Werbung

Nachricht vom 18.05.2017    

Westerwaldverein Bad Marienberg wanderte in Langenbacher Betrieb

Vierundzwanzig Marmer ließen sich die Gelegenheit nicht nehmen, einmal mehr hinter die Kulissen eines ortsansässigen Unternehmens zu schauen eines Herstellers für Großküchen-Einrichtungen. "Mit einem Tellerwärmer fing 1945 alles an" – und wurde in 70 Jahren zum Spezialisten für Großküchengeräte und-einrichtungen, der in der Gastronomie in aller Welt mit seinen Produkten vertreten ist.

Bad Marienberger in Langenhahner Industriebetrieb. Foto: privat

Bad Marienberg. Mit dieser interessanten Einführung in die Firmengeschichte begann ein Rundweg durch den Betrieb, der nicht nur zeigte, wie mit modernsten Methoden Produkte entwickelt werden, sondern auch, wie – zum Beispiel Dank Laserschneidetechnik – auf spezielle Kundenwünsche eingegangen werden kann. Mussten früher noch jede Menge Werkzeuge gebaut werden, um verschiedene Werkstücke aus dem Stahl schneiden zu können, programmiert man heute einen Lasergerät, das vollautomatisch alle gewünschten Größen und Formen ausschneidet und auch gleich mit Gewinden, Aussparungen und so weiter versieht.

Überraschend war auch, wie vielfältig die Produkte rund um das Warmhalten, Kühlen und Präsentieren von Speisen sind. Dazu gehören auch Induktionsherdplatten und Geräte zum "Front-Cooking" ebenso wie Tablettwagen und Spültische. Besonders die Firmenphilosophie, dass die engagierten Mitarbeiter das Kapital der Firma darstellen, beeindruckte die Besucher. Natürlich waren darunter auch "Ehemalige", die mit großer Freude alte Kollegen wieder trafen und – trotz aller Modernisierung – doch ihre alten Arbeitsplätze wieder erkannten!



Bei erfrischenden Getränken im Foyer besah man sich die vielen Auszeichnungen, die das Unternehmen erhalten hat und erfuhr, dass die Firma schon seit Jahren die "Olympiade der Köche" mit ihren Produkten ausstattet, was für alle Beteiligten immer wieder ein Highlight ist. Der Vorsitzende Hans Jürgen Wagner bedankte sich herzlich bei Frau Scholl und ihren Mitarbeitern für diese interessanten Einblicke in einen Betrieb "in der Nachbarschaft".

Vorschau:
Samstag, 10. Juni: Wanderung mit dem Heimatverein Langenbach zum Stöffelpark und Besichtigung des Industriegeländes mit anschließendem Kaffeetrinken. Ein Bus für die Rückfahrt wird eingesetzt. Streckenlänge circa 7,5 Kilometer. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus OT Langenbach. Kosten: 10 Euro pro Person für die Führung und Kaffee/Kuchen. Bitte anmelden bis spätestens 31.Mai bei Ingrid Wagner: 02661-983626
oder bei Jochen Schneider 02661-949070 (Heimatverein). (PM Ingrid Wagner)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


NABU rät von Pflanzengift-Einsatz ab

Im Frühling beginnt die Wildkräuter-Zeit. Doch nicht nur in der Agrarlandschaft, sondern auch in so manchem ...

1.310 Dienstjahre am Patienten im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für langjährige Treue und Einsatz geehrt. „Wir danken Ihnen für Ihre ...

Stimmung im Gastgewerbe auf Niveau des WM-Jahres 2006

Gute Nachrichten aus der Tourismusbranche: 57 Prozent der Betriebe im Hotel- und Gastgewerbe sind mit ...

Gottesdienst nimmt Menschen mit Demenz an die Hand

Es ist so leise, dass man eine Stecknadel fallen hören kann. Keiner spricht, niemand flüstert. Irgendwann ...

Spitzenreiter gegen Tabellenzweiten

Da denkst du dir nichts Böses, startest entspannt in die neue Saison und plötzlich stehst du auf Tabellenplatz ...

Schimpansengruppe im Zoo Neuwied erhält Verstärkung

Trubel im Menschenaffenhaus des Zoo Neuwied. Charley, Puni, Marlock und Nicki, die vier Schimpansen, ...

Werbung