Werbung

Nachricht vom 12.05.2017    

Abschied von China und den freundlichen Gastgebern in Qingdao

Die Projektarbeit stand für die deutschen und chinesischen Schülerinnen im Vordergrund. Der Abschiedszeremonie mit Musik und Tanz folgte das Koffer packen, das sich aufgrund zahlreicher Geschenke als Herausforderung erwies. In Hongkong hieß es Abschied nehmen von Asien. Um viele unvergessliche Erfahrungen reicher trat die Westerburger Delegation den Heimflug an. Zuvor schickte sie den folgenden Abschlussbericht an den WW-Kurier.

Fotos: privat

Westerburg/Qingdao. „Am vorletzten Tag unseres Aufenthaltes in China starteten wir den Morgen mit einer kurzen Besprechung über den aktuellen Stand unserer Projektarbeit.
Für heute war geplant, dass wir zusammen mit unseren chinesischen Partnerschülerinnen die Auswertung der ausgefüllten Fragebögen vornehmen. Dafür fuhren wir mit dem Bus zu einem weiteren Standort der Schule. In einem Klassenraum begannen wir die Auswertung der Umfragen. Die chinesischen Schülerinnen teilten uns ihre Ergebnisse genau mit, sodass wir diese auf Englisch sowie Deutsch schriftlich festhalten konnten. Die einzelnen Ergebnisse über die Produkte präsentierte die jeweilige Schülerin vor der Klasse. Auch die chinesischen Schülerinnen reflektierten ihre Arbeiten und die dabei gemachten Erfahrungen vor der Klasse, wodurch wir viele Anregungen und Einblicke aus chinesischer Sicht erhielten.

Nach dieser sehr intensiven Arbeitsphase gingen wir gemeinsam in die Mensa, wo das Mittagessen auf uns wartete. Die Baguettes mit Avocadocreme kamen bei allen Schülerinnen sehr gut an.

Danach war noch etwas Zeit für eine Pause, welche einige Schülerinnen nutzten, um letzte Einkäufe vorzunehmen. Andere entspannten sich im Café, welches direkt am Schulcampus zu finden ist.

Am Nachmittag ging es zurück zur Schule. Dort erwartete uns eine Abschiedszeremonie. Chinesische Schülerinnen trugen uns eine traditionelle Aufführung vor, sowie einen Tanz. Danach sangen zwei unserer deutschen Schülerinnen ein Lied. Wir waren sehr begeistert.
Nun übergab der Schulleiter uns Zertifikate über die erfolgreiche Teilnahme an der kulturellen Austauschwoche, sowie Geschenke, über die wir uns sehr freuten.
Zum Abschluss versammelten sich alle Teilnehmer des Schüleraustauschs und tanzten gemeinsam Macarena.

Nach einem herzlichen Abschied ging es nun zurück zu unseren Gastfamilien. Ein reichliches Abschiedsessen wartete dort auf jeden von uns. Es wurde viel gelacht und über die schöne Zeit gesprochen, die wir hier verbringen durften. Nach dem Essen war noch Zeit für einen Spaziergang, bevor es hieß: Koffer packen! Eine sehr spannende und abenteuerliche Reise neigt sich dem Ende zu.

Am letzten Tag haben wir uns um acht Uhr morgens in der Schule getroffen. Abends beim Packen gab es ein paar kleine Hürden zu überwinden: kaputte Zipbeutel fürs Handgepäck, Geschenke passten nicht mehr in die Koffer und ein Koffer verabschiedete sich komplett durch Aufplatzen nach dem Befüllen. Aber typisch für die Hilfsbereitschaft und Gastfreundschaft der chinesischen Familien: Unsere Mitschülerin bekam einen sehr schönen Koffer geliehen, der dann beim Gegenbesuch wieder abgeholt wird. Erst sollte es sogar ein Geschenk sein, aber das konnte man ja kaum annehmen. In der Schule wurden dann noch Gegenstände in Koffer verteilt, in denen noch etwas Platz war. Zum Abschluss gab es ein letztes Geschenk. Jeder bekam ein persönliches Fotoalbum! An diesen Alben hatte einer der chinesischen Lehrer die ganze Nacht gesessen! Um seinen Tag zu versüßen, gaben wir ihm noch eine Tafel Lindt Schokolade. Und dann war es Zeit in den Bus zum Flughafen zu steigen. Es wurde ein tränenreicher Abschied, alle waren sehr gerührt. Innerhalb der kurzen Zeit entwickelten sich echte Freundschaften. Wir freuen uns schon auf den Gegenbesuch im Oktober und hoffen, dass es auch für unsere Freundinnen aus China ein erfolgreiches Erlebnis wird.



Am Flughafen waren wir sehr früh, die chinesischen Gastgeber wollten sicher gehen, dass wir auf jeden Fall, auch bei Stau, rechtzeitig da waren. Der Flug nach Hongkong verlief gut. Es gab zwar kleinere Turbulenzen, aber wir sind ja jetzt praktisch schon Vielflieger, es wurde also keinem schlecht. Dann folgten sechs Stunden Aufenthalt im Hongkonger Flughafen, wo wir mit Freude die Toiletten westlichen Stils besuchten. Endlich stiegen wir in das Flugzeug Richtung Heimat.

Wir bedanken uns bei allen, die unsere Teilnahme am deutsch-chinesischen Schüleraustausch ermöglicht haben, insbesondere den Schulleitungen der beiden Schulen, der Mercator Stiftung, der PASCH-Initiative, dem Förderverein der BBS Westerburg, allen beteiligten Lehrern, unseren Arbeitgebern und den Westerwälder Unternehmen, die unser Marketingprojekt unterstützt haben und uns ihre Produkte zur Verfügung gestellt haben! Es war eine sehr lehrreiche Zeit in China. Eine von uns stellte fest: „Die Reise war ein unvergessliches Erlebnis. Wir kommen als ganz andere Menschen zurück. Uns ist bewusst geworden, wir reich, verwöhnt und arrogant wir eigentlich sind.“


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Kurse und Workshops sind tolles Beispiel für gelungene Integration

Das umfangreiche Kurs- und Workshop-Programm des Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ freut sich ...

Am Tag der Pflegenden dem Personal gedankt

Der 12. Mai wird Florence Nightingale gewidmet. Sie wurde am 12. Mai 1820 geboren und gilt als Begründerin ...

Siegergemeinden „Unser Dorf hat Zukunft“ stehen fest

Die fünfköpfige Jury des Kreiswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ hat in den letzten Tagen zehn Ortsgemeinden ...

Schwerer Unfall zwischen LKW und PKW – vier Verletzte

Am Freitag, den 12. Mai kam es gegen 11.45 Uhr auf der Kreisstraße 117 zwischen Höhr-Grenzhausen und ...

70 Jahre Polizei Rheinland-Pfalz werden mit Tag der Polizei gefeiert

Am Sonntag, 21. Mai, feiert die Polizei Rheinland-Pfalz ihr 70-jähriges Bestehen auf der Festung Ehrenbreitstein. ...

Quad außer Kontrolle – Fahrer schwer verletzt

Am Mittwoch, 10. Mai gegen 19.50 Uhr ereignete sich in der Hauptstraße von Ransbach-Baumbach ein Verkehrsunfall ...

Werbung