Werbung

Nachricht vom 09.05.2017    

Zeckenbiss kann zur Berufskrankheit führen

Die SGD Nord informiert: Zeckenbiss kann zur Berufskrankheit führen und es gibt wichtige Tipps der Gewerbeärzte. Derzeit sind Zecken recht aktiv und es gibt Karten der Risikogebiete. Dies gilt nicht für die Borreliose, Zecken übertragen das Bakterium landesweit. Wer bei der Berufsausübung einen Zeckenbiss erleidet sollte dies dokumentieren.

Foto: SGD/Günter Hahn

Region. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord ist im Bereich des medizinischen Arbeitsschutzes an Verfahren zur Anerkennung von Berufskrankheiten beteiligt. Ärzte und Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, den Verdacht auf eine Berufskrankheit beim Unfallversicherungsträger oder der SGD Nord anzuzeigen.

Aktuell sind durch die wärmeren Temperaturen wieder Zecken unterwegs, die Krankheitserreger wie Borrelien-Bakterien oder FSME-Viren übertragen können. Die Gewerbeärzte der SGD Nord raten daher dazu, einen Zeckenbiss während der Arbeitszeit direkt im Verband- oder Fahrtenbuch zu dokumentieren. Dies ist wichtig, um eine daraus resultierende Erkrankung möglicherweise als Berufskrankheit anerkennen zu lassen. Betroffen von Zeckenbissen sind vor allem die Berufsgruppen, die häufig im Freien arbeiten wie etwa Gärtner, Förster oder Kita-Mitarbeiter.

Zeckenbisse können für Menschen sehr gefährlich werden. Im Falle einer Borreliose ist eine nach dem Stich auftretende Wanderröte (Erythema migrans) das häufigste Krankheitssymptom. Eine Antibiotikatherapie kann die Erkrankung zur Ausheilung bringen. Ein Fortbestehen der Borreliose könnte nach Monaten oder Jahren zu Gelenk-, Nerven- und Hauterkrankungen führen.

Bei der FSME helfen keine Medikamente. Es gibt aber einen wirksamen Impfschutz, um einen Ausbruch von Beginn an zu verhindern. Aktuell hat das Robert Koch-Institut (RKI) eine neue Karte der FSME-Risikogebiete veröffentlicht. In Rheinland-Pfalz ist einzig der Landkreis Birkenfeld als FSME-Risikogebiet ausgewiesen. Gegenüber den FSME-Viren werden Borrelien-Bakterien häufiger übertragen. Diese sind landesweit verbreitet. Insgesamt löst jedoch nur etwa jeder hundertste Zeckenbiss eine Erkrankung aus.



Berufskrankheiten können durch die berufliche Tätigkeit entstehen. Sie sind in der Berufskrankheiten-Verordnung (BKV) benannt. Das Feststellungsverfahren zur Anerkennung von Berufskrankheiten führt der Unfallversicherungsträger durch. Zum Schutz der Arbeitnehmer prüft die SGD Nord in allen Fällen, ob die Unterlagen vollständig sind. Falls notwendig, erstellt die SGD Nord zusätzliche Gutachten, die den Zusammenhang zwischen der beruflichen Tätigkeit und der Erkrankung schildern. Zudem führt die SGD Nord Inspektionen in Betrieben durch und berät diese zu effektiven Präventionsmaßnahmen. Damit leistet die SGD Nord einen wichtigen Beitrag, um Berufskrankheiten entgegenzuwirken.

In Rheinland-Pfalz treten jedes Jahr hunderte beruflich bedingte Erkrankungen auf, die teilweise tödlich enden. Im Bereich der SGD Nord kommen zurzeit lärmbedingte Schwerhörigkeit sowie Hautkrebs häufig vor. Ursache für Berufskrankheiten können neben dem Kontakt mit Tieren auch gesundheitsschädliche Einwirkungen wie beispielsweise Chemikalien, Lärm, Staub, Strahlung oder schwere Lasten sein.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Verbandsgemeinde Montabaur hat gewählt

Die Verbandsgemeinde-Verwaltung Montabaur bestätigt in dieser Pressemeldung die vom WW-Kurier bereits ...

Frühjahrsmodellbahntag der Westerburger Eisenbahnfreunde

Es gibt ein deutliches Zeichen dafür, dass eine Veranstaltung auf dem Gelände der Westerburger Eisenbahnfreunde ...

Höhr-Grenzhäuser Familienzentrum freut sich über fast 6000 Euro

Für viele Höhr-Grenzhäuser ist es mittlerweile ein fester Bestandteil des Lebens: das evangelische Familienzentrum ...

Kleinkunstbühne wählte nach 30 Jahren neuen Vorstand

Die Wahrnehmung von und der Umgang mit „Natur“ ist immer schon Bestandteil von „Kultur“. Deshalb verlegte ...

Versuchter Räderdiebstahl in Gehlert

Die Polizei Hachenburg sucht Zeugen eines versuchten Räderdiebstahls in Gehlert in der Nacht von Samstag ...

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Höchstenbach

Am Montag, 8. Mai, um 12 Uhr ereignete sich in Höchstenbach, Koblenzer Straße Ecke Kölner Straße ein ...

Werbung