Werbung

Nachricht vom 27.05.2017    

Benefizkonzert lockte Musikbegeisterte nach Ransbach-Baumbach

Gute Stimmung, gute Musik – das Benefizkonzert mit Django Reinhardt und Band zugunsten des Hospiz St. Thomas in Dernbach bot dem Publikum in der Stadthalle Ransbach-Baumbach einen rundum gelungenen Abend. Einige hundert Musikliebhaber waren gekommen, um mit Django Reinhardt und seinen Musikern Filmklassiker, Rock- und Pop-Klassiker, Swing-Legenden, Highlights der Gipsy Kings und vieles mehr zu feiern.

Foto: Privat

Ransbach-Baumbach. Die größten Hits von Frank Sinatra, Elvis Presley, Simon & Garfunkel, Louis Armstrong und Tom Jones, intoniert von einem außergewöhnlichen Orchester und Chor in Harmonie mit einer der besten europäischen Sinti-Formationen sorgten für ausgelassene Stimmung in der Halle. „Schön, dass Sie heute Abend zum Konzert gekommen sind“, freute sich auch Elisabeth Disteldorf, Geschäftsführerin der Katharina Kasper Hospiz GmbH. „Welthits für Weltmeister im Spenden – auch Sie unterstützen mit Ihrer Eintrittskarte heute den Bau des Hospiz St. Thomas in Dernbach. Schön, dass Sie alle da sind.“

Django Reinhardt stammt aus einer der bekanntesten Jazz Familien Europas. Aufgrund des Todes seines Vaters Daweli Reinhardt konnte das zunächst für den 15. Dezember 2016 geplante Benefizkonzert zugunsten des Hospiz St. Thomas in Dernbach nicht stattfinden und wurde nun nachgeholt. Musikbegeisterte können sich den 16. Dezember an dieser Stelle bereits vormerken: Sie sind herzlich eingeladen zu „Gipsy Christmas“ mit Django Reinhardt und dem „German Corner Orchestra“. Der Musiker wird in diesem Rahmen auf die Weihnachtszeit einstimmen und noch einmal zugunsten des Hospizes in der Stadthalle Ransbach-Baumbach auftreten.



Unterdessen kommt der Innenausbau des Hospizes planmäßig voran. Die Einweihung wird am Samstag, dem 24. Juni gefeiert. Der Spendenstand des rund 2,4 Millionen Euro teuren Baus liegt aktuell bei 2 Millionen Euro. Für einen Hospiz-Neubau stehen keine öffentlichen Fördermittel zur Verfügung. Auch die Betreibung eines Hospizes kann in Deutschland bis heute nicht kostendeckend abgebildet werden. Dies bedeutet, dass die Finanzierung der Einrichtung sowie der Deckungslücken im laufenden Betrieb nur über Spenden gelingt. Denn der Aufenthalt bleibt für die sterbenskranken Gäste kostenfrei. Mit dem Hospiz St. Thomas in Dernbach wird sich die Lücke einer stationären, hospizlichen Versorgung im Westerwald schließen.


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Premiere am Petermännchen-Theater: Ein Kriminalkomödien-Abend voller Wortwitz

Das Petermännchen-Theater in Rothenbach wagt mit "Schriftlich, in dreifacher Ausfertigung" von Dieter ...

"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Weitere Artikel


Zwei Tote bei Frontalzusammenstoß

Um 11.53 Uhr am Samstag, den 27. Mai wurde auf der Landesstraße 318 ein schwerer Verkehrsunfall zwischen ...

Freiheit braucht Sicherheit, Sicherheit schafft Freiheit

Als prominenten Gastredner konnte CDU-Kreisvorsitzender Dr. Andreas Nick MdB auf dem CDU-Kreisparteitag ...

Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen steht vor der Tür

Am 10. und 11. Juni startet in Höhr-Grenzhausen der diesjährige Keramikmarkt. Aus 204 Bewerbungen wurden ...

95 Anschläge – Thesen für die Zukunft

Lesung und Gespräch mit Dr. Andrea Stoll (Filmemacherin, Autorin), Friederike von Bünau (Herausgeberin), ...

Jazzfrühschoppen im Alten Lokschuppen war gut besucht

„Die Original Blütenweg-Jazzer“ ernteten in Westerburg viel Beifall. Traditionell luden die Westerwälder ...

Licht oder nicht? „Komödie im Dunkeln“

„Komödie im Dunkeln“ ist der Titel des nächsten Stückes in der Oase, das am 2. Juni Premiere feiert. ...

Werbung