Werbung

Nachricht vom 19.05.2017    

Gerhard Starke gewährte Publikum Einblick in Ermittleralltag

Kriminalhauptkommissar a.D. Gerhard Starke war mit seinen drei bisher erschienenen Büchern im Hotel Heinz in Höhr-Grenzhausen zu Gast und zahlreiche Zuschauer hatten den Weg in den Veranstaltungsraum Orangerie gefunden. Der Autor bedankte sich nach der Begrüßung durch den Verbandsgemeindebürgermeister bei Christina Heinz für das schöne Ambiente und dem Team von der Touristikinformation für die Werbung und die Organisation der Veranstaltung.

Gerhard Starke ließ die Besucher hinter die Kulissen schauen. Fotos: AK

Höhr-Grenzhausen. Starke war 33 Jahre bei der Mordkommission in Koblenz tätig und hat in dieser Zeit mit vielen mehr oder manchmal auch weniger spektakulären Fällen zu tun gehabt. Fakt ist, dass er einen Großteil seines Lebens in menschliche Abgründe geblickt hat und so mutet es streckenweise seltsam an, dass er offenbar ein Rezept gefunden hat, das Schlechte nicht an sich heran zu lassen. Denn Gerd – wie er von seinen Freunden genannt wird – erzählt frei von der Leber weg von seinen Erlebnissen und auch davon, dass die Verbrecher keine Rücksicht auf Feiertage, geplante Frühschoppen oder ähnliches nehmen.

Aus jedem seiner drei Bücher hatte Starke einen Fall mitgebracht und obwohl es ja bei Mord nicht wirklich ein Happy End gibt, hatten die Zuhörer trotzdem etwas zu lachen, denn es gab auch skurrile Episoden wie die von „Lebenden Leiche“. Doch wer mehr dazu wissen möchte, dem seien die Bücher von Starke empfohlen.

Im Anschluss an seine Geschichten gab der Kommissar den Zuschauern die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mehr zur Arbeit der Mordkommission zu erfahren. Eine interessante Information war auch, dass die Aufklärungsquote der Mordkommission Koblenz bei zwischen 95 und 98 Prozent liegt – eine hohe Quote, die sich damit erklären lässt, dass es insbesondere in den ländlichen Gegenden fast immer im Vorfeld Kontakte oder Beziehungen zwischen Täter und Opfer gegeben hat. Gerd Starke erzählte unter anderem, dass ihn viele „Geister der Vergangenheit“ auch nach seiner Pensionierung so lange nicht losließen, bis er mit dem Schreiben begann.



Im Anschluss und in der Pause signierte der Autor geduldig viele Bücher. Bleibt zu hoffen, dass Gerhard Starke noch viele Erinnerungen an seine berufliche Laufbahn hat, die er für seine Leser aufschreibt, so dass es nach „Die Morde von Remagen“, das Ende Juni erscheint, noch weitere Bücher geben wird. AK


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Else ärgert sich mal wieder

Immer wieder sorgen politische Entscheidungen über weitere Verbote für neuen Ärger. Gestern die Verordnungen ...

IHK-Konjunkturumfrage: Starke Wirtschaft trotz vieler Risiken

Die konjunkturelle Entwicklung im nördlichen Rheinland-Pfalz bewegt sich zum Frühjahr 2017 deutlich im ...

Einfamilienhaus in Hillscheid gerät in Brand

Am Freitag, den 19. Mai wurde um 9:25 Uhr der Leitstelle in Montabaur mitgeteilt, dass ein Wohnhaus in ...

Landfrauenverband Rheinland-Nassau stellt Zukunftsweichen

80 Delegierte des Landfrauenverbandes Rheinland-Nassau haben mit der Wahl des Präsidiums die Weichen ...

Stimmung im Gastgewerbe auf Niveau des WM-Jahres 2006

Gute Nachrichten aus der Tourismusbranche: 57 Prozent der Betriebe im Hotel- und Gastgewerbe sind mit ...

1.310 Dienstjahre am Patienten im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für langjährige Treue und Einsatz geehrt. „Wir danken Ihnen für Ihre ...

Werbung