Werbung

Nachricht vom 28.05.2017    

Liebfrauenkonzert mit Live-Video und Menü

Die Liebfrauenkonzerte erfinden sich neu. In der Saison 2017 lässt die Kulturvereinigung Hadamar die traditionsreiche Konzertreihe in der Kirche am Elbbachufer erstmals am Samstagabend statt am Sonntagnachmittag beginnen. Zudem wird im nahegelegenen Hotel Nassau-Oranien ein zum Konzert passendes Menü serviert. Den Auftakt der „neuen“ Liebfrauenkonzerte macht am Samstag, 3. Juni, 18 Uhr, das Orgel-Duo Iris und Carsten Lenz.

Orgel-Duo Iris und Carsten Lenz. Foto: Veranstalter

Hadamar. Sie versprechen in ihrem Konzerttitel „Ein Orgel-Feuerwerk mit vier Händen und vier Füßen“ und bringen eine Besonderheit mit: Per Kamera wird die Spielanlage live auf eine große Leinwand im Kirchenraum übertragen. Konzertbesucher können auf diese Weise mitverfolgen, wie die Töne entstehen, die sie hören. Dazu gibt es eine kurzweilige Moderation, die Einzelheiten zu den Stücke und der Spielweise verrät.

Auf dem Programm stehen bekannte Melodien und Kompositionen von Händel (Halleluja), Bach (Air), Mozart (Türkischer Marsch), Dvorák (Humoreske), Strauss (Donau-Walzer), Schumann (Album für die Jugend), Joplin (The Entertainer) und Pédalier (Bruder-Jakob-Miniaturen für Orgelpedal mit vier Füßen). Als eigenes Werk lässt das Duo Lenz Variationen über „Freude, schöner Götterfunken“ erklingen. Als Vorprogramm ist etwa zehn Minuten vor dem eigentlichen Beginn eine kurze Orgel-Vorführung geplant.

Die beiden Musiker sind Organisten an der Skinner-Orgel der Saalkirche in Ingelheim am Rhein. Iris Lenz wirkte nach dem Studium der Kirchenmusik in Frankfurt an der Oranier-Gedächtnis-Kirche im Wiesbadener Stadtteil Biebrich. Heute arbeitet sie als Chorleiterin und Organistin in der Rhein-Main-Region. Carsten Lenz studierte ebenfalls in Frankfurt Kirchenmusik und ist seit 1996 Dekanatskirchenmusiker in Ingelheim. Dort gründete er den Georg-Philipp-Telemann-Chor und den Kirchenchor des Dekanats Ingelheim. Gemeinsam hat das Duo Konzerte in den USA, Russland und vielen Ländern Europas gegeben sowie rund 25 CD-Einspielungen und drei Video-DVDs vorgelegt.



Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf für 13 Euro bei Schreibwaren Dutell und in der Buchhandlung Hämmerer in Hadamar, bei AH Tischwäsche Stick & mehr in Niederhadamar, bei „Buch & Tee“ in Elz und bei FC Factory Clothing in Limburg. Neu ist das Hotel Nassau-Oranien in Hadamar als Vorverkaufsstelle hinzugekommen. Ein Online-Vorverkauf ist unter http://www.kulturvereinigung-hadamar.de eingerichtet. An der Abendkasse in der Liebfrauenkirche kostet der Eintritt 15 Euro.

Das Konzert-Menü wird im Anschluss an den musikalischen Teil im Hotel Nassau-Oranien serviert. Es ist nicht im Eintritt zum Konzert enthalten und muss gesondert im Hotel zum Preis von 27,90 Euro gebucht werden. Unter 06433/9190 sind Vorbestellungen möglich, auf die das Hotel einen Preisnachlass von zwei Euro gewährt. Die Speisekarte kann im Hotel erfragt werden und ist auf den Eintrittskarten des Liebfrauenkonzerts abgedruckt. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Kinder sind am 10. Juni zu Walderlebnisspielen willkommen

Kinder brauchen Lebensräume, um ihre Neigungen ausleben und um Neues ausprobieren zu können. Der Wald ...

Höhr-Grenzhausen frühstückt

Höhr-Grenzhäuser aufgepasst: Am Sonntag, den 18. Juni ab 9.30 lädt das Quartiersmanagement Höhr die ganze ...

Erfolgreicher Sprachkurs für Asylbewerber/Flüchtlinge

Nach wie vor werden nicht für alle Flüchtlinge und Asylbewerber in den Verbandsgemeinden Sprachkurse ...

Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Geführte Wanderung auf dem Skulpturenweg im Gelbachtal

Mit ihren Geschichten kann die Holzbildhauerin Simone Levy ihre Skulpturen beinah zum Leben erwecken. ...

„Krieg - Stell dir vor, er wäre hier“

Im Rahmen der Sonderausstellung „Der große Krieg im Kleinformat. Graphik und Medaillenkunst zum Ersten ...

Werbung