Werbung

Nachricht vom 15.05.2017    

Sanierung der B54 in Irmtraut

In Irmtraut stehen im Sommer diesen Jahres umfangreiche Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 54 kurz bevor. Der Landesbetrieb Mobilität in Diez teilt mit, dass voraussichtlich ab Ende Mai mit den Bauarbeiten auf der Mainzer Landstraße in Irmtraut begonnen wird.

Symbolfoto WW-Kurier

Irmtraut. Die Bauarbeiten unterteilen sich in mehrere Abschnitte. Begonnen wird mit der Sanierung der vorhandenen Rinnenanlage. In den Kurvenbereichen werden die vorhandenen Rinnen entfernt und gegen die Bordsteine asphaltiert. Die Regeneinläufe werden hierbei angepasst und teilweise erneuert. Für diese Arbeiten sind fünf Wochen Bauzeit vorgesehen. Die Verkehrsführung erfolgt unter halbseitiger Sperrung der B 54 mit Ampelregelung.

Nach Abschluss dieser Arbeiten werden zwischen der Landesgrenze zu Hessen und dem Ortsausgang Richtung Rennerod die oberen Asphaltschichten erneuert. Im Kreisel wird zusätzlich auch die Asphalttragschicht verstärkt neu hergestellt. Eine Vollsperrung der B 54 für die Dauer von zwei Wochen in den Sommerferien von Rheinland-Pfalz ist hierzu erforderlich, wobei diese in zwei Abschnitten erfolgt um den innerörtlichen Anliegerverkehr möglichst wenig zu beeinträchtigen.

Zeitlich parallel zu den Asphaltarbeiten wird im Einmündungsbereich der Kreisstraße 51 (Weilburger Straße) an die B 54 eine vorhandene Mauer abgerissen und in veränderter Lage neu hergestellt. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit wird hier die Fahrbahn der K 51 aufgeweitet und der Gehweg angepasst. Die Einmündung an die B 54 muss hierzu für circa drei Wochen für den Verkehr gesperrt werden.

Zum Abschluss der Arbeiten in Irmtraut erfolgt das Aufkleben der Querungshilfen.

Die Gesamtkosten der 880 Meter langen Maßnahme betragen rund 480 Tausend Euro und werden vom Bund finanziert. Die Arbeiten für die gesamten Straßenbauabschnitte werden – bei planmäßigem Verlauf - insgesamt voraussichtlich sieben Wochen andauern.



Den konkreten Baubeginn werden wir zu einem späteren Zeitpunkt mitteilen. Der Landesbetrieb Mobilität bittet um Verständnis für die entstehenden Behinderungen im Verkehrsablauf.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Neue Info-Tafel "Elly-Turm" von WWV Bad Marienberg

Im Mai des Jahres 1900 wurde auf Veranlassung des Landrates Robert Büchting auf der Marienberger Höhe ...

Kostenfreie geführte Wanderung in Hillscheid ab der Hüttenmühle

Die dritte Wanderung im Mai des Angebotes der Kannenbäckerland-Touristik-Service führt durch Hillscheid. ...

Festveranstaltung zum Jubiläum „Neues Betreuungsrecht“

Das im Jahr 2017 anstehende 25-jährige Jubiläum des neuen Betreuungsrechts war Anlass genug für die Arbeitsgemeinschaft ...

Stroke Unit in Selters kümmert sich um Schlaganfallpatienten

Ein Schlaganfall verändert das Leben von jetzt auf gleich. Er geschieht im wahrsten Sinne des Wortes ...

Gottesdienst für Demenzkranke und deren Angehörige in Herschbach

Das Demenznetzwerk Selters lädt zu einem besonderen Gottesdienst für Menschen mit Demenz sowie für deren ...

Bildungsministerin Hubig besuchte BBS in Montabaur

Die BBS Montabaur präsentierte beim Besuch der Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig unter anderem den ...

Werbung