Werbung

Nachricht vom 28.05.2017    

Geführte Wanderung auf dem Skulpturenweg im Gelbachtal

Mit ihren Geschichten kann die Holzbildhauerin Simone Levy ihre Skulpturen beinah zum Leben erwecken. Dies wird sie bei einer geführten Wanderung über den Skulpturenweg im Gelbachtal an Pfingstmontag, den 5 Juni, 11 bis 17 Uhr unter Beweis stellen. Auf Einladung der Stadt Montabaur führt Simone Levy interessierte Wanderer und Kunstfreunde über den rund 9,5 Kilometer langen Rundwanderweg rund um die Stadtteile Wirzenborn, Reckenthal und Bladernheim.

Simone Levy führt regelmäßig Wanderungen über den Skulpturenweg im Gelbachtal und kann dabei zu jeder der 42 Holzfiguren eine Geschichte erzählen. Foto: Veranstalter

Montabaur. Dieser Weg wird von insgesamt 42 Holzskulpturen in unterschiedlicher Größe und Ausführung gesäumt, die in den letzten Jahren bei Holzbildhauersymposien in Reckenthal entstanden sind.

Start ist um 11 Uhr in Wirzenborn am Parkplatz an der L 313. Es geht zunächst hinauf auf die Gelbachhöhen nach Reckenthal und von dort weiter nach Bladernheim. Dort steht im Restaurant „Hubertusklause“ ein Wanderer-Buffet mit regionalen Leckereien für 14,90 Euro pro Person bereit. Anschließend geht es von hier aus durch den Wald am Gelbach entlang zurück nach Wirzenborn, wo das Gasthaus „Wirzenborner Liss“ zum Abschluss Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und Brot sowie rustikale Schmankerl anbietet.



Die Wanderung mit Führung ist kostenlos; Speisen und Getränke in den Restaurants zahlen die Teilnehmer selbst. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung bis zum 1. Juni 2017 für die Wanderung und das Mittagsbuffet gebeten.

Kontakt und Anmeldung: Tourist-Information Montabaur, Telefon: 02602 / 126-777;
E-Mail: tourismus@montabaur.de. (PM Stadt Montabaur)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Hachenburg. Die Strecke startet von Marienstatt in Richtung Nistermühle und führt von dort weiter nach Atzelgift, Limbach ...

Liebfrauenkonzert mit Live-Video und Menü

Hadamar. Sie versprechen in ihrem Konzerttitel „Ein Orgel-Feuerwerk mit vier Händen und vier Füßen“ und bringen eine Besonderheit ...

Kinder sind am 10. Juni zu Walderlebnisspielen willkommen

Buchfinkenland. An der Grillhütte in Gackenbach sind dazu alle Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren um 14 Uhr willkommen. ...

„Krieg - Stell dir vor, er wäre hier“

Koblenz. Janne Teller erzählt in ihrem Werk nüchtern und in eindrucksvoller Klarheit vom Schrecken des Krieges, von Flucht ...

Bilden sich auf gedämmten Wänden vermehrt Algen?

Montabaur. Algen lieben Feuchtigkeit, daher wachsen Sie auch vermehrt auf den Wetterseiten der Häuser. Auf gedämmten Fassaden ...

Kabinettausstellung „ ...wie in einem Zauberspiegel.“

Koblenz. Die Diezlers haben sich nicht nur als deutsche Landschafts- und Vedutenmaler des Biedermeiers einen Namen gemacht; ...

Werbung