Werbung

Nachricht vom 21.05.2017    

Gemeinsam zur Luther-Tour durchs Dekanat aufbrechen

Es ist einer der Höhepunkte der Feierlichkeiten zum Reformationsjubiläum in der Region: die Luther-Tour 500, zu der das Dekanat Selters am 2. September einlädt. Die Gäste erleben eine Reise durch verschiedene Gemeinden des Dekanats und lernen dort Interessantes aus Luthers Zeit und Leben kennen. Begleitet werden sie von dessen Ehefrau Katharina von Bora, die von der Schauspielerin Alexandra Husemeyer dargestellt wird.

Schauspielerin Alexandra Husemeyer, die die Tour als Katharina von Bora begleiten wird. Foto: Peter Bongard

Selters. Die Tour beginnt um 10 Uhr mit einem Spectaculum auf dem Selterser Marktplatz und endet gegen 20 Uhr.

Der 2. September verspricht also ein erlebnisreicher Tag zu werden. Die Teilnehmer hören historische Musik, genießen Köstlichkeiten des späten Mittelalters, erleben fulminante Tischreden sowie gesalzene Wortgefechte. Und Katharina von Bora gibt spannende Einblicke ins Leben des Menschen Luther. „Luther war eben ein Mann mit Ecken und Kanten“, sagt Regina Kehr, Referentin für Familien- und Erwachsenenbildung und eine der Organisatorinnen der Tour. „Er war ein Typ, der auch mal ziemlich dickköpfig sein konnte. Bestimmt hätte er sich auf einer gemeinsamen Tour mit uns Wällern wohlgefühlt.“

Nach dem Start, dem Spectaculum in Selters um 10 Uhr, fahren die Teilnehmer mit einem Reisebus zunächst nach Roßbach. Dort können sie ab 11.15 Uhr das Tanzbein zu historischen Klängen schwingen, bevor es weiter nach Alsbach zum Mittagessen mit mittelalterlichem Eintopf um 12.30 Uhr geht. Die nächste Station ist Neuhäusel. In der Erlöserkirche präsentiert der Posaunenchor ab 15 Uhr Musik der Reformation. In Nordhofen pflanzen die Reisenden ab 16 Uhr unter Anleitung eines Gärtners einen Apfelbaum und stärken sich bei Kaffee und Apfelkuchen. Die Tour endet mit einem Gottesdienst in Höhr-Grenzhausen (18 Uhr) und einem gemeinsamen Abendimbiss (ab 19 Uhr); beides werden die „Spielleut’ Ranunculus“ musikalisch untermalen.



Die Tour kostet zehn Euro (ermäßigt 5 Euro) für den kompletten Tag inklusive Verpflegung und Busfahrt. Familien zahlen nur 20 Euro. Es ist möglich, nur an einzelnen Programmpunkten teilzunehmen – dann muss die Fahrt allerdings selbst organisiert werden. Wegen der Planung ist auch hierfür eine Anmeldung möglich.

Weitere Infos und Anmeldung bei Regina Kehr, Telefon 02626/924415, E-Mail: regina.kehr.dek.selters@ekhn-net.de. Veranstalter der Luther-Tour ist das Evangelische Dekanat Selters. Der Flyer zur Tour liegt in den evangelischen Kirchengemeinden des Dekanats Selters aus. (Peter Bongard)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfälle und betrunkene Fahrer im Westerwald

Das Wochenende erwies sich als arbeitsreich für die Polizei Hachenburg, denn gleich zwei Mal wurde sie ...

SahneMixx spielt die schönsten Lieder von Udo Jürgens

Das Orchester SahneMixx führt in großer Besetzung die WERKtage am 03. Juni zum Finale: Udo Jürgens - ...

Birkenhof-Brennerei lud zum Tag der offenen Tür

Alle zwei Jahre bieten Steffi und Peter Klöckner den Besuchern die Möglichkeit die Brennerei zu besichtigen ...

Erfolgreiche Hachenburger Sport- und Wanderfreunde

Die Sport- und Wanderfreunde Hachenburg e. V., vom Sportbund Rheinland als seniorenfreundlicher Verein ...

Wohnwagen entwendet

Von einem Firmengelände in Girod wurde ein weißer Wohnwagen geklaut. Dabei wurden sowohl das Zugangstor ...

Unfallflucht und Fahren unter Alkoholeinfluss

Unerlaubtes Entfernen von der Unfallstelle ließ sich ein Verkehrsteilnehmer zuschulden kommen, der in ...

Werbung