Werbung

Nachricht vom 28.05.2017    

50. Jubiläumstour im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft

Etwas bundesweit wohl Einzigartiges wird im Westerwald und an der Lahn gefeiert: Getragen von den beiden heimischen Radsportvereinen RSG Montabaur und RSV Oranien Nassau sowie Veloclubs in den französischen Partnergemeinden, startet die traditionsreiche „Equipe France“ im Juni zu Ihrer 50. grenzüberschreitenden Jubiläumstour.

Die deutschen Mitglieder der Equipe France freuen sich auf das große Jubiläum der 50. Deutsch-Französischen Radsportbegegnung mit Start am 3. Juni (es fehlen Michael Haberstock, Robert Pertermann und Elmar Kloss). Foto: privat

Montabaur. Genau 40 Jahre sind die deutsch-französischen Radler zwischen beiden Ländern zusammen unterwegs. Sie haben damit über Jahrzehnte ein deutliches Zeichen für die Freundschaft zwischen den beiden Ländern gesetzt. Besonders galt das für die vor zwei Jahren organisierte „Friedensfahrt“.

Gewürdigt wurde der langjährige Einsatz der Equipe für die Verständigung auch von der Bundesregierung. Der für die deutsch-französische Zusammenarbeit zuständige Staatsminister Michael Roth vom Auswärtigen Amt beglückwünschte die Radler in einem Schreiben zu Ihrer beispielhaften Initiative, mit der sie seit 40 Jahren Radsportbegeisterte aus beiden Ländern zusammenbringen. Der Minister weiter: „So lassen sich zwischenmenschliche Kontakte zu unserem wichtigsten Partnerland Frankreich vertiefen und Land und Leute noch besser kennenlernen. Aus der Mitte der Gesellschaft getragene Projekte tragen auch durch die völkerverbindende Wirkung des Sports maßgeblich zur Förderung des europäischen Gedankens bei – gerade in so schwierigen Zeiten für das europäische Einigungswerk.“ Roth wünscht für die 50. Jubiläumstour gutes Gelingen, stets gute Fahrt und natürlich schönes Wetter!

Auch in Mainz wurde man auf die außergewöhnliche Initiative der Equipe France aufmerksam. Als Staatssekretärin und Bevollmächtige des Landes Rheinland-Pfalz für Europa würdigte Heike Raab das langjährige Wirken der deutsch-französischen Radler: „Sport verbindet und ihr Projekt fördert in besonderer Weise das Kennenlernen und den Dialog der Regionen“. Raab wies weiter darauf hin, dass der Gedanke der europäischen Integration mit Leben erfüllt wird und das Land deshalb gerne die Jubiläumstour mit Radsportlern aus beiden Ländern im Rahmen der Europawoche 2017 fördert. Anerkennende Worte, verbunden mit einer finanziellen Unterstützung, kamen auch von der Sparkasse Westerwald-Sieg und weiteren Sponsoren. Leider konnte sich zur Enttäuschung der Organisatoren kein Radsporthersteller zu einer Förderung des Jubiläums durchringen.



Die Jubiläumstour führt in acht Etappen über je 125 bis 170 Kilometer bis in die Nassauer Partnerstadt Pont Chateau in der Bretagne. Insgesamt werden über 1.100 Kilometer zurückgelegt. Der Startschuss fällt am Samstag, 3. Juni gegen 10 Uhr vor der Stadthalle in Nassau im Rahmen des Partnerschaftstreffens der beiden langjährig verbundenen Städte. Erstes Etappenziel ist Trier. Mit dabei sind 23 Radler aus beiden Ländern und Betreuungspersonal vom Begleitbusfahrer bis zum Rettungssanitäter für den Notfall. Leider konnten Radsportfreunde aus anderen Partnergemeinden wie Tonnerre (Montabaur) und Montchanin (Wirges) in Burgund nicht in die Jubiläumstour einbezogen werden. „Aber mit den dortigen Freunden sind wir dann sicher auch bald wieder gemeinsam unterwegs“, meinte Hardo Diel (Daubach), der vor 40 Jahren die Idee zu den grenzüberschreitenden Radsportbegegnungen hatte und als einziger von Anfang an im Sattel sitzt.

Wichtig sind den beteiligten „Gourmets“ auf zwei Rädern neben der sportlichen Anstrengung von Anfang an immer auch die landschaftlichen, kulturellen und gastronomischen Reize unseres Nachbarlandes. Das soll auch beim Jubiläum auf dem Weg in die Bretagne nicht anders sein. Die Equipe wird am Samstag, 10. Juni in Pont Château erwartet und mit einem Empfang im Rathaus begrüßt. Für den Sonntag haben die französischen Freunde ein touristisches Programm in der Bretagne vorbereitet, bevor es dann am Montagmorgen zurück an die Lahn und in den Westerwald geht. Immer dabei ist das Motto der Gruppe: „Als Fremde losgefahren, als Freunde angekommen“.

Neue deutsch-französische Radler und Unterstützter des Projektes sind immer willkommen. Weitere Infos gerne bei Jochen Wennrich (RSV Nassau), Telefon 02604-4956 oder bei Uli Schmidt (RSG Montabaur), per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Klassisches Konzert der Sparkassen-Stipendiaten in Montabaur

Die zahlreichen Sieger, die in den vergangenen Jahren bei Wettbewerben wie „Jugend musiziert“ aus den ...

Hörnerklang zu Ehren Gottes in der Abtei Marienstatt

Klassische und inhaltsreiche Predigten, hochkarätige Orgelklänge und verschiedene Konzerte des Musikkreises ...

Vermeintlich verlassene Jungvögel sind nicht unbedingt hilflos

Viele Jungvögel verlassen in diesen Tagen ihre mittlerweile eng gewordenen Nester und Nistkästen. Beim ...

Feier und Rückblick auf 40 Jahre Suchtrehabilitation in Vielbach

In Vielbach gab es zwei Anlässe mit vielen Gästen zu feiern: 40 Jahre Fachkrankenhaus Vielbach und die ...

95 Anschläge – Thesen für die Zukunft

Lesung und Gespräch mit Dr. Andrea Stoll (Filmemacherin, Autorin), Friederike von Bünau (Herausgeberin), ...

Erfolgreicher Sprachkurs für Asylbewerber/Flüchtlinge

Nach wie vor werden nicht für alle Flüchtlinge und Asylbewerber in den Verbandsgemeinden Sprachkurse ...

Werbung