Werbung

Nachricht vom 23.05.2017    

Erhalt der Grundschule in Norken

Der CDU-Landtagsabgeordnete Ralf Seekatz setzt sich in der kommenden Plenarsitzung des Landtages am 30. und 31. Mai für den Erhalt der Unesco Grundschule Norken ein: „Die Schule gehört zum Herz des Dorfes. Sie bietet eine hervorragende Bildung für unsere Kinder und ist eine wichtige Stütze für die Dorfgemeinschaft von Norken. Ich setze alles daran, dass die Grundschule erhalten bleibt.“

Ralf Seekatz. Foto: privat

Norken. Weiter postuliert Seekatz: „Daher fordern wir die Landesregierung auf, die Leitlinien zur Schließung kleiner Grundschulen zurück zu nehmen und stattdessen im Schulgesetz die Mindestgröße der Grundschulen an die Wirklichkeit anzupassen. Denn die Gesetze müssen zum Nutzen der Bürger gemacht werden und nicht umgekehrt. Die Schulträger brauchen statt einer planerischen Sackgasse vielfältige Perspektiven, um kleine Schulen erhalten zu können.

Ich fordere meinen Landtagskollegen von der SPD - Hendrik Hering - auf, seinen bisherigen Bekenntnissen zum Grundschulstandort Norken Taten folgen zu lassen und einer wirklichkeitstauglichen Herabsetzung der Mindestgrößen von Grundschulen zuzustimmen.“



Hintergrund:
Die CDU-Landtagsfraktion bringt für die kommende Plenarsitzung einen Gesetzentwurf in den Landtag ein, der die Mindestgröße von Grundschulen grundsätzlich auf zwei Kombiklassen reduziert und auch Grundschulen mit nur noch einer Kombiklasse Möglichkeiten des Fortbestandes ermöglicht (Schulverbünde, Kooperation mit Kindertagesstätte, eigenständige Fortführung aufgrund der Regionalentwicklung).
(PM Wahlkreisbüro Ralf Seekatz MdL)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Ein Jahr Initiative für Alleinerziehende im Westerwald

Mit einer Pressekonferenz startete im Mai letzten Jahres die Initiative für Alleinerziehende im Westerwald. ...

Tag der Arzthelferin nimmt Gesundheit in den Blick

Einen besonderen Gesundheitstag haben Arzthelferinnen aus dem Westerwaldkreis erlebt. Im FiT-UP Sportcenter ...

Feuerwehr-Alterskameraden besuchten Stöffel-Park

Rüstige Rentner auf Tour: Die Alterskameraden der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Montabaur machen ...

Österreicher interessieren sich für Entwicklung am ICE-Bahnhof

„Der Westerwaldkreis und Montabaur sind das ICE-Vorzeigeprojekt!“ Diese Empfehlung werden der Vorstand ...

Kreisverwaltung beschlagnahmt illegal transportierte Katzen

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises hat vier junge Nacktkatzen (Sphynx-Katzen) beschlagnahmt, die ...

2. Platz bei DEHOGA Landesjugendmeisterschaften

Camilla Blank errang den 2. Platz in der Gruppe Hotelfachfrau/-mann. Zum ersten Mal fand am 12. Mai die ...

Werbung