Werbung

Nachricht vom 20.05.2017    

Enrico Förderer erneut auf der Erfolgsspur

Die Rotax Max Challenge in Wittgenborn, welche am Wochenende zum 13. Mai stattfand, sollte auch in diesem Jahr eins der Ziele des jungen Nachwuchskartfahrers Enrico Förderer aus Leuterod sein. Nach einem bereits sehr guten Start in die letztjährige Saison mit einer Platzierung als drittbester Rotax-Fahrer, wollte das junge Talent 2017 um den Meisterschaftstitel kämpfen.

Fotos: Bernd Klimm

Leuterod. Bereits beim RMC Open bewies der junge Fahrer sein Können und kämpfte sich vom letzten Startplatz auf der Strecke in Wackersdorf zu einem hervorragenden 2. Platz hinauf (wir berichteten). Unzufrieden mit seinem Platz 5 im Qualifying in Wittgenborn beurteilte der 10-Jährige aus dem Beule-Kart-Racing-Team seine Leistung mit den Worten „Das kann ich hier eigentlich besser, immerhin war ich im letzten Jahr hier beim Rennen der RMC auf der Pole-Position.“

Unter Jubelschreien seines Fanclubs startete das Nachwuchstalent das Rennen mit einer großartigen Show und lag bereits in Kurve zwei auf der 2. Position. Leider hielt das Glück jedoch nicht lange an: Nachdem er in der dritten Runde am Erstplatzierten vorbeizog, gingen beide zu spät vom Gas, verbremsten sich, und flogen raus, so dass es für Enrico auf einen 12. Platz hinauslief. Immer noch betroffen von diesem Zwischenfall nahm er im Anschluss dazu Stellung: „Das war natürlich ein Schock. Das ganze entschied sich innerhalb einer Sekunde, einmal zu spät gebremst und der Sieg war wieder in weite Ferne gerückt. Aber das ist Rennsport, da passieren auch solche Unfälle und damit muss man lernen klar zu kommen.“ Die Durchhaltekraft, welche hinter dieser Aussage steckte, offenbarte sich auch im weiteren Rennverlauf, in welchem er es schaffte, seine Konkurrenz einzuholen, und auf einem respektablen 5. Platz zu landen.

Das zweite Rennen auf dem Vogelsbergring hielt ebenfalls einen Schockmoment bereit: Bereits in der ersten Kurve nach dem Start landete der junge Kartfahrer aus Leuterod außerhalb der Strecke, nachdem er in eine Kollision verwickelt wurde. Trotz einer halben Runde Rückstand zum letzten Fahrer überzeugte er erneut mit einer Aufholjagd und Überholmanövern, die ihm das Überfahren der Ziellinie als letzter der Top Ten einbrachten.

Und als hätte der Tag nicht schon genug Spannung bereitgehalten, verfolgte das Pech den 10-Jährigen auch beim letzten Wertungslauf des Tages: Da er in der Einführungsrunde eine Kollision mit einem anderen Fahrer hatte, welcher ihn nicht zu seinem Startplatz durchlassen wollte, konnte er ebendiesen nicht regelkonform einnehmen. Nach einer erneuten Landung im Gras holte er das Feld jedoch von hinten auf. Glück im Unglück, der erfolgte Start wurde abgebrochen, so dass Enrico nun wieder Anschluss an das Feld fand. Unsicher, ob er noch auf seinen Startplatz vorfahren durfte, blieb der Leuteroder sicherheitshalber dahinter und startete als letzter, 17. Fahrer, um eine Strafe oder gar Disqualifikation zu vermeiden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ungeachtet seiner misslichen Lage verfolgte der Nachwuchsfahrer weiterhin sein Ziel und überholte seine Mitfahrer Runde für Runde, einen nach dem anderen. Schlussendlich erreichte er das Ziel stolz auf dem 4. Platz, welcher sich durch eine Zeitstrafe eines vor ihm platzierten Fahrers noch in Platz 3 verwandelte. Insgesamt erlangte Enrico Förderer durch seine hervorragenden Leistungen in der Tageswertung den 5. Platz. Rückblickend beschrieb das Talent den Tag mit einem stolzen Glitzern in den Augen wie folgt: „Mit dieser Leistung bin ich dennoch zufrieden, auch wenn mich diese unnötige Kollision in der Formationsrunde sehr geärgert hat. Ein Sieg in diesem Lauf wäre sicherlich möglich gewesen. Aber diese Aufholjagd hat mir auch sehr viel Spaß gemacht. Mich packt dann der Ehrgeiz und ich sehe nur ein Ziel, jeden der vor mir fahrenden Gegner zu überholen!“

Wie alle Größen im Motorsport, gab auch der erst 10-Jährige Förderer zum Tagesabschluss ein kleines Interview, in dem er all seinen Helfern und Sponsoren dankte: „Ein ganz besonderer Dank geht an meinen Onkel und Mechaniker Waldemar Förderer, ohne den ich die Möglichkeit nicht hätte, Kart zu fahren, sowie an meinen Mechaniker Andy Anton und meinen Betreuer Santo Alessio Curto, die ihr bestmöglichstes geben, um mich und mein Kart optimal vorzubereiten. Ein weiterer Dank gilt natürlich meinem Fanclub: Danke das Ihr da seid und mir Eure Unterstützung schenkt. Ein weiterer Dank geht auch an meine Sponsoren FEW Sports, Clean-XL GmbH & Co. KG, Printalarm, AXA Versicherung Alexander Leis, TMK Gebäudereinigung, Küchentreff Heiligenroth und der Steuerberaterpartnerschaft Jund & Wittlich, ohne die es mir nicht möglich wäre, dieses teure Hobby auszuüben.“

Nächste Anlaufstation ist erneut der Vogelsbergring in Wittgenborn, auf dem er am Pfingstsonntag, den 4. Juni, um die nächsten Meisterschaftspunkte bei den ACV Nationals kämpfen wird. LJS


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Neuer Vorstand der CDU in der VG Hachenburg

Kommunale Themen standen im Mittelpunkt einer Mitgliederversammlung des CDU-Gemeindeverbands Hachenburg. ...

Auf den Spuren von Martin Luther in Marburg

Mit einem vollbesetzen Reisebus brachen rund 50 Westerwälder nach Marburg auf, um auf den Spuren Martin ...

Ruandahilfe Hachenburg lädt zum Filmabend ein

Aus Anlass des jährlichen Ruanda Tages, der am 24. Juni auf dem „Alten Markt“ in Hachenburg stattfindet, ...

Tanzgruppe "Miracles" des TSV Elgendorf sucht Tänzerinnen/Tänzer

Die Tanzgruppe "Miracles" des TSV Elgendorf 1904 sucht für die Saison 2017/2018 dringend noch motivierte ...

SWR4 Wanderspaß kommt nach Bad Marienberg

Zur schönsten Wanderzeit lädt SWR4 Rheinland-Pfalz am Sonntag, den 28. Mai nach Bad Marienberg ein. Treffpunkt ...

Windenergieanlage „Roter Kopf" Todesfalle für Rotmilan?

Unter einem der drei Windräder auf dem „Roter Kopf" in der Verbandsgemeinde Westerburg ist ein getöteter ...

Werbung