Werbung

Nachricht vom 17.05.2017    

Freiwillige Feuerwehr Hartenfels probte für den Ernstfall

Trotz zunächst wechselhafter Wetterprognose, trafen sich die aktiven Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hartenfels am Samstag, dem 13. Mai, bei glücklicherweise sommerlichen Temperaturen und strahlend blauem Himmel um 10 Uhr zu einem praktischen Übungstag zum Thema „Technische Hilfe (TH) nach Verkehrsunfall (VU)“.

Öffnen des Autos mittels Spreizer. Fotos: Freiwillige Feuerwehr Hartenfels

Hartenfels. Nachdem das Thema in den Wintermonaten an vier Übungsabenden theoretisch behandelt wurde, stand mit dem praktischen Teil nun der Höhepunkt der Schulungsreihe an.

Um neben den theoretischen Kenntnissen nun auch praktische Erfahrungen im Umgang mit dem hydraulischen Rettungsgerät und den zahlreichen Techniken zum Retten von Personen aus Unfallfahrzeugen sammeln zu können, standen für die Ehrenamtler vier Fahrzeuge zum „Zerschneiden“ zur Verfügung.

Nach erfolgter Begrüßung und Besprechung des für den Tag geplanten Ablaufs sowie erneuter kurzer theoretischer Unterweisung, begaben sich die zahlreichen freiwilligen Helfer daran, am ersten Fahrzeug die Grundtechniken eines TH-Einsatzes nach VU zu erproben. Hierzu zählen neben dem korrekten Absichern der Einsatzstelle auch das Sichern des verunfallten Fahrzeugs sowie das sogenannte Glas-Management. Nachdem das Fahrzeug dann unterbaut war, wurden diverse Möglichkeiten zur Schaffung von Ansatzpunkten für den hydraulischen Spreizer gezeigt. Somit konnten im Anschluss Motorhaube und Fahrzeugtüren, die B-Säulen (unter Einbezug der Schere) sowie der Kofferraumdeckel und schlussendlich das Dach entfernt werden.

Im Anschluss an das gemeinsame Mittagessen standen die unterschiedlichen Möglichkeiten zum Entklemmen von eingeklemmten Fahrzeuginsassen auf der Agenda.

Hier wurden an zwei stark deformierten Fahrzeugen sowohl Techniken für den Fall eines Frontalzusammenstoßes als auch für das Szenario eines Seitenaufpralls trainiert. Nachdem die zuvor erlernten Praktiken zur Schaffung einer Zugangsöffnung sowie zum Entfernen von verklemmten Türen hier erneut zum Einsatz kamen, lernten die Teilnehmer, wie ein Fußraumfenster entsteht und ein „Dash Lift“ (Anheben des Armaturenbretts) oder auch das Kippen des Vorderwagens zum Entklemmen beitragen.



Für den Fall einer Einklemmung nach einem Seitenaufprall wurde das sogenannte „Cross raming“ unter Einsatz von Rettungszylindern erprobt, um das Fahrzeug in seine ursprüngliche Form zurückzudrücken und den Verunfallten so zu befreien.

Nach Schaffung einer entsprechenden Rettungsöffnung konnte unter Anleitung von Mitgliedern des Ortsvereins Herschbach (Rotes Kreuz) die achsengerechte Rettung mittels Spineboard trainiert werden.

Als dann bei Kaffee und Kuchen die Sirene zu heulen begann und die Helfer zu einem nachgestellten Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem landwirtschaftlichen Fahrzeug mit drei Verletzten alarmiert wurden, mussten alle Teilnehmer das zuvor Erlernte unter realitätsnahen Bedingungen und unter den interessierten Blicken zahlreicher Zuschauer unter Beweis stellen.

Die kritische Nachschau erfolgte beim wohlverdienten „Feierabendbier“ und sorgte für ein einstimmiges Resümee: „Alle Teilnehmer konnten für den Ernstfall viel mitnehmen und freuen sich schon heute auf eine Wiederholung!“.

An dieser Stelle geht größter Dank an alle Helfer und Unterstützer, welche durch die Bereitstellung der Fahrzeuge, das „Herrichten“ der Fahrzeuge mittels Bagger oder aber auch durch Ihre Mitwirkung als Statisten in den verunfallten Fahrzeugen diesen Tag erst ermöglicht haben.

Sollten Sie neugierig auf die Arbeit in der Feuerwehr geworden sein, so freut sich die Freiwillige Feuerwehr Hartenfels sowie alle Kameradinnen und Kameraden aus anderen örtlichen Einheiten über Ihr Interesse. Haben Sie keine Scheu und wenden Sie sich an eine(n) Ihnen bekannte(n) Feuerwehrfrau /-mann und übernehmen auch Sie Verantwortung in der Feuerwehr. Sie werden „Feuer und Flamme“ sein! (PM Sebastian Schmuck)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fans der kleinen Steine kamen in Puderbach voll auf ihre Kosten

Bereits zum achten Mal hatte Stefan Klein, der Organisator der Legobörse Puderbach, am Sonntag (30. März) ...

Verfolgungsjagd durch den Westerwald endet in Selters

Am Sonntagnachmittag (30. März) kam es im Westerwald zu einer rasanten Verfolgungsfahrt, die in Selters ...

Unfall auf der A 48 bei Bendorf: Vier Leichtverletzte nach Zusammenstoß

Am Sonntagnachmittag (30. März) ereignete sich auf der A 48 in Richtung Trier ein Verkehrsunfall, bei ...

Kontrolle in Steinefrenz: 25-jähriger Pkw-Fahrer unter Alkoholeinfluss gestoppt

Sonntagnacht (30. März) führte die Polizei in Steinefrenz eine Verkehrskontrolle durch, die ernste Folgen ...

Volt Rheinland-Pfalz bereitet sich auf Landtagswahl 2026 vor

In Koblenz trafen sich Mitglieder der Partei Volt Rheinland-Pfalz und politisch Interessierte, um die ...

"Stadtradeln" im Westerwaldkreis: Der Startschuss fällt bald

Vom 16. Mai bis zum 5. Juni steht der Westerwaldkreis ganz im Zeichen des Fahrrads. Die Aktion "Stadtradeln" ...

Weitere Artikel


PKW nach Verkehrsunfall ausgebrannt

Weil er einem Reh ausweichen wollte, prallte ein PKW-Fahrer auf der Bundesstraße 8 bei Wahlrod gegen ...

Buchgeschichtliche Zeitreise mit antiquarischen Kostbarkeiten

In einer Zeitreise parallel zur Ersterwähnung von Rennerod vor 800 Jahren präsentierte der Frankfurter ...

Nordhofen weiht den Außenaltar ein

Zwei imposante Quader aus Muschelkalk, eine raue Oberfläche in vielen Grauabstufungen, mehr nicht. Der ...

Wechsel an der Spitze: Theo Krayer leitet Jobcenter Westerwald

Seit Anfang Mai leitet Theo Krayer die gemeinsame Einrichtung der Agentur für Arbeit Montabaur und des ...

Westerwaldlied ist in der Diskussion

Das Westerwaldlied mit seiner Melodie aus dem 19. Jahrhundert ist angesichts der aktuellen Diskussion ...

Weitere Vorgehensweise zur Kreisentwicklung diskutiert

Über die Frage, wie sich die weitere Vorgehensweise gestalten soll und wie das Kreisentwicklungskonzept ...

Werbung