Werbung

Nachricht vom 15.05.2017    

Stroke Unit in Selters kümmert sich um Schlaganfallpatienten

Ein Schlaganfall verändert das Leben von jetzt auf gleich. Er geschieht im wahrsten Sinne des Wortes schlagartig. Knapp 270.000 Schlaganfälle ereignen sich nach aktuellen Berechnungen jährlich in Deutschland. 70 Prozent der Fälle gelten als vermeidbar. Umso wichtiger ist die Aufklärung zur Vermeidung von Schlaganfällen.

Ultraschalluntersuchung der Halsschlagader durch Oberärztin Dr. Erika Scheidl beim „Tag gegen den Schlaganfall“. Fotos: KKH Dierdorf/Selters

Dierdorf/Selters. Anlässlich des bundesweiten „Tag gegen den Schlaganfall“ veranstaltete das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters am 10. Mai einen Informationsnachmittag. Die Termine für die angebotenen Ultraschalluntersuchungen der Halsschlagader waren schnell vergeben. Bei zwei der rund 50 im Screening untersuchten Personen zeigte sich, dass eine Akut-Behandlung angesagt ist. Auch die Vorträge zu Vorbeugung und Behandlungsmöglichkeiten von Schlaganfällen waren gut besucht. Im Anschluss an die Vorträge nutzten die Teilnehmer rege die Gelegenheit die Neurologen in Selters zu befragen.

In Deutschland sind Schlaganfälle die dritthäufigste Todesursache. Nach Angaben der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe ist die Sterberate in den vergangenen Jahren hierzulande gesunken. Grund dafür ist laut Einschätzung der Schlaganfall-Hilfe die bessere Akutversorgung der Patienten durch sogenannte Stroke-Units. In Selters befindet sich die einzige neurologische Schlaganfalleinheit (Stroke Unit) im Westerwald. „Unser Team setzt sich aus rund 40 Ärzten, Pflegekräften, Physio- und Ergotherapeuten, Logopäden, MTAs, RTAs und einer Neuropsychologin zusammen. Pro Patient stellen im Schnitt vier Kollegen eine spezialisierte Schlaganfall-Versorgung sicher und das selbstverständlich tagtäglich und rund um die Uhr.“, erklärt Dr. Benjamin Bereznai, Chefarzt der neurologischen Abteilung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Sanierung der B54 in Irmtraut

In Irmtraut stehen im Sommer diesen Jahres umfangreiche Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 54 kurz ...

Neue Info-Tafel "Elly-Turm" von WWV Bad Marienberg

Im Mai des Jahres 1900 wurde auf Veranlassung des Landrates Robert Büchting auf der Marienberger Höhe ...

Kostenfreie geführte Wanderung in Hillscheid ab der Hüttenmühle

Die dritte Wanderung im Mai des Angebotes der Kannenbäckerland-Touristik-Service führt durch Hillscheid. ...

Gottesdienst für Demenzkranke und deren Angehörige in Herschbach

Das Demenznetzwerk Selters lädt zu einem besonderen Gottesdienst für Menschen mit Demenz sowie für deren ...

Bildungsministerin Hubig besuchte BBS in Montabaur

Die BBS Montabaur präsentierte beim Besuch der Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig unter anderem den ...

Kreis hört Befürworter und Gegner der Fernstromtrasse an

In seiner jüngsten Sitzung hat der Kreistag des Westerwaldkreises beschlossen, im zuständigen Fachausschuss ...

Werbung