Werbung

Nachricht vom 28.05.2017    

„Krieg - Stell dir vor, er wäre hier“

Im Rahmen der Sonderausstellung „Der große Krieg im Kleinformat. Graphik und Medaillenkunst zum Ersten Weltkrieg“ präsentiert das Mittelrhein-Museum eine aktuelle Inszenierung des Theaters am Ehrenbreitstein. Das Stück „Krieg. Stell dir vor, er wäre hier“ zeigt ein Gedankenexperiment, das den Spieß umdreht: Es ist Krieg – nicht irgendwo weit weg, im Irak oder in Afghanistan, sondern hier, in Europa, mitten unter uns.

Szenenfoto: Theater am Ehrenbreitstein

Koblenz. Janne Teller erzählt in ihrem Werk nüchtern und in eindrucksvoller Klarheit vom Schrecken des Krieges, von Flucht und Vertreibung. Durch einen schlichten Perspektivenwechsel macht sie klar, was es bedeutet, durch Krieg entwurzelt zu werden. Dadurch werden die Zuschauer gezwungen, in einen hässlichen Zerrspiegel zu schauen: Die kriegsgeschüttelten Europäer bitten um Asyl, die Ägypter - welche Aktualität! - nehmen sie widerwillig auf.

Mittwoch, den 31. Mai, 19 Uhr. Schauspielerin: Annika Woyda, Stimme in Off: Matthias Krause, Inszenierung: Gabriel Diaz. Nach Ende des Theaterstücks haben die Besucher die Gelegenheit, einen Rundgang durch die Sonderausstellung zu machen. Kosten: 15 Euro / ermäßigt 13 Euro. Reservierungen unter der Telefonnummer: 0261 / 1292520 und 1292521.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Geführte Wanderung auf dem Skulpturenweg im Gelbachtal

Mit ihren Geschichten kann die Holzbildhauerin Simone Levy ihre Skulpturen beinah zum Leben erwecken. ...

Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Liebfrauenkonzert mit Live-Video und Menü

Die Liebfrauenkonzerte erfinden sich neu. In der Saison 2017 lässt die Kulturvereinigung Hadamar die ...

Bilden sich auf gedämmten Wänden vermehrt Algen?

Algen an Fassaden sind eine optische Beeinträchtigung. Sie treten unter bestimmten Voraussetzungen überall ...

Kabinettausstellung „ ...wie in einem Zauberspiegel.“

Unter dem Motto "... wie in einem Zauberspiegel" zeigt das Mittelrhein-Museum Koblenz in Kooperation ...

Bürgerinitiative 7-Wege-Gegenwind will Windräder verhindern

In der Haiderbachhalle in Wittgert stellte sich die Bürgerinitiative „7-Wege-Gegenwind“ (BI) der Bevölkerung ...

Werbung