Jugendvereinskönigin, Vanessa Platz, der Schützengesellschaft 1847 e. V. Selters konnte ...

Werbung