Werbung

Nachricht vom 19.05.2017    

Vatertag: Bollerwagen statt Traktorgespann

Das jüngste Ereignis in Niederfischbach, Kreis Altenkirchen, bei dem eine 18-Jährige anlässlich einer Fahrt auf einem landwirtschaftlichen Anhänger zu Tode kam, als auch das tragische Ereignis in Engers/Bendorf im Rahmen einer Altkleidersammel-Aktion, nimmt die Polizei zum Anlass vor unüberlegten Touren am bevorstehenden Vatertag zu warnen.

Landwirtschaftliche Gefährte zur Personenbeförderung sind aus verkehrsrechtlicher Sicht höchst bedenklich, gefährlich und regelmäßig nicht zulässig. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Das Umfunktionieren von landwirtschaftlichen Gefährten zur Personenbeförderung ist aus verkehrsrechtlicher Sicht höchst bedenklich, gefährlich und regelmäßig nicht zulässig. Mit Biergarnituren oder Strohballen provisorisch hergerichtete Wagen erfüllen nicht die hohen Anforderungen an einen sachgerechten Personentransport.

Feiertagslaune und Alkohol begünstigen dazu eine gewisse Sorglosigkeit; gute und ausgelassene Stimmung lässt die Gefährlichkeit solcher Touren in den Hintergrund rücken. Neben den Gefahren, die vom Wagen selbst ausgehen, sind auch hohe Geschwindigkeitsdifferenzen zwischen Traktorgespannen und dem übrigen Verkehr ein Faktor, der Unfälle begünstigt.

Wenn man sich für eine solche Fahrt entscheidet, müssen dafür vorgesehene und zugelassene Anhänger, in der Regel sogenannte Planwagen, zum Einsatz kommen. Achtung: Ist die richtige Führerscheinklasse vorhanden? Die Führerscheinklassen L und T sind zweckgebunden, das heißt sie entfalten ihre Geltung in Verbindung mit der land- und forstwirtschaftlichen Nutzung. Liegt dieser Zweck – wie zum Beispiel bei einer Vatertagstour – nicht vor, kann die vorhandene Fahrerlaubnisklasse möglicherweise nicht ausreichen. Ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis wäre die Folge.

Ansonsten empfiehlt die Polizei dringend, auf den altbewährten Bollerwagen und die Wanderschuhe zurückzugreifen.

Schwere Unfälle sind zwar selten, aber sie passieren immer wieder. Hier einige Ereignisse, die noch bekannt sind (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):



Birken-Honigsessen, 1999, mehrere Verletzte, als ein landwirtschaftlicher Anhänger mit Personen an Bord umkippt.

Raversbeuren/Hunsrück, 1. Mai 2009, sechs Verletzte beim Umschlagen eines landwirtschaftlichen Anhängers, der für eine Maitour genutzt wurde

Münstermaifeld-Wierschem, 31. Oktober 2009, zwei Getötete, 15 Verletzte bei Planwagenfahrt

55490 Henau, 28. November 2009, elfjähriger schwer verletzt beim Umschlagen eines landwirtschaftlichen Anhängers, auf dem mehrere Personen mitfuhren

Unnau, 1. Mai 2010, zwei Traktorgespanne mit Personen auf Anhängern werden während eines Abbiegevorgangs überholt und es kommt zum Unfall, glücklicherweise wird niemand verletzt, der Personentransport war nicht zulässig

Niederfischbach, 1. Mai .2017, ein 18-jähriges Mädchen kommt bei einer Fahrt auf einem landwirtschaftlichem Anhänger zu Tode

Bendorf, 13. Mai 2017, zur einer Sammelaktion für Altkleider wird ein landwirtschaftliches Gespann eingesetzt, ein 18-Jähriger kommt zu Tode

Weitere Informationen (verfügbar im Internet):
„Merkblatt über die Ausrüstung von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen“ vom 18. Juli 2000.
Merkblatt zur Begutachtung von Fahrzeugkombinationen zur Personenbeförderung und zur Erteilung der erforderlichen Ausnahmegenehmigungen“ vom 8. März 2004.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Neuer Rekord bei Meisterfeier in Koblenz: 678 Meister aus 26 Nationen ausgezeichnet

Die Handwerkskammer Koblenz feierte in der Rhein-Mosel-Halle ihren größten Meisterjahrgang. 678 Handwerkerinnen ...

Motorradfahrerin stürzt in Böschung: Unfall auf der K21

Am Samstagnachmittag (5. April) kam es auf der Kreisstraße 21 zu einem Unfall, bei dem eine junge Motorradfahrerin ...

Frontalzusammenstoß auf der K 127: Vier Schwerverletzte bei schwerem Unfall

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagnachmittag auf der Kreisstraße 127 bei Breitenau. ...

LIVETICKER | Dreifacher Mord im Westerwald - Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei ist in höchster Alarmbereitschaft ...

Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Weitere Artikel


Windenergieanlage „Roter Kopf" Todesfalle für Rotmilan?

Unter einem der drei Windräder auf dem „Roter Kopf" in der Verbandsgemeinde Westerburg ist ein getöteter ...

SWR4 Wanderspaß kommt nach Bad Marienberg

Zur schönsten Wanderzeit lädt SWR4 Rheinland-Pfalz am Sonntag, den 28. Mai nach Bad Marienberg ein. Treffpunkt ...

Tanzgruppe "Miracles" des TSV Elgendorf sucht Tänzerinnen/Tänzer

Die Tanzgruppe "Miracles" des TSV Elgendorf 1904 sucht für die Saison 2017/2018 dringend noch motivierte ...

64-jähriger PKW-Fahrer gerät in Gegenverkehr – zwei Verletzte

Ein 64-jähriger PKW-Fahrer verlor am Freitag, den 19. Mai auf Grund nicht angepasster Geschwindigkeit ...

Micha Krämer las und sang in der Stadtbücherei Selters

Dass auch eine Krimilesung sehr unterhaltsam sein und die Lachmuskeln strapazieren kann, bewies Micha ...

Unfall auf B 8 verursacht und geflohen - Zeugen gesucht

Am Donnerstag, den 18. Mai, um 15.30 Uhr ereignete sich in der Gemarkung Schenkelberg, Bundesstraße 8, ...

Werbung