Werbung

Nachricht vom 21.05.2017    

Pedelec-Entdeckertour zu Flora, Fauna und Geschichte

Der vom Westerwald Touristik-Service, dem BUND und der Gemeinde Hof gemeinsam
veranstaltete 2. Pedelec-Tag "Rund um den Stegskopf" führt am 11. Juni rund um das einstige Truppenübungsgelände Stegskopf. Anmeldungen sind bis 9. Juni möglich.

Foto: WW-Touristik

Hof. Wegeführungen über die Platzrandstraßen, außergewöhnliche Lebensräume für Pflanzen und Tiere und nicht zuletzt die wechselvolle Nutzungsgeschichte des Stegskopfes garantieren eine interessante Rundtour mit Erlebnisfaktor. Mit fast 665 Metern ist das Gebiet nach der Fuchskaute die zweithöchste Erhebung im Westerwald.

Im östlichen Teil des Landkreises Altenkirchen befindet sich die reizvolle Landschaft um den erloschenen Vulkan, die lange Zeit zum Truppenübungsplatz Daaden gehörte und damit der
öffentlichen Nutzung verwehrt blieb. Die Bundeswehr hat den Platz mittlerweile verlassen,
Flüchtlingsunterkünfte zogen zeitweilig in die einstigen Truppenunterkünfte ein und so eröffnet sich nun zum zweiten Mal die Möglichkeit, bei einer rund 25 Kilometer langen Radwandertour, welche zu zwei verschiedenen Zeiten angeboten wird, einen guten Teil des großen Geländes zu erkunden.

Durch die jahrzehntelange Nutzung als militärisches Sperrgebiet konnten sich zahlreiche Pflanzen und Tiere weitestgehend ungestört in ihrem Lebensraum entfalten. Teile des Stegskopfes gehören zu den Flora-Fauna-Habitat Gebieten des hohen Westerwaldes, die damit eine besondere Wertschätzung und Schutz erfahren. Im Rahmen der dritten Tranche 2015 wurde das ehemals militärisch genutzte Gebiet in das Nationale Naturerbe überführt. Insgesamt wird die Tour, eine Kombination der nördlichen und südlichen Platzrandstraßen mit der
bereits ausgeschilderten Westerwaldschleife, zu zwei verschiedenen Uhrzeiten angeboten.
Fachkundige Guides werden die Aspekte von Natur- und Umwelt sowie die geschichtlichen
Hintergründe des Stegskopf-Gebietes während der Tour thematisieren und den Teilnehmern vor
Ort anschaulich darstellen.



Weitere Informationen:
Ausgangspunkt für beide Touren ist das Schul- und Sportzentrum in Hof, kostenlose
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
Eine Tour zu zwei verschiedenen Uhrzeiten: 11 Uhr und 14 Uhr (gleiche Streckenlänge und
gleiches Anforderungsprofil.
Startgebühr: 10 Euro pro Person
Leihgebühr Pedelec: 17 Euro pro Rad
Teilnahme mit eigenem Pedelec möglich. Anmeldung unbedingt erforderlich.
Die Mitnahme eines eigenen Radschutzhelms wird empfohlen, da diese nicht vor Ort
ausgeliehen werden können.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, richtet sich die Reservierung nach Eingang der Anmeldungen.
Anmeldeschluss ist Freitag, der 9. Juni um 12 Uhr.
Westerwald Touristik-Service, Kirchstr. 48a, 56410 Montabaur, Tel. 02602/3001-0,
mail@westerwald.info, www.westerwald.info, www.facebook.com/westerwald


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Jetzt ist die Zeit zum Schulweg üben

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz, die Landesverkehrswacht mit den jeweiligen Kreisvertretungen und das ...

Einbruch in Autohaus – Zeugen gesucht

In der Nacht von Freitag, den 19. Mai auf Samstag, den 20. Mai, wurde gegen 3 Uhr der Einbruchsalarm ...

Unfallflucht und Fahren unter Alkoholeinfluss

Unerlaubtes Entfernen von der Unfallstelle ließ sich ein Verkehrsteilnehmer zuschulden kommen, der in ...

Heizungspumpe: Stromfresser im Keller

Im Heizungskeller schlummert oft großes Einsparpotenzial. Die Heizungsumwälzpumpe transportiert das warme ...

20 Jahre Kontaktgruppe „Lebertransplantierte Deutschland"

Die Kontaktgruppe Westerwald/Rhein/Lahn, des bundesweiten Verbandes „Lebertransplantierte Deutschland ...

Lebendige Geschichte des Mittelalters im DGH Kirburg

Dass Geschichte nicht langweilig, sondern sehr spannend sein kann, erlebten die Zuhörer im DGH Kirburg, ...

Werbung