Werbung

Nachricht vom 28.05.2017    

Geführte Wanderung auf dem Skulpturenweg im Gelbachtal

Mit ihren Geschichten kann die Holzbildhauerin Simone Levy ihre Skulpturen beinah zum Leben erwecken. Dies wird sie bei einer geführten Wanderung über den Skulpturenweg im Gelbachtal an Pfingstmontag, den 5 Juni, 11 bis 17 Uhr unter Beweis stellen. Auf Einladung der Stadt Montabaur führt Simone Levy interessierte Wanderer und Kunstfreunde über den rund 9,5 Kilometer langen Rundwanderweg rund um die Stadtteile Wirzenborn, Reckenthal und Bladernheim.

Simone Levy führt regelmäßig Wanderungen über den Skulpturenweg im Gelbachtal und kann dabei zu jeder der 42 Holzfiguren eine Geschichte erzählen. Foto: Veranstalter

Montabaur. Dieser Weg wird von insgesamt 42 Holzskulpturen in unterschiedlicher Größe und Ausführung gesäumt, die in den letzten Jahren bei Holzbildhauersymposien in Reckenthal entstanden sind.

Start ist um 11 Uhr in Wirzenborn am Parkplatz an der L 313. Es geht zunächst hinauf auf die Gelbachhöhen nach Reckenthal und von dort weiter nach Bladernheim. Dort steht im Restaurant „Hubertusklause“ ein Wanderer-Buffet mit regionalen Leckereien für 14,90 Euro pro Person bereit. Anschließend geht es von hier aus durch den Wald am Gelbach entlang zurück nach Wirzenborn, wo das Gasthaus „Wirzenborner Liss“ zum Abschluss Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und Brot sowie rustikale Schmankerl anbietet.



Die Wanderung mit Führung ist kostenlos; Speisen und Getränke in den Restaurants zahlen die Teilnehmer selbst. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung bis zum 1. Juni 2017 für die Wanderung und das Mittagsbuffet gebeten.

Kontakt und Anmeldung: Tourist-Information Montabaur, Telefon: 02602 / 126-777;
E-Mail: tourismus@montabaur.de. (PM Stadt Montabaur)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Liebfrauenkonzert mit Live-Video und Menü

Die Liebfrauenkonzerte erfinden sich neu. In der Saison 2017 lässt die Kulturvereinigung Hadamar die ...

Kinder sind am 10. Juni zu Walderlebnisspielen willkommen

Kinder brauchen Lebensräume, um ihre Neigungen ausleben und um Neues ausprobieren zu können. Der Wald ...

„Krieg - Stell dir vor, er wäre hier“

Im Rahmen der Sonderausstellung „Der große Krieg im Kleinformat. Graphik und Medaillenkunst zum Ersten ...

Bilden sich auf gedämmten Wänden vermehrt Algen?

Algen an Fassaden sind eine optische Beeinträchtigung. Sie treten unter bestimmten Voraussetzungen überall ...

Kabinettausstellung „ ...wie in einem Zauberspiegel.“

Unter dem Motto "... wie in einem Zauberspiegel" zeigt das Mittelrhein-Museum Koblenz in Kooperation ...

Werbung