Werbung

Nachricht vom 11.05.2017    

Heiraten „wie anno dazumal“ im Bilkheimer Museum

Ist heiraten modern? Statistiken belegen ein Bild, das hin zu einer Single-Gesellschaft geht. So wurden 1950 in Deutschland 750.000 Ehen geschlossen, im Jahr 2015 noch knapp über 400.000 Ehen. Die sich heutzutage trotzdem trauen, können das in der Verbandsgemeinde Wallmerod „im Knast“ oder im Bilkheimer Museum tun.

Der neue alte Trauort, die "gute Stube" des Bilkheimer Museum. Foto: Klaus-Dieter Häring

Bilkheim. Heirats-Dokus im Fernsehen, in denen sich Paare trauen lassen die sich vorher noch nie gesehen haben, erzeugen aber auch fast so etwas wie eine Panikhaltung bei einigen Frauen und Männer. Dabei ist doch die Hochzeit in Weiß ein Traum von vielen jungen Mädchen. Mit dem Alter schwindet dieser Traum, hat man jedoch den oder die richtige gefunden und der erste Schritt zur Heirat wurde mit dem Antrag gemacht, dann sollte wenigstens der Schritt vor den Standesbeamten ein ganz besonderer Termin sein. Selbst hier findet sich so manche Braut im weißen Brautkleid ein, wenn denn der Schritt vor den Traualtar - aus welchen Gründen auch immer - nicht gemacht wird.

Daher lassen sich viele Standesämter etwas Besonderes einfallen, um wenigstens die Trauung vor dem Standesbeamten zu einem „Event erster Klasse“ werden zu lassen. Und hier hat die Verbandsgemeinde Wallmerod seit Neuestem „zwei heiße Eisen im Feuer“. So besteht schon seit mehreren Jahren die Möglichkeit „im Knast, oder im Bullesje“ sich trauen zu lassen. Im Rathausgebäude der Verbandsgemeinde wurde 2014 die ehemalige Zelle des königlich-preußischen Untersuchungsgefängnisses erhalten und zu einem Trauzimmer umfunktioniert.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Doch damit nicht genug. Nun besteht auch die Gelegenheit sich „wie in früheren Zeiten“ trauen zu lassen. Im Bilkheimer Museum „Lernort Historischer Wohnraum“ kann nun in der eine „guten Stube“ in dem über 300 Jahre alten Gemäuer das Ja-Wort gesagt werden.

Nachdem sich Verbandsbürgermeister Klaus Lütkefedder und der Initiator und Eigentümer des Museums, Herbert Mai, auf diesen Schritt geeinigt haben, ist nun ganz offiziell das Museum eine Außenstelle für standesamtliche Trauungen des Standesamtes Wallmerod.

Das im Jahr 1648 erbaute Fachwerkhaus schafft mit seiner denkmalgerecht gestalteten Fachwerkfassade und dem detailgetreu aufbereiteten „Innenleben“ eine romantische Atmosphäre und bietet ein einmaliges und unvergessliches Heiratserlebnis. Damit die Paare den Hochzeitstag in vollen Zügen erleben und genießen können, hat sich Herbert Mai noch ein Rundum-sorglos-Paket einfallen lassen. Über den Verein zur Förderung der Denkmalpflege und des Dorfcharakters in der Gemeinde Bilkheim können individuell gestaltete Arrangements gebucht werden. Ab sofort können beim Standesamt Wallmerod Termine zum Heiraten „wie anno dazumal“ angefragt werden. kdh



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


„Fighting Farmers“ reisen zu den „Pirates“ ins Frankfurter Westend

Es ist Sonntag. Keine 24 Stunden sind seit dem Heimsieg gegen Darmstadt vergangen. Ideal, um die Beine ...

Internationaler Museumstag im Landschaftsmuseum Hachenburg

Auch der Internationale Museumstag 2017 bietet am 21. Mai im Landschaftsmuseum traditionell wieder vielfältige ...

Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Evangelische Christen lernen das weiße Wäller Gold kennen

Die Pfarrerinnen, Pfarrer und Mitarbeitenden des Evangelischen Dekanats Selters haben sich auf die Spuren ...

Blickpunkte: Ruanda heute - Fotoausstellung im Hachenburger Vogtshof

Aus Anlass des jährlichen Ruanda Tages, der am 24. Juni auf dem „Alten Markt“ in Hachenburg stattfindet, ...

Warnung: Erneut falsche Polizisten am Telefon

Die Polizei warnt vor der Betrugsmasche, ältere Menschen am Telefon auszufragen, indem der Anrufer sich ...

Werbung