Werbung

Nachricht vom 14.05.2017    

Horhausener Blumenmarkt erneut ein Anziehungspunkt der Region

Am Samstag, 13. Mai, war es wieder soweit. Horhausens Marktplatz verwandelte sich dank des 37. Blumenmarktes in ein farbenprächtiges Blütenmeer. Und schon zur Eröffnung mit Schirmherrin Heike Boomgaarden vom SWR war der Markplatz und der Bereich um das Kaplan-Dasbach Haus gut gefüllt. Blumen, Gemüsepflanzen, Kräuter und Dekorationen und großer Vielfalt sowie die leckeren Erdbeeren zogen Scharen von Besuchern an.

Schirmherrin Heike Boomgaarden bekam natürlich einen Blumengruß, überreicht von Marktmeister Dirk Fischer und Ortsbürgermeister Thomas Schmidt (von rechts). Fotos: kkö

Horhausen. Das Wetter spielte auch mit, es war warm, nur ab und zu gab es einen unbedeutenden Schauer, was dem Besuscherzustrom keinen Abbruch tat. Bereits vor der offiziellen Eröffnung konnten die Gartenfreunde sich an den zahlreichen Ständen einen Überblick über das Angebot verschaffen. Die Händler waren angesichts des Andrangs, der sich entwickelte sehr zufrieden.

Wie einige Besucher meinten sei es einfacher, die Pflanzen als einen Parkplatz zu bekommen. Die Besucher aus nah und fern erwartete ein reichhaltiges Angebot für Garten, Terasse, Balkon und Blumenkasten. Dirk Fischer, seit zehn Jahren Marktleiter, sagte: "Wir achten besonders darauf das wir ein ausgewogenes Angebot mit hochwertigen Waren bieten können. Auch die Stände mit Dekoration müssen den hohen Standards entsprechen".

Es wurden auch in diesem Jahr wieder Pflanzen aus vielen Bereichen angeboten. So auch spezielle Züchtungen für Steingärten die, so verschiedene Anbieter, besonders gefragt sind. Dies läge auch daran, dass die Gärten nicht mehr so groß seien wie noch vor einigen Jahren. Außer Pflanzen wurden auch Früchte aus Region, zum Beispiel Erdbeeren, deren Duft bereits von weitem wahrgenommen werden konnte, angeboten.

Ortsbürgermeister Thomas Schmidt eröffnete um zehn Uhr gemeinsam mit der diesjährigen Schirmherrin Heike Boomgaarden, SWR-Gartenexpertin, den Blumenmarkt. Schmidt dankte allen die zum Gelingen beigetragen haben. Besonders bedankte er sich bei den Sponsoren, ohne deren Unterstützung ein solches Ereignis nicht stattfinden würde. Schmidt wies besonders daraufhin, das das Kirchspiel Horhausen in diesem Jahr 800 Jahr alt wird. Dies werde mit den unterschiedlichsten Veranstaltungen gefeiert. Umrahmt wurde die Eröffnung vom gemischten Chor Horhausen unter der Leitung von Andre Telegin, dem Kindergarten und der Grundschule. Die Sänger und die Kinder erhielten von den Besuchern den verdienten Applaus.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Schirmherrin, Heike Boomgaarden meinte recht launig, dass sich dieser Markt wie eine Pflanze entwickelt habe. Vom kleinen Setzling zur größten Blumenschau im Westerwald. Bloomgaarden sagte: „Als ich vor 8 Jahren die Schirmherrschaft übernommen habe war es auch schon toll, aber jetzt wird der Blumenmarkt immer wichtiger für die Gärtner und diese kommen nicht nur aus der Nachbarschaft. Ich wünsche mir sehr das wir uns noch viele Jahre hier sehen und die Lust auf den Garten von Generation zu Generation weitergegeben wird“. Nach einem Marktrundgang mit dem Ortsbürgermeister Schmidt bot Heike Bloomgaarden eine „Sprechstunde“ für die Besucher an. Dies wurde intensiv genutzt.

Wie seit vielen Jahren haben auch in diesem Jahr die Unternehmerinitiative Marktplatz Horhausen und weitere Sponsoren dazu beigetragen ein großes und hochwertiges Angebot präsentieren zu können. Auch die Verlosung, die unter dem Motto „Horhausener Frühlingsglück“ stand wurde so möglich. Zu den Unterstützern des Westerwälder Blumenmarktes zählen insbesondere die Westerwald Bank und die Sparkasse Westerwald-Sieg.

Marktleiter Fischer freut sich besonders darüber, dass der von allen Besuchern geschätzte „Holländer“ seit nunmehr 29 Jahren immer wieder dabei ist. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Breukelen in der Nähe von Amsterdam. Mit ihrem Witz und Charme fesseln die Mitarbeiter immer wieder die Kunden und sorgen so für das bekannte und beliebte Marktgefühl. (kkö)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Zwei Verkehrsunfälle mit Leichtverletzten bei Höhn

Den ersten Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person registrierte die Polizei Westerburg am Freitag ...

Irrfahrt eines LKW-Fahrers auf der Autobahn A 3

Am Samstag, den 13. Mai, gingen am frühen Abend bei der Autobahnpolizei Montabaur mehrere Notrufe über ...

Schlägereien und Sachbeschädigungen am Wochenende

Zwei Mal wurde die Polizei Hachenburg wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung zum Einsatz gerufen. ...

Geisterfahrer von der B 255 noch nicht ermittelt

Am 30. April verursachte ein Geisterfahrer auf der B 255 einen schweren Unfall. Der Fahrer des entgegenkommenden ...

Wildkätzchen im Wald lassen!

In diesen Wochen bringen die Wildkatzen in den Wäldern von Rheinland-Pfalz ihre Jungen zur Welt. Auch ...

Dämmung oberste Geschossdecke: Pflicht oder Kür?

Die oberste Geschossdecke von Wohngebäuden muss nach der Energieeinsparverordnung nachträglich gedämmt ...

Werbung